Datasheet
D4BS
G-149D4BS
Eigenschaften
Hinweis: 1. Die oben angegebenen Werte sind Anfangswerte.
2. Obwohl das Schaltergehäuse gegen das Eindringen von Staub, Öl oder Wasser geschützt ist, darf die D4BS nicht an Orten benutzt
werden, an denen Staub, Öl, Wasser oder Chemikalien durch die Betätigereinführung in den Kopf eindringen könnte. In diesem Fall
kann der Schalter beschädigt werden oder eine Fehlfunktion auftreten.
3. Die Lebensdauer ist für eine Umgebungstemperatur von 5 °C bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 70 % angegeben.
Für weitere Informationen über andere Betriebsumgebungen wenden Sie sich bitte an den OMRON-Vertrieb.
4. Diese Zahlen stellen die Mindestanforderungen für sicheren Betrieb dar.
Kontaktform (Diagramme zeigen Status mit eingeführtem Betätiger)
Hinweis: Die Klemmennummern entsprechen EN50013 und die Kontaktsymbole entsprechen IEC947-5-1.
Schutzklasse (siehe Hinweis 2) IP67
Lebensdauer (siehe Hinweis 3)
Mechanisch:min. 1000000 Schaltspiele
Elektrisch: min. 500000 Schaltspiele (10 A bei 250 VAC, ohmsche Last)
Betätigungsgeschwindigkeit 0,1 m/s bis 0,5 m/s
Schaltfrequenz 30 Schaltspiele/Minute max.
Nennfrequenz 50/60 Hz
Kontaktabstand min. 2 x 2 mm
Zwangsöffnungskraft (siehe Hinweis 4) min. 19,61 N (EN60947-5-1)
Zwangsöffnungsweg (siehe Hinweis 4) min. 20 mm (EN60947-5-1)
Gesamtweg min. 23 mm
Isolationswiderstand
Min. 100 MΩ (bei 500 VDC) zwischen Klemmen derselben oder unter-
schiedlicher Polarität, zwischen jeder Klemme und Erde und zwischen
jeder Klemme und nicht Strom führenden Metallteilen
Kontaktwiderstand max. 25 mΩ (Anfangswert)
Nennisolationsspannung (U
i
) 600 V (EN60947-5-1)
Konventioneller therm. Strom (I
the
) 20 A (EN60947-5-1)
Isoaltions-Prüfspannung (Uimp)
Isoaltions-Prüfspannung (U
imp
) 4 kV (EN60947-5-1) zwischen Klemmen
gleicher oder unterschiedlicher Polarität, zwischen stromführenden
Metallteilen und Erde und zwischen jeder Klemme und nicht stromführenden
Metallteilen
Schalt-Überspannung max. 1500 V (EN60947-5-1)
Bedingter Kurzschlussstrom 100 A (EN60947-5-1)
Verschmutzungsgrad (Betriebsumgebung) 3 (EN60947-5-1)
Isolationsklasse Klasse I (mit Erdungsklemme)
Vibrationsfestigkeit Fehlfunktion: 10 bis 500 Hz, 0,65-mm-Einfachamplitude
Stoßfestigkeit
Zerstörung: min. 1000 m/s
2
(IEC68-2-27)
Fehlfunktion: min. 300 m/s
2
(IEC68-2-27)
Umgebungstemperatur Betrieb:
–
40 °C bis 80 °C (ohne Vereisung)
Luftfeuchtigkeit Betrieb: max. 95 %
Gewicht Ca. 285 g (im Falle von D4BS-15FS)
Produktbezeichnung Art der Kontakte Diagramm Anmerkungen
D4BS-#5#S
1 Öffner/
1 Schließer
D4BS-#A#S 2 Öffner
11
23
24
12
Zb
11 - 12
23 - 24
Schaltweg
EIN
Vollständig
hineingesteckt
Vollständig
herausgezogen
Nur die Öffnerkontakte
11-12 verfügen über
einen Zwangsöffnungs-
mechanismus mit
Zulassung.
Die Anschlussklemmen
11-12 und 23-24 haben
ungleiche Polarität.
11
21
12
22
Zb
11 - 12
21 - 22
Schaltweg
EIN
Vollständig
hineingesteckt
Vollständig
herausgezogen
Die Öffnerkontakte 11-12
und 21-22 verfügen über
einen Zwangsöffnungsme-
chanismus mit
Zulassung.
Die Anschlussklemmen
11-12 und 21-22 haben
ungleiche Polarität.
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 149 Montag, 4. September 2006 4:05 16