Datasheet
G-171D4NL
D4NL
Verdrahtung
Sicherheitshinweise zur Verdrahtung
• Kreuzen Sie beim Anschluss an die Klemmen mittels Isolier-
schlauch und M3,5 Crimp-Kabelschuhe die Crimp-Kabelschuhe
wie oben gezeigt, damit sie nicht das Gehäuse oder die Abdeckung
berühren können. Geeigneter Leiterquerschnitt: AWG20 bis
AWG18 (0,5 bis 0,75 mm
2
).
• Verdrahten Sie die Adern bei direktem Anschluss an die Klemmen
sorgfältig, damit keine losen Kabelfasern überstehen.
• Pressen Sie die Crimp-Kabelschuhe nicht in Zwischenräume des
Gehäuseinneren hinein. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
oder Verformungen des Gehäuses kommen.
• Verwenden Sie Adern von geeigneter Länge. Andernfalls kann sich
die Abdeckung heben.
• Verwenden Sie Crimp-Kabelschuhe mit max. 0,5 mm Stärke.
Andernfalls kann es zu gegenseitigen Beeinträchtigungen mit
anderen Bauteilen im Gehäuseinneren kommen. Die nachstehend
abgebildeten Crimp-Kabelschuhe sind nicht stärker als 0,5 mm.
Kabeleinführung
• Schließen Sie eine geeignete Kabelverschraubung an die Kabe-
leinführung an, und ziehen Sie die Kabelverschraubung mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment fest. Bei Anwendung eines über-
mäßigen Drehmoments kann das Gehäuse beschädigt werden.
• Umwickeln Sie das leitende Ende des Steckers zwecks Einhaltung
der Schutzklasse IP67 mit Abdichtband.
• Stellen Sie sicher, dass der an der Kabelverschraubung verwen-
dete Kabeldurchmesser korrekt ist.
• Verschließen Sie die beim Verdrahten nicht verwendete Kabelein-
führung mit einem Blindstopfen. Der Blindstopfen wird mit dem
Schalter mitgeliefert.
Empfohlene Kabelverschraubungen
Verwenden Sie eine Kabelverschraubung mit einem Durchmesser
unter 11 mm. Ansonsten ragen die Schrauben in das Gehäuseinnere
hinein. Die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Kabelverschrau-
bungen haben Durchmesser unter 11 mm.
Verwenden Sie zwecks Einhaltung von IP67 folgende Stecker.
Verwenden Sie LAPP-Stecker und Dichtungen (JPK-16, GP-13.5
oder GPM20), und achten Sie auf das vorgeschriebene Anzugsdreh-
moment. Die Dichtungen sind separat erhältlich.
Wartung und Reparatur
Es dürfen keine Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten durch die
Benutzer erfolgen. Wenden Sie sich bei erforderlichen Instandset-
zungs- oder Wartungsarbeiten an den Maschinenhersteller.
Lagerung
Lagern Sie den Schalter nicht an Orten, die schädlichen Gasen
(z.B H
2
S, SO
2
, NH
3
, HNO
3
oder Cl
2
), Staubentwicklung oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Vermischtes
• Magnetspule nicht berühren. Die Temperatur der Magnetspule
steigt bei Stromfluss.
• Verwenden Sie bei höheren Anforderungen an Stabilität, Dichtheit
und Ölbeständigkeit OMRONs D4BL.
• Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch.
Hersteller Produktbezeichnung
J.S.T. FV0.5-3.7
11
2221
3433
12
L
l F
B
D
dz
t: 0,5 mm
Ø dz: 3,7 mm
Ø D: 2,9 mm
B: 6,6 mm
L: 19 mm
F: 7,7 mm
I: 8,0 mm
Klemmenschrauben
Crimp-Kabelschuh
Durchm. Hersteller Produktbezeichnung Geeignete
Kabeldurchmesser
G
1
/
2
LAPP ST-PF1/2
5380-1002
6,0 bis 12,0 mm
Ohm Denki OA-W1609 7,0 bis 9,0 mm
OA-W1611 9,0 bis 11,0 mm
Pg13.5 LAPP S-13.5
5301-5030
5,0 bis 12,0 mm
M20 LAPP ST-M20 *1.5
5311-1020
7,0 bis 13,0 mm
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 171 Montag, 4. September 2006 4:05 16