Datasheet
G-161D4NL
D4NL
Anschlüsse
Leuchtanzeige
Interner Schaltkreis
Beispiel für den Anschluss an den Stromkreis
• Die Klemmen 12 und 41 sind intern verbunden, schließen Sie daher
die Klemmen 11 und 42 für den Sicherheitsschaltkreiseingang an.
(GS-ET-19)
• Schließen Sie die Klemmen 21 und 22 sowie 51 und 52 bei Ver-
wendung als Sicherheitsschaltkreiseingang in Serie an (Redun-
danzschaltkreis für die Klemmen 11 und 12 sowie 41 und 42 weiter
oben). Schließen Sie die Klemmen bei Verwendung als Zusatz-
schaltkreiseingang einzeln an (z.B. Klemmen 21 und 22 zur Über-
wachung des Verriegelungsschalterstatus (offen/geschlossen) und
Klemmen 51 und 52 zur Überwachung des Verriegelungsstatus).
• Im Anschlussbeispiel rechts werden die Klemmen 21 und 22 sowie
51 und 52 als Zusatzschaltkreiseingang verwendet.
• Die als Sicherheitsschaltkreiseingang verwendeten Zwangsöffner-
kontakte sind mit gekennzeichnet. Die Klemmen 11 und 12
sowie 21 und 22 sind Zwangsöffnerkontakte.
• Schließen Sie die Leuchtanzeigen parallel zu den Zusatzschalt-
kreisen oder zu den Klemmen E1 und E2 an.
Wenn eine parallel zu einem Zwangsöffnerkontakt geschaltete
Leuchtanzeige durchbrennt, entsteht ein Kurzschluss, der zu einer
Fehlfunktion der Anlage führen kann.
• Standardlasten nicht gleichzeitig für mehr als 2 Schaltkreise schal-
ten. Andernfalls wird der Isolationsgrad beeinträchtigt.
• Die 24 VDC-Magnetspule hat eine Polarität. Beim Anschließen der
Klemmen auf korrekte Polarität achten.
D
R
R
Anzeige-LED
Z
10 bis 115 V AC/V DC
Konstantstromdiode
42
11
21
33
E1 (+)
O1 O2
12 41
51
52
22
34
E2 (−)
Anzeige
(orange)
Sicherheits-
schaltkreis
Zusatzschaltkreis
Zusatzschaltkreis
Zusatzschaltkreis
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 161 Montag, 4. September 2006 4:05 16