User`s manual
00042994.DOC, Version 2.0
7/33
4.2 Bedienelemente und Anschlüsse
1 Klangregler
3-fach Klangregelung für das DJ-Mikrofon: TREBLE =
Höhen, MIDDLE = Mitten, BASS = Bässe.
2 Lautstärkeregler
Lautstärkeregler für das DJ-Mikrofon.
3 Gain-Regler
Regelt die Eingangsverstärkung für die Kanäle 1-4.
4 Eingangsumschalter
Zur Auswahl der Eingangsquelle für die Kanäle 1-4.
5 LED-Pegelanzeige L/R
10-fache LED-Anzeige; zeigt – je nach Stellung des
Umschalters LED METER – den Stereo-Pegel des
Masterkanals 1 oder des Masterkanals 2 im Bereich -24
dB bis +9 dB.
6 Umschalter LED METER
Taste zum Umschalten der LED-Pegelanzeige zwischen
den Masterkanälen 1 und 2.
• M2 (Taste gedrückt, rote LED leuchtet): Pegelanzeige
des Masterkanals 2
• M1 (Taste ungedrückt, blaue LED leuchtet):
Pegelanzeige des Masterkanals 1
7 Eingangsbuchsen LINE 10
Eingang (wahlweise 3,5 mm Klinke oder Stereo-Cinch)
zum Anschluss eines zusätzlichen Geräts mit Line-Pegel
(z.B. CD-Player).
8 Ausgang REC(ORD)
Stereo-Ausgang (Cinch) zum Anschluss eines
zusätzlichen Aufnahmegeräts. Der Aufnahmepegel wird
vom Masterfader und den Ausgangsreglern MASTER 2
und BOOTH nicht beeinflusst.
9 Umschalter DJ MIC TO REC
Schaltet den DJ-Mikrofonkanal an den Ausgängen
REC(ORD) zu und ab.
• + (Taste gedrückt, rote LED leuchtet): Aufnahme mit
Mikrofonsignal
• - (Taste ungedrückt, blaue LED leuchtet): Aufnahme
ohne Mikrofonsignal
10 Regler BOOTH
Lautstärkeregler für den Ausgang BOOTH.
11 Umschalter STERO/MONO
Stereo/Mono-Schalter für die Masterkanäle 1 und 2.
• MONO (Taste gedrückt, rote LED leuchtet):
Masterkanäle sind auf mono geschaltet
• STEREO (Taste ungedrückt, blaue LED leuchtet):
Masterkanäle sind auf stereo geschaltet