User Manual

SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
43 -
Diese reduzierte Auflösung des Lichtgitters muss bei der Berechnung des Sicherheits-
abstands berücksichtigt werden (siehe nachstehende Tabelle).
Auflösung (mm) Durchmesser nicht
erfassbarer Objekte (mm) Strahlabstand
(mm)
0 1 2 3 1 2 3
9 14 23 32 41 4 13 22
15 25 40 55 70 5 20 35
30 40 70 100 130 20 50 80
60 70 130 190 250 50 110 170
7.6 Taktsteuerung (EN 61496, Anhang A, A8)
Müssen Werkstücke von Hand in eine Presse eingelegt und wieder entnommen werden,
kann das Sicherheitslichtgitter nicht nur für Schutzzwecke, sondern auch für die Einlei-
tung des Maschinenzyklus eingesetzt werden. Dies optimiert den Prozess und gewähr-
leistet zugleich die erforderliche Sicherheit. Eine derartige Steuerung kann im Eintakt-
oder im Zweitaktbetrieb erfolgen.
Eintaktbetrieb: Durch einmalige Unterbrechung und Freiwerden des Lichtgitters
wird die Maschinenbewegung eingeleitet.
Zweitaktbetrieb: Durch zweimalige aufeinanderfolgende Unterbrechung und Frei-
werden des Lichtgitters wird die Maschinenbewegung eingeleitet.
Hierbei muss eine Anlauf-/Wiederanlaufsperre eingesetzt werden.
Die Anlauftaste muss in folgenden Fällen betätigt werden:
-
Zum Starten der Maschine
-
Zum Wiederingangsetzen der Maschine nach Unterbrechung des Lichtgitters wäh-
rend einer gefährdenden Bewegung
-
Zum Wiederingangsetzen der Maschine nach Überschreiten der zulässigen Be-
triebszeit (30 s) bei Maschinen mit einer Zykluszeit von weniger als 5 s.
Eine Taktsteuerung ist nur für kleine Maschinen und Lichtgitter mit einer Auflösung von
maximal 30 mm zulässig.
Stellen Sie stets sicher, dass der Gefährdungsbereich nur durch das Schutzfeld zugäng-
lich ist und dass dieses durch den Bediener nicht umgangen werden kann.