User Manual
SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
47 -
9.0 Glossar
Die europäischen Normen definieren technische Verfahren und Spezifikationen, die
Konstrukteuren und Herstellern die sicherheitsgerechte Konstruktion von Maschinen für
gewerbliche und private Zwecke erleichtern sollen. Sie können ebenfalls für andere
technische Produkte mit vergleichbaren Gefahrenpotential angewandt werden.
9.1 Definitionen
Gefährdung
Eine Ursache für mögliche Verletzungen oder Gesundheitsschäden.
Gefährdungssituation
Jede Situation, in der eine Person einer Gefährdung oder Gefährdungen ausgesetzt ist.
Gefahrenbereich
Jeder Bereich in einer Maschine oder in ihrem Umkreis, in dem die Sicherheit oder die
Gesundheit von Personen gefährdet ist.
Konstruktion einer Maschine
Aktivitäten, zu denen unter anderem eine Analyse der Maschine selbst gehört, die alle
Phasen ihrer Lebensdauer berücksichtigt:
1. Bau
2. Transport und Inbetriebnahme
- Zusammenbau, Installation
- Rüsten
3. Nutzung
- Einstellung, Teaching/Programmierung, Prozessumstellungen
- Betrieb
- Reinigung
- Fehlersuche
- Wartung
4) Stilllegung, Zerlegung und – sofern relevant – Entsorgung
Sicherheitseinrichtung
Jede Einrichtung (außer Schutzabsperrungen), die alleine oder im Zusammenhang mit
Schutzabsperrungen ein Risiko eliminiert oder verringert.
Zustimmungsschalter
Zusätzliche manuell betätigte Stelleinheit, die gemeinsam mit einer Start-Stelleinheit
verwendet wird und mit dieser gemeinsam betätigt werden muss, um eine Maschine in
Gang zu setzen.
Sicherheitsabstand
Mindestabstand einer Schutzstruktur von der Gefahrenzone.
Direkter Kontakt
Kontakt von Personen oder Tieren mit Spannung führenden Teilen.
Indirekter Kontakt
Kontakt von Personen oder Tieren mit frei liegenden Leitern oder leitenden Teilen, die
durch einen Fehler Spannung führend wurden.
Spannung führende Teile
Leiter oder leitende Teile, die im normalen Betrieb unter Spannung stehen. Dazu zählen
auch Nullleiter, konventionsgemäß nicht jedoch PEN-Leiter.