Brochure

56
Vorsichtsmaßnahmen
Lichtleiter
Installation
Drehmoment
Beachten Sie bei der Montage der Lichtleiterköpfe die Einhaltung der in der folgenden
Tabelle aufgeführten maximalen Drehmomente:
Schraubkopf-Bauform Zylinderbauform
Verwenden Sie stets den passenden Schlüssel.
Kürzen dünner Lichtleiter
Führen Sie den zu kürzenden Lichtleiter wie dargestellt in das Lichtleitermesser
E39-F4 ein, und bestimmen Sie die zu kürzende Länge.
Drücken Sie das Messer in einem Zug herunter.
Gehen Sie zum Kürzen dünner Lichtleiter wie folgt vor:
Anschließen
Schützen Sie den Lichtleiter vor Zug- und Druckbelastung. Die Lichtleiter dürfen nur
mit einer Zug- und Druckkraft von maximal 9,8 N bzw. 29,4 N belastet werden.
Biegen Sie den Lichtleiter nicht über den in den Bestellinformationen
angegebenen, zulässigen Biegeradius hinweg.
Biegungen an den Enden des Lichtleiters sind nicht zulässig
(Ausnahme: E32-T#R und E32-D#R).
Schützen Sie den Lichtleiter vor übermäßiger Belastung.
Durch heftige Vibrationen besteht die Gefahr eines Bruchs des Lichtleiterkopfs.
Durch eine einfache Schleife kann die Einwirkung von Vibrationen verringert
werden:
Hülsenbiegewerkzeug E39-F11
Lichtleiter Befestigungsdrehmoment
M3/M4-Schraubgewinde max. 0,78 Nm
M6-Schraubgewinde/6-mm-Zylinder max. 0,98 Nm
1,5-mm-Zylinder max. 0,2 Nm
2-mm-Zylinder/3-mm-Zylinder max. 0,29 Nm
E32-T12F – Teflonmodell, Ø 5 mm max. 0,78 Nm
E32-D12F – Teflonmodell, Ø 6 mm
E32-T16 max. 0,49 Nm
E32-R21 max. 0,59 Nm
E32-M21 Bis 5 mm zur Spitze: 0,49 Nm.
Mehr als 5 mm von der Spitze: 0,78 Nm.
E32-T16P
E32-T16PR
E32-T24S
E32-L24L
E32-L25L
E32-T16J
E32-T16JR
max. 0,29 Nm
E32-ET16W
E32-ET16WR
max. 0,3 Nm
A
Bei Auslieferung sind
dünne Lichtleiter mit
einem locker angezo-
genen Adapter
E39-F9 für dünne
Lichtleiter versehen.
B
Schieben Sie diesen
Adapter auf die ge-
wünschte Position
(an der der Lichtleiter
gekürzt werden soll),
und fixieren Sie den
Adapter durch Auf-
schieben der Hülse in
die gezeigte Richtung.
C
Führen Sie den zu
kürzenden Lichtleiter
wie dargestellt in das
Lichtleitermesser
E39-F4 ein, und
drükken Sie das
Messer mit einem
Druck durch.
Toothed washers
Spring mounting clip
Nuts
(attachment)
Retaining screw
(flat head or sunken head)
Temporarily
fitted
Thin fiber
attachment
(E39-F9)
Three holes
for standard
fiber (2.2-mm dia.)
Two holes for thin fiber
E39-F4
fiber cutter
D
Zustand des Lichtlei-
ters nach dem Kürzen.
Hinweis: Führen Sie den Lichtleiter in Pfeilrichtung in den
Lichtleiterverstärker ein.
Bei Edelstahlhülsen sollten nur möglichst große Biegeradien angewandt
werden. Mit abnehmendem Biegeradius sinkt auch die Reich- bzw. Tastweite.
Führen Sie das Ende
der Edelstahlhülse
mindestens bis zur
Markierung für das
Hülsenende in das
Biegewerkzeug ein,
und biegen Sie die
Edelstahlhülse dann
langsam über den
entsprechenden Radius
des Biegewerkzeugs
(siehe Abbildung).
A
pprox. 0.5 mm
Insertion direction
Amplifier Unit
Fiber Unit
20 mm min.
20 mm min.
Fiber Unit
Nylon wireholder
Tape
A one-turn loop can
absorb vibrations.
1.2-mm dia. max
R12.5mm
R7.5mm
1.3-mm dia. min.
R10mm
Fiber tip position mark
Stainless steel tube
R5mm
90° max.
10mm
10mm
Do not bend here.