Datasheet

G-160 Sicherheitssensoren/-komponenten
Eigenschaften
Hinweis: 1. Die oben angegebenen Werte sind Anfangswerte.
2. Die Schutzklasse wird nach den in der Norm (EN60947-5-1) beschriebenen Methoden geprüft. Vergewissern Sie sich zunächst, dass
die Dichtungseigenschaften für die Betriebsbedingungen und die Umgebung ausreichen. Obwohl das Gehäuse vor dem Eindringen
von Staub oder Wasser geschützt ist, darf der D4NL nicht an Orten benutzt werden, an denen Fremdkörper durch die Betätigerein-
führung in den Kopf eindringen könnten. In diesem Fall kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten.
3. Die Lebensdauer ist für eine Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 70 % angegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie vom OMRON-Vertrieb.
4. Bei Verwendung von Schaltlasten von 3 A, 250 VAC bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 35 °C dürfen nur 2 Schaltkreise
belastet werden.
5. Diese Zahlen stellen die Mindestanforderungen für sicheren Betrieb dar.
6. Dieser Wert basiert auf der Prüfmethode nach GS-ET-19.
7. Dieser Wert hängt von Schaltfrequenz, Umgebung und Zuverlässigkeitsniveau ab. Vergewissern Sie sich zunächst, dass mit der Ist-
Last eine ordnungsgemäße Funktion möglich ist.
Schutzklasse (siehe Hinweis 2) IP67 (EN60947-5-1)
(Bezieht sich nur auf den Schalter. Die Schutzklasse für die Betätiger-Öffnung ist IP00.)
Lebensdauer
(siehe Hinweis 3)
Mechanisch min. 1000000 Schaltspiele
Elektrisch min. 500000 Schaltspiele für eine ohmsche Last von 3 A bei 250 VAC
Betätigungsgeschwindigkeit 0,05 bis 0,8 m/s
Schaltfrequenz max. 30 Schaltspiele/Minute
Nennfrequenz 50/60 Hz
Kontaktabstand min. 2 x 2 mm
Zwangsöffnungskraft (siehe Hinweis 5) min. 60 N (EN60947-5-1)
Zwangsöffnungsweg (siehe Hinweis 5) min. 10 mm (EN60947-5-1)
Zuhaltekraft (siehe Hinweis 6) min. 1300 N
Isolationswiderstand min. 100 MΩ bei 500 VDC
Minimale Schaltlast (siehe Hinweis 7) Ohmsche Last von 1 mA bei 5 VDC (N-Pegel-Referenzwert)
Nennisolationsspannung (U
i
) 300 V (EN60947-5-1)
Therm. Nennstrom (I
th
) 10 A (EN60947-5-1)
Stoßspannungsfestigkeit (EN60947-5-1) Zwischen Klemmen derselben Polarität 2,5 kV
Zwischen Klemmen unterschiedlicher Polarität 4 kV
Zwischen anderen Klemmen und nicht spannungsführenden
Metallteilen
6 kV
Bedingter Kurzschlussstrom 100 A (EN60947-5-1)
Verschmutzungsgrad (Betriebsumgebung) 3 (EN60947-5-1)
Schutz gegen elektrischen Schlag Klasse II (Schutzisolierung)
Kontaktwiderstand Max. 25 MΩ je Kontakt (Anfangswert)
Vibrationsfestigkeit Fehlfunktion 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude
Stoßfestigkeit Zerstörung
min. 1000 m/s
2
Fehlfunktion
min. 300 m/s
2
(min. 100 m/s
2
für den Verriegelungsüberwachungsschalter)
Umgebungstemperatur Betrieb: 10 °C bis 55 °C ohne Vereisung
Luftfeuchtigkeit Betrieb: max. 95 %
Gewicht ca. 370 g (D4NL-IAFA-B)
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 160 Montag, 4. September 2006 4:05 16