Datasheet

15
E3FA/E3RA/E3FB/E3RB
Bezeichnungen
* Der Sender verfügt über zwei Betriebsanzeigen (grün) anstelle der Betriebsanzeige (grün) und der Schaltausgangsanzeige (orange).
* Der Sender verfügt über zwei Betriebsanzeigen (grün) anstelle der Betriebsanzeige (grün) und der Schaltausgangsanzeige (orange).
Sicherheitshinweise
Siehe Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen.
Dieses Produkt ist nicht für direkte oder indirekte
Anwendungen zur Personensicherheit ausgelegt
oder vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für
diesen Zweck.
Verwenden Sie das Produkt auf keinen Fall mit
einer AC-Versorgungsspannung.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit Spannungen,
die über der Nennspannung liegen.
Verwenden Sie das Produkt nicht mit falscher
Verdrahtung.
Andernfalls kann es zur Explosion, zu einem
Brand oder zu Fehlfunktionen kommen.
Achten Sie zur Gewährleistung der Sicherheit darauf, dass
die nachfolgenden Sicherheitshinweise beachtet werden.
1. Verwenden Sie den Sensor nicht in Umgebungen, in denen
explosive, entzündliche oder korrosive Gase vorhanden sind.
2. Verwenden Sie den Sensor nicht in Betriebsumgebungen,
in denen er Öl oder chemischen Stoffen ausgesetzt ist.
3. Der Sensor darf nicht in Wasser, bei Regen oder im Freien
verwendet werden.
4. Der Sensor darf nicht in Umgebungen betrieben werden, in denen
eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und Kondensation auftritt.
5. Verwenden Sie den Sensor nicht in Umgebungen,
in denen die Nennwerte überschritten werden.
6. Verwenden Sie den Sensor nicht an Orten, an denen
er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
7. Verwenden Sie den Sensor nicht an Orten, an denen
er direkt Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
8. Verwenden Sie zum Reinigen keine Verdünnung,
Alkohol oder sonstige organischen Lösungsmittel.
9. Zerlegen oder reparieren Sie den Sensor nicht,
und verändern Sie ihn nicht.
10. Entsorgen Sie das Produkt als Industrieabfall.
1. Wenn die Signalkabel zusammen mit Hochspannungs- oder
Netzleitungen verlegt werden, können dadurch Fehlfunktionen
oder Beschädigungen verursacht werden. Verwenden Sie daher
abgeschirmte Kabel.
2. Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft an dem Kabel.
3. Erden Sie den Gehäuseerdungsanschluss, wenn Sie ein
handelsübliches Schaltnetzteil verwenden.
4. 100 ms nach dem Einschalten der Spannungsversorgung ist der
Sensor betriebsbereit. Nehmen Sie den Sensor frühestens 100 ms
nach dem Einschalten der Spannungsversorgung in Betrieb.
Werden Last und Sensor von getrennten Spannungsquellen
gespeist, so schalten Sie stets zuerst den Sensor ein.
5. Bei Ausschalten der Versorgungsspannung können
Ausschaltimpulse ausgegeben werden. Es wird daher
empfohlen, die Versorgungsspannung der Last oder der
Lastleitung zuerst auszuschalten.
6. Befestigen Sie den Sensor mithilfe der beiliegenden Muttern.
Der richtige Anzugsdrehmomentbereich der Baureihe E3FA/
E3RA mit Kunststoffgehäuse beträgt 0,4 bis 0,5 Nm. Der richtige
Anzugsdrehmomentbereich der Baureihe E3FB/E3RB mit
Metallgehäuse beträgt max. 20 Nm.
Betriebs-
anzeige (grün)
Schaltausgangs-
anzeige (orange)
Empfindlich-
keitseinstellung
Gerade Ausführung, Kunststoffgehäuse
mit Drehregler:
E3FA-T@-D
E3FA-R@
E3FA-D@
E3FA-V@
E3FA-B@
ohne Drehregler:
E3FA-T@-L*
E3FA-L@
Betriebs-
anzeige (grün)
Schaltausgangs-
anzeige (orange)
Empfindlich-
keitseinstellung
Radiale Ausführung, Kunststoffgehäuse
mit Drehregler:
E3RA-T@-D
E3RA-R@
E3RA-D@
ohne Drehregler:
E3RA-T@-L*
Betriebs-
anzeige (grün)
Schaltausgangs-
anzeige (orange)
Empfindlich-
keitseinstellung
Gerade Ausführung, Metallgehäuse
mit Drehregler:
E3FB-T@-D
E3FB-R@
E3FB-D@
E3FB-V@
E3FB-B@
ohne Drehregler:
E3FB-T@-L*
E3FB-L@
Betriebs-
anzeige (grün)
Schaltausgangs-
anzeige (orange)
Empfindlich-
keitseinstellung
Radiale Ausführung, Metallgehäuse
mit Drehregler:
E3RB-T@-D
E3RB-R@
E3RB-D@
ohne Drehregler:
E3RB-T@-L*
VORSICHT
ACHTUNG
Hinweise zur sicheren Verwendung
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung