Datasheet

D4BL D4BL
11
Türsicherheit
Der D4BL kann leicht brechen, wenn die Tür versehentlich geöffnet
wird oder der Betätiger mit einem Abstand zwischen dem Einstellbe-
reich und dem D4BL, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt,
angebracht wird. Dies kann duch das Gewicht der Tür, Vibration der
Maschine oder durch Schlagen der Tür gegen die Gummidämpfer ver-
ursacht werden. Stellen Sie sicher, nur geeignete Bauteile zu verwen-
den, um diesen Abstand zu verhindern.
Einstellbereich
Abstand
BefestigungsDrehmoment
Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben des D4BL fest angezogen sind,
um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Schraubentyp Richtiges Befestigungs
Drehmoment
1 Klemmschrauben und
Erdklemmen
0,59 bis 0,78 Nm
2 Schrauben für die Abdeckungs
montage
1,18 bis 1,37 Nm
3 Schrauben für die Kopfmontage 0,59 bis 0,78 Nm
4 Schrauben für Schaltermontage
M5
4,90 bis 5,88 Nm
5 Montageschrauben für den
Betätiger
2,35 bis 2,75 Nm
6 Steckverbinder 1,77 bis 2,16 Nm
7 Kabeleinführungsabdeckung 1,27 bis 1,67 Nm
Zwei, M5 Montageschrauben für den Betätiger
Vier, M3,5 Kopfschrauben
Vier, M4 Montageschrauben für
die Abdeckung
Kabeleinführung
Vier, M5
Befestigungsschrauben für
den Verriegelungsschalter
Kabeleinführungs
abdeckung
Montage des Schalters und des Betätigers
Montieren Sie den D4BL und den Betätiger mit vier M5 Schrauben mit
Unterlegscheiben und ziehen Sie die Schrauben mit dem spezifizierten
Drehmomenten fest.
Installationsabmessungen
Installationsabmessungen für den Schalter
Vier, M5
100±0,1
74±0,174±0,1
100±0,1
Montagebohrungen
20±0,1
Zwei, M5
Zwei, M5
Zwei, M5
D4BL-K1
D4BL-K2
D4BL-K3
40±0,1
30±0,1
40±0,1
30±0,1
Kopfausrichtung
Vier Installationsrichtungen des Kopfes sind möglich. Die Kopfausrich-
tung kann um 90° variiert werden.
Lösen Sie die vier Kopfschrauben und drehen den Kopf in die ge-
wünschte Position. Der Kopf kann abgenommen werden, wenn er um
45°gedreht wird, wie in Abbildungen A und B dargestellt. Stellen Sie si-
cher, dass der überstehende Teil des Drehhebels in die Stößelvertie-
fung eingreift. Achten Sie darauf, dass sich die Stößelvertiefung unter
dem Drehhebel befindet. Ist die Kopfausrichtung nicht richtig einge-
stellt, wenn der Stößel sich um 45° dreht, drückt der Stößel auf den
Drehhebel. Der Kopf, die Spule und der integrierte Schalter können da-
durch beschädigt werden.
Ändern der Kopfausrichtung
Links
Vorne
(A) (B)
Hinten
Rechts
(45%)
(45%)
Stößelvertiefung Drehhebel mit
Überstand
Kopfansicht von unten Schalteransicht von oben