Inhalt 1 Einführung 1 Einführung................................................. 3 1.1 Produktmerkmale ................................ 3 2 Sicherheitshinweise ................................. 4 3 Bedienelemente und Anschlüsse ........... 5 3.1 Internetradio ........................................ 5 3.2 Fernbedienung .................................... 6 4 Inbetriebnahme ......................................... 7 4.1 Aufstellung .......................................... 7 4.2 Rackinstallation ......
2 Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf. • Das Gerät dient zur Wiedergabe von Internet-, DAB- und FM-Radiosendern. Außerdem kann Musik von Bluetooth-Quellen und Medienservern im lokalen Netzwerk wiedergegeben werden.
3 Bedienelemente und Anschlüsse 3.1 Internetradio 1 2 5 4 6 7 8 9 TUNE/SELECT STANDBY MENU BACK FORWARD 3 ON OFF R TOSLINK WLAN ANTENNA 10 LAN 11 COAXIAL DIGITAL OUTPUT 12 13 L DC IN LINE OUTPUT ANTENNA DAB/FM 5.0V 1.0A POWER 14 15 16 17 Nr.
3.2 Fernbedienung Nr. 18 37 19 20 36 35 21 22 34 23 24 33 25 32 26 31 27 28 29 Funktion 18 Ton am Kopfhörer- und Audioausgang (14) aus/an 19 10er Tastatur für die Texteingabe 20 Aktuellen Sender zu Favoriten hinzufügen 21 Optionen im Menü auswählen 22 Wecker aufrufen/einstellen 23 Schlummerzeit einstellen 24 Hauptmenü aufrufen 25 Vorheriger Sender/Titel 26 Lokale Sender aufrufen 27 Play/Pause bzw.
4 Inbetriebnahme 4.1 Aufstellung Das Internetradio kann als frei stehendes Tischgerät verwendet werden. Bei der ersten drahtlosen Verbindungsherstellung sollte es möglichst nah am Router platziert sein, um ein einwandfreies WLAN-Signal zu gewährleisten. Anschließend kann das Internetradio in der Reichweite des WLAN-Signals platziert werden. 4.2 Rackinstallation Das Internetradio lässt mit den Montagewinkeln in ein 19"-Rack (483 mm) einsetzen.
5 Netzwerk einrichten 5.1 LAN-Verbindung Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router mit aktiviertem DHCP verbunden ist, erfolgt die Ersteinrichtung des Netzwerks automatisch. Nach dem Bootvorgang wird direkt das Hauptmenü angezeigt. 5.2 WLAN-Verbindung Beim ersten Einschalten des Geräts, oder wenn es zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, erscheint der Einrichtungsassistent: Configure Network? No (1) Wählen Sie mit den Tasten ◄ oder ► die Einstellung YES.
(5) Wenn das gewünschte Zeichen erscheint, drücken Sie den Drehregler oder die Taste OK, um das nächste Zeichen eingeben zu können. (6) Wenn alle Zeichen eingegeben sind, bestätigen Sie mit einem langen Druck auf den Drehregler oder die Taste OK. Die Verbindung wird hergestellt und das Internetradio wechselt ins Hauptmenü. (7) Links oben im Display wird die Empfangsqualität angezeigt. Je mehr Balken erscheinen, desto besser ist die Verbindung zum Netzwerk.
6 Bedienung 6.1 Grundfunktionen (1) Durch Drehung des Drehreglers können Funktionen ausgewählt oder Einstellungen/Werte im Menü verändert werden. Durch Drücken des Drehreglers erfolgt eine Bestätigung einer Auswahl oder einer Einstellung. Während der Wiedergabe können Sie durch Drehung die Kopfhörerlautstärke einstellen und durch Drücken je nach Quelle die Wiedergabe stoppen/pausieren oder stumm schalten. Wird der Regler ganz nach links gedreht, wird auch am Audioausgang (14) kein Ton ausgegeben.
6.3 Meine Favoriten Die Favoritenliste speichert bis zu 99 Internet-Sender, DAB-Sender und UKW-Sender gemeinsam in einer Liste ab. So haben Sie einfachen Zugriff auf alle gespeicherten Sender, ohne zuerst die betreffende Betriebsart wählen zu müssen. Einen Sender zur Favoritenliste hinzufügen (1) Drücken Sie die Taste (2) Das Symbol hinzugefügt. auf der Fernbedienung während der zu speichernde Sender läuft.
Favoritenliste mit einem Computer oder Smartphone verwalten Sie können Ihre Favoritenliste mit einem Computer oder Smartphone verwalten. Hier können Sie Sender bearbeiten hinzufügen, verschieben oder löschen. (1) Der Computer bzw. das Smartphone und das Internetradio müssen mit demselben WLAN-Netz verbunden sein.
Verwaltung über das Radioportal Skytune (1) Rufen Sie die Internetseite www.skytune.net mit dem Browser Ihres Geräts auf. (2) Wählen Sie den Punkt „Browse / Search“ (3) Geben Sie die entsprechenden Kriterien für den gesuchten Sender in die Suchmaske ein und starten Sie die Suche. (4) Wenn der Sender gefunden wurde, klicken Sie auf das Herzsymbol ( ). (5) Geben Sie in das nächste Abfragefenster ein, ob der Sender zur Favoritenliste hinzugefügt werden soll (Add station...
6.4 Internetradio Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Internet Radio“ aus oder drücken Sie wiederholt die Taste MODE. Es werden Ihnen folgende Optionen angezeigt: Skytune Mit Skytune können Sie aus tausenden weltweiten Sendern wählen. Um einen Sender auszuwählen, öffnen Sie einen der folgenden Menüpunkte. Hier sind die Sender nach verschiedenen Kriterien, wie z. B. Region und Genre sortiert.
6.5 Musik abspielen (Medienserver) Mit Hilfe dieser Option können Sie Musik von einem Medienserver wiedergeben (z. B. PC mit Windows Media Player Version 10 und höher). Das Gerät und das Internetradio müssen mit demselben WLAN-Netz verbunden sein und die entsprechenden Ordner mit den Musikdateien müssen für den Zugriff freigegeben sein. Musik streamen (1) Wählen Sie im Hauptmenü die Option „UPnP“ aus oder drücken Sie wiederholt die Taste MODE.
6.6 DAB-Radio Wenn in Ihrer Region DAB (Digital Audio Broadcasting) verfügbar ist, können Sie statt des Internetradios auch die DAB-Funktion nutzen. Das Gerät unterstützt sowohl DAB als auch DAB+. Eine Verbindung zum Internet nicht für diese Betriebsart erforderlich. Schließen Sie für diese Betriebsart eine entsprechende Antenne an (z. B. Hausanlage) oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die beiliegende Drahtantenne.
6.7 FM-Radio Für herkömmlichen FM-Radioempfang ist keine Verbindung zum Internet erforderlich. Schließen Sie für diese Betriebsart eine entsprechende Antenne (z. B. Hausanlage) an oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die beiliegende Drahtantenne. FM-Radiosender suchen (1) Wählen Sie im Hauptmenü die Option „FM Radio“ aus oder drücken Sie wiederholt die Taste MODE. (2) Wenn diese Betriebsart das erste Mal aufgerufen wird, fragt das Gerät, ob es einen Sendersuchlauf starten soll.
6.8 Bluetooth Das Internetradio verfügt über einen Bluetooth-Empfänger, mit dem Musik kabellos von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Notebooks wiedergeben werden kann. Dazu müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden. Das Internetradio speichert Kopplungsinformationen und versucht die Verbindung zu bereits gekoppelten Geräten automatisch wiederherzustellen, sobald der Bluetooth-Betrieb wieder gewählt ist.
6.10 Sleep-Timer (Schlummerautomatik) Das Gerät kann sich nach einer einstellbaren Zeit automatisch ausschalten, z. B. zum Einschlafen. (1) Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Sleep Timer“ aus oder drücken Sie die Taste Fernbedienung. auf der (2) Zum Aktivieren der Schlummerautomatik, wählen Sie eine der folgenden Zeiten: 15, 30, 45, 60, 90, 120, 150 oder 180 Minuten. Das Gerät schaltet nach der ausgewählten Zeit automatisch in den StandbyModus.
7 Systemeinstellungen Hier finden Sie alle verfügbaren Einstellungen, die Sie an Ihrem Gerät vornehmen können. Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit dem Drehregler oder den Pfeiltasten ◄, ► auf der Fernbedienung den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie die Auswahl. Vielen Funktionen öffnen Sie auch direkt über die entsprechende Taste auf der Fernbedienung.
FM Konfiguration FM Bereich ▪ Empfangsregion festlegen FM Speichersuchlauf ▪ Sendersuchlauf im FM-Bereich durchführen. Alle gespeicherten FM-Sender werden gelöscht. FM Radio Speicher ▪ Anzeige der gefundenen FM-Sender. ▪ Zum Bearbeiten eines Senders die Taste ► drücken. Im Menü erscheinen nun weitere Optionen, mit denen der Sender verschoben oder gelöscht werden kann. Lokalsender Das Gerät sucht bei bestehender Internetverbindung standardmäßig automatisch nach Radiosendern in Ihrer Umgebung.
8 Problembehebung Problem Mögliche Ursache WLAN-Antenne nicht angeschlossen Netzwerk offline WiFi-Verbindung nicht möglich Router gewährt keinen Zugriff auf MAC-Adressen Unzureichendes WiFi-Signal Falscher WLAN-Schlüssel Unbekannte Verschlüsselungsmethode Bestimmte Sender können nicht abgespielt werden Lösung ▪ Schließen Sie die WLAN-Antenne an den Antennenanschluss an und richten Sie sie für den Betrieb senkrecht auf. ▪ Überprüfen Sie, ob ein anderes Gerät, wie z. B.
Falsches Netzwerk Kein Medienserver verfügbar Stockende Wiedergabe durch Zwischenspeichern Firewall blockiert Zugriff Bandbreite des Internetanschlusses ist zu gering oder durch andere Anwendungen ausgelastet Die Lautstärke ist auf Minimum eingestellt. Kein Ton vorhanden Überprüfen Sie, ob das Radio und der Medienserver im gleichen Netzwerk sind. Auf Ihrem Medienserver ist eine Firewall aktiv, die evtl. den Zugriff auf die freigegebenen Ordner blockiert.
11 Technische Daten TUNA-NET Spannungsversorgung: Gesamtanschlusswert: Frequenzbereich: WLAN-Standard: Sicherheitsprotokolle: Ethernet/LAN: Bluetooth-Version: Bluetooth-Reichweite: Bluetooth-Sendeleistung: Unterstützte Audioformate: Empfangsfrequenzen: Digitaler Ausgang: Analoger Ausgang: Kopfhörerausgang: Fernbedienung: Maße (L x B x H): Gewicht: 5 V DC / 1 A über mitgeliefertes Netzteil an 100-240 V AC, 50/60 Hz 5W 20-20000 Hz IEEE 802.11g/b/n, 2,4 GHz WEP/WPA/WPA2 10/100 Mbit/s (RJ-45) V4.2 BR/EDR ca.
Contents 1 Introduction 1 Introduction ............................................. 26 1.1 Product features ................................. 26 2 Safety Instructions ................................. 27 3 Operating Elements and Connections . 28 3.1 Internet radio ...................................... 28 3.2 Remote control ................................... 29 4 Setup ........................................................ 30 4.1 Placing the device .............................. 30 4.
2 Safety Instructions • Please read these operating instructions carefully before using the product. They contain important information for the correct use of your product. Please keep them for future reference. • This device is designed to play Internet, DAB and FM radio stations. In addition, audio files from Bluetooth sources and media servers in the local network may be played. • Only use the product according to the instructions given herein, to avoid accidental injury or damage.
3 Operating Elements and Connections 3.1 Internet radio 1 2 5 4 6 7 8 9 TUNE/SELECT STANDBY MENU BACK FORWARD 3 ON OFF R TOSLINK WLAN ANTENNA 10 No. 1 Element LAN 11 COAXIAL DIGITAL OUTPUT 12 13 L DC IN LINE OUTPUT ANTENNA DAB/FM 5.0V 1.0A POWER 14 15 16 17 Function To switch on/to switch to stand-by mode button 2 Status indicator Lights up in stand-by mode 3 Headphone jack To connect headphones 4 IR sensor For the remote control 5 Display 2.
3.2 Remote control 18 No.
4 Setup 4.1 Placing the device The Internet radio can be used as a desktop device. When establishing the first wireless connection, it should be placed as close as possible to the router to ensure a flawless WiFi signal. Afterwards, the Internet radio can be placed within the range of the WiFi signal. 4.2 Rack installation The Internet radio can be installed into a rack (483 mm /19”) by means of the supplied mounting brackets. Screw on the two mounting brackets at the left and right sides of the housing.
5 Network Setup 5.1 LAN connection If the device is connected to your router with activated DHCP via a network cable, the initial network setup is automatic. The main menu is displayed directly after the boot process. 5.2 WiFi connection When the device is switched on for the first time, or if you have previously reset it to the factory settings, the setup wizard will appear on the display after switching on: Configure Network? No (1) Use the ◄ or ► buttons to select the YES setting.
(7) The reception quality is shown in the upper left corner of the display. The more bars appear, the better the connection to the network. Registration with smartphone and app (1) Download the “Esptouch” app from the iOS App Store or the Android Play Store to your smartphone. Esptouch (2) Connect your smartphone to the Wi-Fi network to which you want to connect the Internet radio.
6 Operation 6.1 Basic functions (1) Turning the rotary knob will select functions or change settings/values in the menu. Pressing the rotary knob will confirm a selection or a setting. During playback, turn to adjust the headphone volume and press to stop/pause or mute playback depending on the source. If the knob is turned all the way to the left, the sound is also switched off at the audio output (14).
6.3 My Favourite The favorites list stores up to 99 Internet stations, DAB stations, and FM stations together in one list. This gives you easy access to all stored stations without having to select the relevant mode first. Adding stations to the favourites list (1) Press the button on the remote control while the station you wish to store is playing. (2) The icon will now appear in the top left of the display and the station has been successfully added to the favorites list.
Manage favourites list using a computer or smartphone You can manage your favorites list using a computer or smartphone. Here you can edit add, move or delete channels. (1) The computer or the smartphone and the Internet radio must be connected to the same Wi-Fi network.
Manage through the Skytune radio portal (1) Call up the website www.skytune.net using the browser on your device. (2) Select item "Browse / Search". (3) Enter the appropriate criteria for the station you are looking for in the search mask and start the search. (4) Once the station is found, click the heart icon ( ). (5) In the next prompt window, enter whether the station should be added to the favorites list (Add station...) or played (Listen to station...).
6.4 Internet radio Select the "Internet Radio" option in the main menu or press the MODE button repeatedly. The following options will be displayed: Skytune Select Skytune to choose from radio stations around the globe. To select a station, open one of the following menu items. Here the channels are sorted according to various criteria, such as region and genre. (1) “Local Radio” allows for quick and easy access to the local stations that can be received in your area.
6.5 Media Centre This mode allows you to stream music from a media server (e.g. PC with Windows Media Player version 10 and higher). The device and the Internet radio must be connected to the same Wi-Fi network and the corresponding folders with the music files must be shared for access. Streaming music (1) Select "UPnP" in the main menu or press the MODE button repeatedly. (2) The device will automatically scan for compatible devices in the network and display them in a list.
6.6 DAB radio If there is Digital Audio Broadcasting (DAB) in your area, you can use this mode instead of Internet radio. The radio supports both DAB and DAB+. A network connection is not required for this mode. Connect an appropriate antenna (e.g. aerial system) for this operating mode or use the enclosed wire antenna if reception conditions are good. Search DAB radio stations (1) Select the "DAB Radio" option in the main menu or press the MODE button repeatedly.
6.7 FM radio Conventional FM radio reception requires no Internet connection. Connect an appropriate antenna (e.g. aerial system) for this operating mode or use the enclosed wire antenna if reception conditions are good. Search FM radio stations (1) Select the "FM Radio" option in the main menu or press the MODE button repeatedly. (2) When this mode is called up for the first time, the device asks whether it should start a station scan. Press the rotary knob or the OK button to perform the scan.
6.8 Bluetooth The Internet radio features a Bluetooth receiver allowing you to stream music wirelessly from your mobile devices such as smartphones, tablets and notebooks. The devices require initial pairing. The Internet radio stores the pairing information and will attempt to reconnect with previously paired devices when Bluetooth playback mode is selected. 1) Select "Bluetooth" in the main menu or press the MODE button repeatedly.
6.10 Sleep timer The device can automatically switch off after a specific time so that the listener can fall asleep to music, for example. (1) Select "Sleep Timer" in the main menu or press the button on the remote control. (2) To activate the timer function, select one of the following times: 15, 30, 45, 60, 90, 120, 150 or 180 minutes. The device automatically switches to stand-by mode after the selected time.
Language Setting the menu language; the default setting is English. DAB setup DAB full scan ▪ To conduct a station search in the DAB area. All stored DAB stations will be deleted. DAB station list ▪ Display of the DAB stations found. ▪ Stations can be moved or deleted. Simply select the desired channel and press ►. A pop up menu will give you the options Move up, Move down and Delete. FM setup FM area ▪ Select your region to define the search range for the tuner.
8 Problem Chart Problem Possible cause WiFi antenna not connected Network down Cannot connect to WiFi network Router restricts access to listed MAC addresses Insufficient WiFi signal strength Unknown encryption method Wrong WiFi password Solutions ▪ Screw on the WiFi antenna to the antenna jack and put it in a vertical position. ▪ Check if another device, such as a computer or tablet, can access the internet through the WiFi network.
Buffering causes playback to stutter No sound ▪ Check your internet connection and test reception with another station. ▪ The radio downloads a small part of the Bandwidth of the Internet connection stream from the Internet before it starts is too low or busy due to other playing. This is used to fill gaps in the applications stream in the event of a temporarily weak connection. Try increasing the buffer time for the cache in the settings menu.
11 Technical Specifications Power supply: Power consumption: Frequency range: WLAN standard: Security protocol: Ethernet/LAN: Bluetooth version: Bluetooth range: Bluetooth transmission power: Supported audio formats: Frequency range: Digital output: Analog output: Headphones output: Remote control: Dimensions (L x W x H): Weight: TUNA-NET 5 V DC / 1 A via supplied power adapter connected to 100-240 V AC, 50/60 Hz 5W 20-20000 Hz IEEE 802.11g/b/n, 2.4 GHz WEP/WPA/WPA2 10/100 mbit/s (RJ-45) V4.
. Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH · Andreas-Bauer-Str. 5 · 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00133643 Version 1.3 Publ.