User Manual
SICHERHEIT 
Handbuch für Sicherheitsanwendungen  Seite - 
10 -   
3.4 Validierung 
Zielsetzung der Validierung ist es festzustellen, in welchem Maß die sicherheitsbezoge-
nen Teile der Steuerung entsprechend ihren technischen Daten den generellen Sicher-
heitsanforderungen der Maschine entsprechen. Die Validierung umfasst Prüfungen und 
Analysen entsprechend dem Validierungsplan. 
Die Konstruktion der sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung muss validiert werden. 
Im Rahmen der Validierung soll festgestellt werden, dass die sicherheitsbezogenen Teile 
-  alle Anforderungen der angegebenen Kategorie und 
-  die im Konstruktionsprinzip begründeten und für das Teil festgelegten Sicherheitsei-
genschaften erfüllen. 
Die Validierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung muss die folgenden E-
lemente beinhalten: 
-  Auswahl der Validierungsstrategie (ein Validierungsplan) 
-  Verwaltung und Durchführung der Validierungsaktivitäten (Prüfspezifikationen, Prüf-
verfahren, Analyseverfahren) 
-  Dokumentation (prüffähige Berichte zu allen Validierungsaktivitäten und Entschei-
dungen) 
Die Norm prEN 954-2 (Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von 
Steuerungen – Teil 2: Validierung) beschreibt den Vorgang der Validierung und enthält 
Verfahrensbeschreibungen möglicher Validierungen für mechanische, pneumatische, 
hydraulische und elektrische Systeme. 
Das folgende Ablaufdiagramm (Validierungsplan) illustriert das Prinzip der Validierung. 
P
P
1
1
F2 
F1 
S
S
2
2
S
S
1
1
Kate
g
orie 
4 
B
1  2  3 
P
P
1
1
P
P
2
2
P
P
2
2
Risikograf 
Bevorzugt auszuwäh-
lende Kategorie 
Mögliche Kategorie, 
kann zusätzliche 
Maßnahmen erfordern
Für das jeweilige Risiko 
möglicherweise überdi-
mensionierte Kategorie 










