Datasheet

G-243D4N
D4N
Empfohlene Kabelverschraubungen
Verwenden Sie eine Kabelverschraubung mit einer Gewindelänge
unter 9 mm. Andernfalls ragt das Gewinde in das Gehäuseinnere
hinein. Die in der folgenden Tabelle aufgelisteten
Kabelverschraubungen haben Gewindelängen unter 9 mm.
Verwenden Sie zwecks Einhaltung von IP67 die empfohlenen Stecker.
Verwenden Sie LAPP-Verschraubungen mit Dichtungen (JPK-16,
GP-13.5, GPM20 oder GPM12), und achten Sie auf das
vorgeschriebene Anzugsdrehmoment.Der Dichtsatz ist gesondert
erhältlich.
LAPP ist ein deutscher Hersteller. Ohm Denki ist ein japanischer
Hersteller.
Befestigen Sie vor der Verwendung einer Kabeleinführung vom Typ
M12 den mitgelieferten Adapter am Schalter, und bringen Sie
anschließend die empfohlene Verschraubung an.
Befestigen Sie vor der Verwendung eines Modells mit 2 Kabeleinführungen
vom Typ 1/2-14NPT den mitgelieferten Adapter am Schalter, und bringen
Sie anschließend die empfohlene Verschraubung an.
Lagerung
Lagern Sie den Schalter nicht an Orten, die schädlichen Gasen
(z.B.H
2
S, SO
2
, NH
3
, HNO
3
oder Cl
2
), Staubentwicklung, hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Sonstiges
Der Laststrom darf den Nennstrom nicht überschreiten.
Prüfen Sie das Dichtungsgummi vor der Verwendung auf seine
Unversehrtheit.
Wenn das Dichtungsgummi nicht korrekt oder zu hoch sitzt oder
Fremdkörper daran anhaften, wird seine Dichtwirkung
beeinträchtigt.
Verwenden Sie ausschließlich die dafür bestimmten
Abdeckungsschrauben, damit die Dichtwirkung der
Gummidichtung nicht beeinträchtigt wird.
Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Schalters durch.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Schaltkopf
eindringen, wenn Sie die Schrauben an den vier Ecken
herausdrehen, um die Schaltkopfposition in eine der vier
Richtungen zu ändern.
Ergreifen Sie folgende empfohlenen Gegenmaßnahmen, um
stabile Schaltvorgänge sicherzustellen, wenn Sie einstellbare oder
lange Hebel verwenden.
1. Gestalten Sie die Nachlaufflanke des Mitnehmers allmählich aus-
laufend (15° bis 30° oder parabelförmig).
2. Legen Sie den Schaltkreis so aus, dass kein Fehlersignal gene-
riert wird.
3. Verwenden Sie einen Positionsschalter, der nur in einer Richtung
betätigt wird.
Produktionseinstellung
Nach der Einführung der Produktreihe D4N wird die Produktion der
Produktreihe D4D-N eingestellt.
Datum der Produktionseinstellung
Die Produktion der Baureihe D4D-N wird im März 2006 eingestellt.
Produkterneuerung
1. Abmessungen
Bei den Baureihen D4D-N und D4N werden identische Installations-
methoden und Befestigungsbohrungen verwendet. Unterschiede
bestehen allerdings hinsichtlich der Mehrkontaktausführung mit
einer zusätzlichen Gehäuselänge von 4 mm.
2. Klemmennummern
Bei der Ausführung mit zwei Schleichkontakten entsprechen die
Klemmen 21, 22, 23 und 24 des D4D-N den Klemmen 31, 32, 33
und 34 des D4N.
3. Empfohlene Kabelschuhe
Wenn die empfohlenen Kabelschuhe nicht verwendet werden, ist
der Schalter unter Umständen nicht kompatibel. Vergewissern
Sie sich, dass der Schalter mit den Kabelschuhen kompatibel ist.
Vergleich zwischen D4D-N und Ersatzprodukten
Durchm. Hersteller Produktbe-
zeichnung
Geeignete
Kabeldurchmesser
G1/2 LAPP ST-PF1/2
5380-1002
6,0 bis 12,0 mm
Ohm Denki OA-W1609 7,0 bis 9,0 mm
OA-W1611 9,0 bis 11,0 mm
Pg13.5 LAPP ST-13,5
5301-5030
6,0 bis 12,0 mm
M20 LAPP ST-M20 × 1,5
5311-1020
7,0 bis 13,0 mm
1/2-14NPT LAPP ST-NPT1/2
5301-6030
6,0 bis 12,0 mm
M12 LAPP ST-M12 × 1,5
5311-1000
3,5 bis 7,0 mm
Produktbezeichnung D4N
Schalterfarbe Sehr ähnlich
Abmessungen Sehr ähnlich
Verdrahtung/Anschluss Deutliche Unterschiede
Installationsmethode Identisch
Technische Daten Sehr ähnlich
Betätigungseigenschaften Sehr ähnlich
Funktionsweise Identisch