Datasheet

G-230 Sicherheitssensoren/-komponenten
Aufbau, Bezeichnungen und Funktionen
Aufbau
Zwangsöffnungs-Mechanismus
1 Öffner/1 Schließer (Schleichkontakte)
2 Öffner (Schleichkontakte)
Pg13,5
G1/2
1/2-14NPT
M20
M12-Stecker
Hinweis: Ausführungen mit M12-Steckern sind bei
Schaltern mit drei Kontakten nicht erhältlich.
Kopf
Der Schalterkopf kann in allen vier Richtungen montiert
werden. (Rollenstößelmodelle können in zwei
Richtungen in einem Winkel von 90˚ montiert werden.)
Kabeleinführung
Es stehen verschiedene Kabeleinführungsvarianten
zur Auswahl.
Integrierte Kontakte
Der integrierte Schalter verfügt über einen
Zwangsöffnungsmechanismus. Dieser trennt die
Öffnerkontakte auch bei Kontaktverschweißung.
Sicherheitsgerechte Hebeleinstellung
(Formschlüssige Konstruktion)
Hebel und Hebelwelle sind durch Nuten miteinander
verbunden, um zu verhindern, dass der Hebel auf der
Hebelwelle durchrutschen kann.
Dieser Schalter ist mit Kunstharz- und mit Metallhebeln
erhältlich.
Abdeckung
Die Abdeckung ist unten über ein Scharnier
mit dem Gehäuse verbunden. Nach Lösen
der Schraube kann die Abdeckung nach
unten weggeklappt werden. Dies gestattet
eine problemlose Wartung und Verdrahtung.
Durchm.
1 Kabeleinführungen 2 Kabeleinführungen
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
---
Kontaktfeder
Rückstellfeder
Feststehender Kontakt
(Öffner)
Feststehender Kontakt
(Schließer)
Kuppenstößel
Beweglicher Kontakt
Entspricht EN60947-5-1, Zwangsöffnungsbetätigung
(Nur die Öffnerkontaktseite verfügt über einen
Zwangsöffnungsmechanismus.)
Bei Kontaktverschweißungen werden die Kontakte
durch das Eindrücken des Stößels zwangsweise
voneinander getrennt.
Kontaktfeder
Feststehender Kontakt
(Öffner)
Kuppenstößel
Beweglicher Kontakt
Rückstellfeder
Entspricht EN60947-5-1, Zwangsöffnungsbetätigung
(Beide Öffnerkontakte verfügen über einen
Zwangsöffnungsmechanismus.)