User manual

8
DE
23 XLR-Buchse DJ MIC für den Anschluss eines Mikrofons
24 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES zum Anschluss eines Stereo-Kopfhörers
25 Netzschalter
26 Netzanschluss mit Sicherungshalter. Ersetzen Sie die Sicherung nur bei
ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert
ist am Gerät angegeben.
27 Erdungsklemme für angeschlossene Plattenspieler
28 Regler PH SENS zum Anpassen der Eingangsverstärkung von Phono-Eingang 2 an
Line-Pegelquellen
29 Schaltet die Buchsen PH 2/LINE 3 für Kanal 2 zwischen Phono- und Line-Eingang um:
Taste ungedrückt = Phono, Taste gedrückt = Line
30 Stereo-Eingänge (Cinch) r Kanal 2 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel wie
CD-Player (LINE 3, 4) oder Plattenspielern mit Magnettonabnehmersystem (PH 2)
Hinweis: Die Kurzschlussstecker auf den Phono-Eingängen dienen zur Vermeidung
von Störeinflüssen für ungenutzte Eingänge. Die Stecker dürfen nicht auf die
Ausgänge gesteckt werden, andernfalls kommt es zum Kurzschluss und es wird kein
Ausgangssignal ausgegeben.
31 Symmetrischer XLR-Ausgang L/R zum Anschluss an Verstärker bzw. anderer Geräte
mit Line-Pegel-Eingang
32 Stereo-Ausgang (Cinch) zum Anschluss an Verstärker bzw. anderer Geräte mit Line-
Pegel-Eingang
33 Symmetrischer XLR-Ausgang L/R zum Anschluss eines weiteren Verstärkers, z. B. für
die Monitoranlage oder Nebenraumbeschallung
34 Stereo-Ausgang (Cinch) zum Anschluss eines weiteren Verstärkers, z. B. für die
Monitoranlage oder Nebenraumbeschallung
35 Stereo-Ausgang (Cinch) zum Anschluss eines Aufnahmegeräts
36 Erdungsklemme für angeschlossene Plattenspieler
37 Schaltet die Buchsen PH 1/LINE 1 für Kanal 1 zwischen Phono- und Line-Eingang um:
Taste ungedrückt = Phono, Taste gedrückt = Line
38 Regler PH SENS zum Anpassen der Eingangsverstärkung von Phono-Eingang 1 an
Line-Pegelquellen
39 Stereo-Eingänge (Cinch) für Kanal 1 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel wie
CD-Player (LINE 1, 2) oder Plattenspielern mit Magnettonabnehmersystem (PH 1)
Hinweis: Die Kurzschlussstecker auf den Phono-Eingängen dienen zur Vermeidung
von Störeinflüssen für ungenutzte Eingänge. Die Stecker dürfen nicht auf die
Ausgänge gesteckt werden, andernfalls kommt es zum Kurzschluss und es wird kein
Ausgangssignal ausgegeben.