User Manual
SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
4 -
Die harmonisierten europäischen Sicherheitsnormen sind hierarchisch aufgebaut:
- Typ-A-Normen (Sicherheitsgrundnormen) enthalten
Grundbegriffe, Gestaltungsleitsätze und allgemeine
Aspekte, die für alle Maschinen gelten.
- Typ-B-Normen (Sicherheitsgruppennormen) behandeln
einen Sicherheitsaspekt oder einen Typ sicherheits-
bezogener Einrichtungen, der für eine ganze Reihe
von Maschinen verwendet werden kann. Dabei wird
unterschieden:
- Typ-B1-Normen beziehen sich auf spezielle Si-
cherheitsaspekte (z. B. Sicherheitsabstände,
Oberflächentemperaturen, Lärm).
- Typ-B2-Normen beziehen sich auf sicherheits-
bezogene Einrichtungen (z. B. Zweihandschal-
tungen, Verriegelungseinrichtungen, Kontaktmat-
ten, trennende Schutzeinrichtungen).
- Typ-C-Normen (Maschinensicherheitsnormen) enthalten detaillierte Sicherheitsan-
forderungen für eine bestimmte Maschine oder Gruppe von Maschinen.
Typ A: EN 292-1 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, Allgemeine Gestal-
tungsleitsätze – Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik
EN 292-2 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, Allgemeine Gestal-
tungsleitsätze – Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen
EN 1050 Sicherheit von Maschinen – Leitsätze zur Risikobeurteilung
Typ B1: EN 999 Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen
im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen
EN 954-1 Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Typ B2: EN 418 Not-Aus-Einrichtungen, funktionelle Aspekte – Gestaltungsleitsätze
EN 574 Zweihandschaltungen, funktionelle Aspekte – Gestaltungsleitsätze
EN 1088 Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbin-
dung mit trennenden Schutzeinrichtungen – Leitsätze für Gestaltung
und Auswahl
EN 61496-1 Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
EN 60947-1 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Steuergeräte
Teil 1: Allgemeine Festlegungen
Typ C: EN 81-1/-2 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
elektrischen/hydraulischen Personen- und Lastenaufzügen sowie
Kleingüteraufzügen
EN 115 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von
Fahrtreppen und Fahrsteigen
EN 201 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Spritzgussmaschinen –
Sicherheitsanforderungen
EN 415 Sicherheit von Verpackungsmaschinen
EN 692 Mechanische Pressen – Sicherheit
EN 693 Hydraulische Pressen – Sicherheit
EN 1010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen an Kon-
struktion und Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen
Typ-A-Normen
Sicherheitsgrundnormen
EN 292: Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze
EN 1050: Risikobeurteilung
Typ-B-Normen
Sicherheitsgruppennormen
Typ-B1-Normen
Sicherheitsaspekte
EN 954-1: Allgemeine
Gestaltungsleitsätze
EN 999: Sicherheitsabstand
Typ-B2-Normen
Schutzeinrichtungen
EN 418: NOT-AUS-
Einrichtungen
EN 1050:
Verriegelungs-
einrichtungen
Typ-C-
Normen
Maschinen-
sicherheitsnorm
EN 201: Spritz-
gießmaschinen
EN 692: Mechanische Pressen
EN 693: Hydraulische Pressen