Datasheet

G-242 Sicherheitssensoren/-komponenten
Vergewissern Sie sich, dass der Mitnehmer den Kontakt zum Betä-
tiger im richtigen Winkel herstellt. Wenn die Last schräg auf den
Schalterbetätiger (Rolle) angewendet wird, können der Betätiger
oder die Hebelwelle verformt oder beschädigt werden.
Verdrahtung
Kreuzen Sie beim Anschluss an die Klemmen mittels Isolier-
schlauch und M3,5 Crimp-Kabelschuhen die Crimp-Kabelschuhe
wie unten gezeigt, damit sie nicht das Gehäuse oder die Abdek-
kung berühren können. Geeigneter Leiterquerschnitt: AWG20 bis
AWG18 (0,5 bis 0,75 mm
2
).
Verwenden Sie Drähte von geeigneter Länge (siehe Abbildung unten).
Andernfalls können zu lange Drähte dazu führen, dass sich die Abdek-
kung hebt und nicht ordnungsgemäß schließt.
Ausführungen mit einer Kabeleinführung (3 Pole)
Ausführungen mit zwei Kabeleinführungen (3 Pole)
Pressen Sie die Crimp-Kabelschuhe nicht in Zwischenräume des
Gehäuseinneren hinein. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
oder Verformungen des Gehäuses kommen.
Verwenden Sie Crimp-Kabelschuhe mit max. 0,5 mm Stärke.
Andernfalls kann es zu gegenseitigen Beeinträchtigungen mit
anderen Bauteilen im Gehäuseinneren kommen. Die nachstehend
abgebildeten Crimp-Kabelschuhe sind nicht stärker als 0,5 mm.
J.S.T ist ein japanischer Hersteller.
Kontaktanordnung
Die folgenden Abbildungen zeigen die für die Ausführungen mit
Schraubklemmen und die Ausführungen mit Steckeranschlüssen
verwendeten Kontaktanordnungen.
Ausführung mit Schraubklemmen
Steckerausführung
Geeigneter Steckverbinder: XS2F (OMRON).
Weitere Einzelheiten zur Stiftnummerierung und Aderfarben bei Steck-
verbindern entnehmen Sie bitte dem G010 Steckverbinderkatalog.
Befestigung des Steckers (Steckerausführung)
Drehen Sie die Schauben der Steckverbindung von Hand fest, bis
kein Spiel mehr zwischen den beiden Steckverbindern vorhanden ist.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbindung ordnungsgemäß festgezo-
gen ist. Andernfalls kann die Schutzklasse (IP67) nicht eingehalten wer-
den und die Steckverbindung kann sich aufgrund von Vibrationen lösen.
Kabeleinführung
Bringen Sie eine geeignete Kabelverschraubung an die Kabeleinfüh-
rung an, und ziehen Sie die Kabelverschraubung mit dem vorge-
schriebenen Drehmoment fest. Bei Anwendung eines übermäßigen
Drehmoments kann das Gehäuse beschädigt werden.
Bei Verwendung einer Kabelverschraubung vom Typ 1/2-14NPT muss der
Verbindungsbereich von Verschraubung und Kabeleinführung mit Abdicht-
band umwickelt werden, damit das Gehäuse die IP67-Norm erfüllt.
Verwenden Sie Kabel mit für die Kabelverschraubung geeignetem
Querschnitt.
Verschließen Sie die beim Verdrahten nicht verwendete Kabeleinführung
mit einem Blindstopfen. Ziehen Sie den Blindstopfen mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsdrehmoment fest. Der Blindstopfen wird mit dem Schalter
mitgeliefert (Ausführungen mit 2 Kabeleinführungen).
Ändern des Montagestellung des Hebels
Mit den Befestigungsschrauben des Hebels können Sie den Hebel
innerhalb eines Bereichs von 360° in Schritten von 7,5° auf eine
beliebige Position einstellen. Hebel und Hebelwelle sind mit Einker-
bungen versehen, die verhindern, dass der Hebel auf der Hebelwelle
durchrutscht. Bei Modellen mit einstellbaren Rollenhebeln können
die Schrauben zur Änderung der Hebellänge gelöst werden.
Entfernen Sie die Schrauben von der Vorderseite des Hebels, bevor
Sie den Hebel in umgekehrter Richtung montieren (Vorderseite/
Rückseite), und wählen Sie die Höhe so, dass der Schaltvorgang vor
Überschreiten eines Bereichs von 180° horizontal beendet ist.
Hersteller Produktbezeichnung Kabelquerschnitt
J.S.T. FV0.5-3.7 (Typ F)
V0.5-3.7 (gerade
Ausführung)
AWG20 (0,5 mm
2
)
Mitnehmer
Mitnehmer
2221
3433
1211
A
A
C
E
B
D
F
C
E
B
D
F
28 mm
Toleranz
±
2 mm
33 mm
42 mm
2221
3433
1211
A
C
E
B
D
F
ACE
BD
F
28 mm
Toleranz
±
2 mm
Links
42 mm
ACE
BD
F
28 mm
Toleranz
±
2 mm
Rechts
42 mm
L
l F
B
D
dz
Richtig Falsch
Klemmenschrauben
Crimp-Kabelschuh
t: 0,5 mm
Ø dz: 3,7 mm
Ø D: 2,9 mm
B: 6,6 mm
L: 19 mm
F: 7,7 mm
I: 8,0 mm
14
32
13
31
D4N-@D@@ (3NC)
11
21
12
22
31
32
D4N-@B@@ (2NC)
D4N-@2@@ (2NC (SNAP))
11
31
12
32
D4N-@C@@ (2NC/1NO)
D4N-@F@@ (2NC/1NO (MBB))
D4N-@A@@ (1NC/1NO)
D4N-@E@@ (1NC/1NO (MBB))
33 34
11
21
12
22
11
33
12
34
D4N-@1@@ (1NC/1NO (SNAP))
14 (4)
32 (2)
(3) 13
(1) 31
1
3
2 4
Steckerstift-Nr. (Klemmen-Nr.)
D4N-9B@@ (2 Öffner)
D4N-92@@ (2 Öffner (Sprungkontakt))
D4N-9A@@ (1 Öffner/1 Schließer)
D4N-9E@@ (1 Öffner/1 Schließer
(Spätöffner/Frühschließer))
(1) 11
(3) 31
12 (2)
32 (4)
(1) 11
(3) 33
12 (2)
34 (4)
D4N-91@@ (1 Öffner/1 Schließer (Sprungkontakt))