User`s manual

00042994.DOC, Version 2.0
17/33
8. PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzteil an eine
Steckdose an.
Es wird kein oder ein
sehr leises Signal aus-
gegeben.
Der Eingangsumschalter befindet sich
in der falschen Stellung.
Der rückseitige Eingangsumschalter
PH/LINE ist auf LINE eingestellt,
obwohl ein Plattenspieler
angeschlossen ist.
Das Anschlusskabel wurde falsch
bzw. nicht angeschlossen.
Buchse oder Stecker sind
verschmutzt.
Der Masterpegel ist zu niedrig.
Stellen Sie den Eingangsumschalter
auf die korrekte Signalquelle ein.
Stellen Sie den Eingangsumschalter
PH/LINE auf Position PH.
Schließen Sie das Kabel einwandfrei
an.
Reinigen Sie die Buchse bzw. den
Stecker und schließen Sie das Kabel
dann erneut an.
Erhöhen Sie den Pegel mit dem
Masterfader bzw. -regler.
Es treten Störge-
räusche oder Ver-
zerrungen auf.
Der Masterpegel ist zu hoch.
Der Eingangspegel ist zu hoch.
Der rückseitige Eingangsumschalter
PH/LINE ist auf PH eingestellt, obwohl
ein Gerät mit Line-Pegel-Ausgang
angeschlossen ist.
Steuern Sie den Masterpegel anhand
der Pegelanzeige mit dem Masterfader
bzw. -regler optimal aus.
Steuern Sie den Kanal anhand seiner
Pegelanzeige mit dem Gain-Regler
optimal aus.
Stellen Sie den Eingangsumschalter
PH/LINE auf Position LINE.
Die Überblendfunktion
mit dem Crossfader
lässt sich nicht
ausführen.
Die Belegung der Zuordnungsschalter
überschneidet sich.
Wählen Sie mit den Zuordnungs-
schaltern die korrekten Signalquellen
für die Überblendfunktion.
Kompatible Geräte
sprechen nicht auf die
Faderstart-Funktion an.
Die Taste X-FADER START ist
ausgeschaltet.
Es ist kein Steuerkabel an die Buchse
X-FADER START angeschlossen.
Schalten Sie die Taste X-FADER
START ein.
Verbinden Sie Mischpult und Gerät
mit einem Steuerkabel.