User Manual

SICHERHEIT
Handbuch für Sicherheitsanwendungen Seite -
19 -
5.0 Türüberwachung und -verriegelung
Schalter für die Türüberwachung und -verriegelung gehören zu den wichtigsten Schutz-
einrichtungen für die Verhinderung von Gefahrensituationen durch Stillsetzen der
Maschine.
Wird eine Maschine durch einen Schutzzaun abgesichert, muss sichergestellt sein, dass
der einzige Weg in den Gefahrenbereich durch die Schutztür führt. Wird diese geöffnet,
wird die Maschine durch mechanisch betätigte Positionserfassungen gestoppt. Um die
Sicherheit des Personals sicherzustellen, muss jede Schutztür des Zauns mit mecha-
nisch betätigten Positionserfassungen (Sicherheitspositionsschalter) ausgestattet sein.
Die Grundanforderung ist, dass die Maschine beim Öffnen der Tür zum Stillstand ge-
kommen sein muss, bevor irgend jemand die gefährdenden, in Bewegung befindlichen
Teile der Maschine erreichen kann.
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Überwachungs- und Verriegelungseinrichtungen
sind:
Die Anwendungsbedingungen und der vorgesehene Verwendungszweck (EN 292-1)
Die durch die Maschine dargestellte Gefährdung (EN 292-1)
Der Schweregrad einer möglichen Verletzung
Die Ausfallwahrscheinlichkeit der Verriegelungseinrichtung
Nachlaufzeit und Zugriffszeit
Häufigkeit des Zugriffs
Dauer der Gefährdungsexposition
Leistungsdaten
Schalter für die Türüberwachung und -verriegelung müssen als Öffner mit zwangsöff-
nenden Kontakten (EN 60947-5-1) ausgelegt sein.
Die Sicherheit eines Sicherheitsschalters steht und fällt mit seiner Fähigkeit, Versuche
zur Überwindung oder Überlistung des Mechanismus abzuwehren. Sicherheitsschalter
müssen so konstruiert sein, dass sie nicht mit einfachen Mitteln überlistet werden kön-
nen, sie also nicht manuell oder mit gerade verfügbaren Objekten betätigt werden kön-
nen. Zu derartigen Objekten zählen u. a.:
Schrauben, Nadeln und Blechabschnitte;
Objekte des täglichen Lebens wie Schlüssel, Münzen oder für den Betrieb der
Maschine erforderliche Werkzeuge.
5.1 Die Normen EN 1088 und EN 1037
Die europäische Norm EN 1088 „Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennen-
den Schutzeinrichtungen“ berät hinsichtlich der Auswahl und Anwendung von Verriege-
lungseinrichtungen. Sie muss gemeinsam mit den Normen EN 60947-5-1 für Hilfsstrom-
schalter und EN 1037 „Vermeidung von unerwartetem Anlauf“ angewandt werden.