User Manual

SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
41 -
Vier externe Muting-Sensoren liefern Eingaben an den Muting-Controller. Nur die Akti-
vierung der Muting-Sensoren in einer bestimmten Reihenfolge aktiviert die Muting-
Funktion.
In diesem Fall aktiviert die Palette auf ihrem Weg zuerst den ersten, dann den zweiten
Muting-Sensor. Diese Signalfolge aktiviert die Muting-Funktion, die durch die gelb blin-
kende Muting-Leuchtanzeige angezeigt wird. Die Palette passiert die Sensoren und das
Lichtgitter in einer Richtung. Die Muting-Funktion bleibt aktiviert, bis der erste der beiden
letzten Muting-Sensoren deaktiviert wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Schutzfunktion
des Lichtgitters wieder aktiviert.
Der OMRON Muting-Controller F3SP-U_P-TGR operiert mit zwei Muting-Signalen, die
innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters auftreten müssen. Die folgende Abbildung
illustriert dieses Konzept: Der zeitliche Abstand zwischen dem ersten (A) und dem zwei-
ten (B) Muting-Signal darf maximal drei Sekunden betragen. Bedingt durch die An-
sprechzeit des Muting-Controllers kann der zeitliche Abstand zwischen dem ersten (A)
und dem zweiten (B) Muting-Signal nicht kürzer als 30 ms sein.
Zeitliche Abfolge der Muting-Signale
Die Dauer der Muting-Funktion ist normgemäß auf 60 Sekunden limitiert, jedoch kann
diese Standardeinstellung auf eine unbeschränkte Dauer umgestellt werden.
Die Muting-Sensoren werden so angeordnet, dass keine Person, die versucht, Zugang
zu erlangen, diese der Reihe nach und permanent aktivieren kann. Die Muting-Funktion
wird daher nicht aktiviert und die Maschine stoppt, sobald das Lichtgitter unterbrochen
wird.
Im Allgemeinen wird die Muting-Funktion mithilfe eines externen Muting-Controller reali-
siert. OMRON bietet zwei verschiedene Typen von Muting-Controllern an:
- F3SP-U1P-TGR für Einzelstrahlsensoren wie E3FS
- F3SP-U2P-TGR für Sicherheitslichtgitter wie F3S-B und F3SN/H-A
Die Diagnosefunktion des Sicherheitssensors E3FS kann nur mithilfe des Controllers
F3SP-U1P-TGR genutzt werden. Dieser Controller kann bis zu vier Sensoren miteinan-
der verknüpfen.
Der Controller F3SP-U2P-TGR kann BWS des Typs 2 (z. B. F3S-B) und des Typs 4
(F3SN/H-A) um eine Muting-Funktion ergänzen.
Beide Controller sind mit zwei Muting-Funktionen ausgestattet. Diese Funktionen sind
voneinander unabhängig und werden durch spezielle Eingänge (A-B und C-D) für die
Muting-Sensoren aktiviert.
Die folgende Abbildung illustriert eine Anwendung, bei der eine Komponente einen Ge-
fahrenbereich passiert, wobei Eingang und Ausgang des Gefahrenbereichs durch je-
weils zwei Sicherheitssensoren E3FS (S1-S2 und S3-S4) mit jeweils vier Muting-
Sensoren überwacht werden.
MUTE_A
MUTE_B
MUTING STATUS
AUS
EIN
AUS
min. 30 ms
max. 3 s
/max. 60 s