Brochure
Vorsichtsmaßnahmen
58
Verstärker
Installation
Betrieb nach dem Einschalten der Spannungsversorgung
200 ms nach dem Einschalten der Spannungsversorgung ist der Lichtleiterverstärker
betriebsbereit. Werden Last und Sensor von getrennten Spannungsversorgungen
gespeist, so schalten Sie stets zuerst die Spannungsversorgung des Sensors ein.
Montage
Anschließen und Trennen der Anschlusskabel
Anschließen der Anschlusskabel
1. Führen Sie den Steckverbinder (Master oder Slave) so weit in den
Lichtleiterverstärker ein, bis er hörbar einrastet.
2. Kleben Sie die Buchsenkontakte des ersten (Master) und des letzten (Slave)
Steckers mit den mitgelieferten selbstklebenden Kontaktabdeckungen ab.
Hinweis: Die Kontaktabdeckungen müssen an der Buchsenseite der Stecker angebracht werden.
Trennen der Anschlusskabel
1. Trennen Sie den Lichtleiterverstärker von der Lichtleiterverstärkergruppe.
2. Drücken Sie dann den Freigabehebel des Steckverbinders, und ziehen Sie diesen
aus dem Lichtleiterverstärker. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den
Steckverbinder von einem Verstärker abzuziehen, ohne den Verstärker zuvor
von der Gruppe zu trennen.
Montage und Demontage von Lichtleiterverstärkern
Montage
1. Setzen Sie die Lichtleiterverstärker einzeln auf die DIN-Schiene auf.
2. Schieben Sie die Lichtleiterverstärker zusammen. Achten Sie darauf, dass die
Zunge an der Vorderseite des einen Lichtleiterverstärkers mit der entsprechenden
Aussparung des anderen Lichtleiterverstärkers fluchtet, und lassen Sie diese
Zunge in der Aussparung einrasten.
Demontage
Trennen Sie die Lichtleiterverstärker auf der DIN-Schiene voneinander, und nehmen
Sie sie dann einzeln von der DIN-Schiene ab. (Die miteinander durch die Zungen ver-
bundenen Lichtleiterverstärker dürfen nicht gemeinsam von der DIN-Schiene abge-
nommen werden.)
Hinweis: - Je nach Anzahl der miteinander verbundenen Lichtleiterverstärker ändert sich die zu-
lässige Umgebungstemperatur. Beachten Sie hierzu die Angaben unter Technische
Daten.
- Vor der Montage oder Demontage von Lichtleiterverstärkern muss die Spannungsver-
sorgung der Verstärker ausgeschaltet werden.
Montage der Abschlussplatte (PFP-M)
Unter Umständen kann es vorkommen, dass sich Lichtleiterverstärker im Betrieb
auf der DIN-Schiene verschieben. Montieren Sie in diesem Fall eine Abschlussplatte.
Soll eine Mobilkonsole eingesetzt werden, muss die Abschlussplatte in der folgenden
Abbildung angegebenen Orientierung angebracht werden.
Anbringen des optischen Schnittstellenmoduls der Mobilkonsole
Links von der Lichtleiterverstärkergruppe muss mindestens 20 mm Abstand
zu anderen Baugruppen gelassen werden, um das optische Schnittstellenmodul
der Mobilkonsole anbringen zu können.
Anschluss der Lichtleiter
Die E3X-Lichtleiterverstärker sind mit einem Schließhebel für die Lichtleiter ausge-
stattet, der einen problemlosen Anschluss der Lichtleiter gestattet. Gehen Sie zum
Anschließen bzw. Lösen von Lichtleitern wie folgt vor:
1. Anschließen von Lichtleitern
Öffnen Sie die Bedienfeldabdeckung und den Schließhebel. Führen Sie die Lichtleiter
in die an der Seite des Lichtleiterverstärkers entsprechend markierten Öffnungen ein,
und drücken Sie den Schließhebel nach unten.
Dünne Lichtleiter mit Adapter E39-F9
Insert
Seal
Seal
Press down
Remove
Lever
Click into place
End Plate
20 mm
Lock button
Fiber
Fiber insertion
mark
Locked
Unlocked
Insertion position
Protective cover
9 mm
Fiber Unit
9 mm
13 mm