User Manual

SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
46 -
8.2 CIP Safety / DeviceNet Safety
„CIP“, Control Information Protocol, ist eine Applikationsschicht (ISO-Ebene 7) für
DeviceNet, Ethernet IP und einige andere Bussysteme. 2002 stellten drei der größten
Anbieter von Automationslösungen (OMRON, Rockwell Automation und Sick) die Si-
cherheitserweiterung CIP Safety vor. CIP Safety ermöglicht als erstes von einem be-
stimmten Medium unabhängiges Sicherheitsprotokoll offene Hybrid-Netzwerke.
Da die Rechte an der Technologie bei der
ODVA (Open DeviceNet Vendor Association)
liegen, handelt es sich bei diesem Netzwerk um
ein echtes offenes System. Dies hat den Vor-
teil, dass eine Vielzahl unabhängiger Unter-
nehmen Produkte und Dienstleistungen anbie-
ten, die CIP und CIP Safety unterstützen.
DeviceNet Safety ist die Implementierung von
CIP Safety für CAN-Netzwerke, Ethernet/
IP Safety wird in Kürze folgen.
Mit seinen Eigenschaften bietet CIP Safety eine einzigartige Kombination von Sicherheit
und Produktivität:
- Koexistenz von Standard- und Sicherheitsgeräten am selben Bus
Standardgeräte dürfen keine störenden Auswirkungen auf die Funktionen der
Sicherheitsgeräte haben,
Sicherheitsgeräte dürfen keine störenden Auswirkungen auf die Funktionen der
Standardgeräte haben
- Ein und dasselbe Sicherheitsgerät unterstützt Standard- und Sicherheitsverbin-
dungen
- Ungehindertes Routing von Sicherheitsmeldungen
Möglich mit allen CIP-Netzwerken
Sicherheitsprotokoll nur an den Endknoten
Sicherheitstransaktionen zwischen verschiedenen Netzwerken mittels Standard-
Routern
- Das Protokoll verarbeitet kleine und große Sicherheitsdatenpakete
Zwei Paketformate:
Kurzformat: Maximal zwei Bytes Sicherheitsdaten
Langformat: Maximal 250 Bytes Sicherheitsdaten
Die Kommunikation kann über eine Vielzahl von Kanälen erfolgen:
-
Controller-Kommunikation über eine Einzelverbindung
Schnelle Sicherheitsdatenkommunikation zwischen Controllern und SPS
-
Controller-Kommunikation über mehrere Verbindungen
Hochentwickelte Kommunikation zwischen Controller und SPS über verschiedene
Medien und Netzwerke
-
Peer-to-Peer-Kommunikation über eine Einzelverbindung
Schnelle direkte Kommunikation von einem Slave zu einem anderen innerhalb einer
in einer komplexen Struktur liegenden Insel
-
Peer-to-Peer-Kommunikation über mehrere Verbindungen
Schnelle direkte Kommunikation von einem Slave zu einem anderen über verschie-
dene Medien und Netzwerke
-
Peer-to-Peer-Kommunikation über Controller Logic
Slave-Kommunikation mittels eines Controllers oder einer SPS für die Verarbeitung
-
Multicasting-Kommunikation, bei der ein „Erzeuger“ eine Vielzahl von „Abnehmern“
anspricht (Limited Broadcast)
CIP Safety/DeviceNet Safety ermöglicht ein Hybrid-Sicherheitsnetzwerk der Stufe SIL3
(entsprechend Kategorie 4).
Control and Information Protocol (CIP)
Mit Sicherheit
Netzwerk-
unabhängig
Netzwerk-
abhängig
Andere MACs
Andere Netzwerke