Brochure
35
12
Fortschrittliche Verstärker
E3X-DAC-S
Farbsensor
Lichtleiterverstärker zur Farb-
und Druckmarkenerkennung
Der E3X-DAC-S bietet eine zuverlässige Erkennung aller gängigen Farben und Druck-
marken bei Standardanwendungen sowie bei anspruchsvollen Anwendungen.
Die separate Lichtleiterkopf-Konfiguration erlaubt eine schnelle Anpassung an
die Montageanforderungen, auch bei beengten Platzverhältnissen. Der dezentrale
Verstärker ermög
licht einfaches Teach-In für Standardanwendungen, aber bei Bedarf
auch vollständige
Kontrolle über die Erfassungsleistung bei höchst anspruchsvolle
Anwendungen.
Bestellinformationen
Kabelausführung
Steckverbinderausführungen
Technische Daten
Empfohlene Lichtleiterköpfe
Eigenschaft Funktionen Bestellbezeichnung
(für Ausführungen mit 2 m langem Anschlusskabel)
NPN-Ausgang PNP-Ausgang
Standardmodelle Zeitgeber, Änderung der Ansprechzeit E3X-DAC11-S E3X-DAC41-S
Modelle mit zusätzlichen Funktionen Wie Standardmodelle + gleichzeitige Erkennung (2 Farben)
UND/ODER-Logik, externe Parametrierung
E3X-DAC21-S E3X-DAC51-S
Eigenschaft Funktionen Bestellbezeichnung
NPN-Ausgang PNP-Ausgang
Standardmodelle (Lichtleiterverstärker-
Steckverbinder)
*1
*1
Steckverbinder sind gesondert erhältlich
Zeitgeber, Änderung der Ansprechzeit E3X-DAC6-S E3X-DAC8-S
Eigenschaft Standardmodelle Modelle mit zusätzlichen Funktionen
E3X-DAC1, E3X-DAC4
E3X-DAC6, E3X-DAC8
E3X-DAC2, E3X-DAC5
Lichtquelle (Wellenlänge) Weiße LED (420 bis 700 nm)
Anzahl der registrierten Marken 1 2 (gleichzeitige Erkennung)
Versorgungsspannung 12 bis 24 V DC ±10 %, Restwelligkeit (s-s) max. 10 %
Schutzschaltungen Schutz vor Verpolung der Versorgungsspannung, Ausgangs-Kurzschlussschutz, Ausgangs-Verpolungsschutz,
Schutz vor gegenseitiger Beeinflussung
Umgebungs-
temperatur
Betrieb –25 °C bis 55 °C
Lagerung –30 °C bis 70 °C (ohne Eis- und Kondensatbildung)
Ansprechzeit Hochgeschwindigkeitsmodus
Standardmodus
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 60 μs
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 1 ms
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 120 μs
Ein- und Ausschaltzeit jeweils 2 ms
Empfindlichkeitseinstellung Teach-Programmierung (1-Punkt-Teach-Verfahren mit/ohne Werkstück) oder manuelle Einstellung
Funktionen Erkennungsmodus Automatikmodus (automatische Auswahl des C- oder I-Modus)
C-Modus (RGB-Verhältnis)
I-Modus (Lichtintensität)
Markenmodus (Intensität und Verhältnis von RGB-Werten)
Schaltverhalten EIN bei Übereinstimmung (EIN bei gleicher Farbe wie registrierter Farbe) oder EIN bei fehlender Übereinstimmung
(EIN bei anderer Farbe als registrierter Farbe)
Zeitgeberfunktion Zeitgeber: Ausschaltverzögerung, Einschaltverzögerung oder Einzelimpuls
Zeiteinstellung: 1 ms bis 5 s (variabel)
Schaltausgänge – Je 1 individueller Ausgang für jeden Kanal, UND-Ausgang
und ODER-Ausgang
Externe Parametrierung – 1-Punkt-Teach-Verfahren, Teach-Verfahren mit/ohne Werkstück,
Rücksetzung auf Null und Lichtaussendung AUS
Schutzklasse IEC60529 IP50 (sofern die Schutzabdeckung des Bedienfelds ordnungsgemäß angebracht ist)
Sensortyp Montagebohrung Empfohlener Arbeitsabstand (mm) Kommentar Bestellbezeichnung
M6 5 Standard-Druckmarkenerkennung E32-CC200 2M
29 x 25,5 x 11,2 mm 40-50 Große Reich-/Tastweite
– Kunststoff
E32-L15 2M
23 x 20 x 9 mm 25-30 Große Reich-/Tastweite – Metall E32-A09 2M
M3 10 Hochpräzise Druckmarkenerfas-
sung (Lichtfleck mit Ø 1 mm)
E32-EC31 2M + E39-EF51