Datasheet
D4BL D4BL
10
Vorsichtsmaßnahmen
Warnung
Der Betätiger darf nicht eingeführt werden, solange die Schutz-
tür geöffnet ist. Stellen Sie sicher, dass der stoßabsorbierende
Dämpfer vor Inbetriebnahme der Maschine entfernt wird. Ande-
renfalls kann die Maschine Verletzungen verursachen.
!
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass der Betätiger so angebracht ist,
dass Berührungen mit Personen ausgeschlossen sind, da
anderenfalls Verletzungen verursacht werden können.
!
Wenn der D4BL in einer Not–Aus– oder Schutztürschaltung verwendet
wird, verwenden Sie die Öffnerkontakte, die einen Zwangsmechanis-
mus besitzen. Sichern Sie den D4BL mit Schrauben oder ähnlichem, so
dass der Schalter oder der Betätiger nur schwer entfernt werden kann,
oder installieren Sie eine Schutzabdeckung mit Warnschild.
Um Funktionsstörungen durch Kurzschluss zu vermeiden, schalten Sie
eine Sicherung (1,5– bis 2–facher Strom des Nennstrom) vor D4BL.
Bei Anwendungen, die den EN–Normen entsprechen, verwenden Sie
eine durch IEC269 zugelassene 10-A gI oder gG Sicherung.
Um Durchbrennen durch Überspannung zu verhindern, setzen Sie eine
Schutzsicherung in die Spulenschaltung ein.
Durch übermäßige Krafteinwirkung, die die Verriegelungskraft über-
steigt, kann der Betätiger brechen und der Schalter bleibt in Betrieb.
Notentriegelungsschlüssel
Zusammen mit dem D4BL wird ein spezieller Notentriegelungsschlüs-
sel geliefert, mit dem die Schutztür bei Notfällen oder bei Spannungs-
ausfall entriegelt werden kann.
Stecken Sie den Notentriegelungsschlüssel ein und drehen Sie den
Schlüsselschalter in die Position UNLOCK, um die Schutztür zu entrie-
geln.
Notentriegelungsschlüssel
UNLOCK
LOCK
Wird innerhalb der Sicherheitszone der Maschine bei geschlossenen
Schutztüren gearbeitet, kann der Schlüsselschalter in die Position UN-
LOCK gedreht werden. Die Schutztür wird dann nicht verriegelt und die
Maschine kann den Betrieb nicht aufnehmen.
Um die Tür zu verriegeln, schalten Sie den Notentriegelungsschlüssel
auf LOCK. Verwenden Sie den Freigabeschlüssel nicht zum Starten
oder Stoppen der Maschine. Der Schlüsselschalter muss während des
normalen Betriebs in der Position LOCK stehen und mit einer Gummi-
kappe abgedeckt sein, damit die Schutzart IP 65 erreicht wird. Zusätz-
lich versiegeln Sie ihn mit Wachs o.ä.
Der Notentriegelungsschlüsel muss von der für die jeweilige Maschine
verantwortlichen Person aufbewahrt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Schlüsselschalter sich in der Position
LOCK befindet, bevor Sie die Abdeckung montieren.
Stopper
Anschlag
Schalter
Der Schalter darf nur für Türen von Maschinenräumen mit Anschlag
verwendet werden. Durch übermäßige Krafteinwirkung kann die
Schließfunktion des Schalters unterbrochen werden, so dass die Ma-
schine einschaltet.
Korrekte Anwendung
Betriebsumgebung
•
Durch Abnutzung und Verschleiss der Dichtung können Wasser, Öl
oder Chemikalien in den Schalter gelangen, wodurch Beschädigun-
gen der Kontakte und Isolationen, Stromabfälle oder Feuer
verursacht werden können.
• Verwenden Sie den D4BL nicht in den folgenden Umgebungen.
Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen.
Umgebungen, die übermäßiger Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind,
und zur Kondensation führen kann.
Umgebungen, die übermäßiger Vibration ausgesetzt sind.
Umgebungen, in denen Metallstaub, Öl oder Chemikalien an D4BL
gelangen können.
Betätiger
Der D4BL ist mit einem stoßabsorbierenden Dämpfer versehen, der
Beschädigungen bei einem Sturz verhindert. Stellen Sie sicher, dass
der Dämpfer nach der Montage entfernt wird.
Die Montagetoleranz des Betätigers beträgt ±0,3 mm vertikal oder hori-
zontal. Stellen Sie sicher, dass das D4BL ordnungsgemäß ohne Nei-
gung montiert wird, anderenfalls kann der D4BL leicht brechen oder
schnell abnutzen.
min.±0,3
min.±0,3
Der Betätiger darf keinen Stürzen ausgesetzt werden, da er anderen-
falls verbiegen oder brechen könnte.
Sturz
Der Kopf ist so ausgelegt, dass er nicht mit Gegenständen wie bei-
spielsweise Schraubendreher betätigt werden kann. Verwenden Sie
stets den Betätiger von OMRON, um den Kopf zu betätigen. Anderen-
falls kann der Betätiger beschädigt oder die Sicherheit der Anlage be-
einträchtigt werden.
Der für den D4BL ausgelegte Betätiger ist nicht mit dem D4BS kompati-
bel.
Montieren Sie den Betätiger und ziehen Sie diesen mit Schrauben fest.