BEDIENUNGSANLEITUNG USER'S MANUAL PM-4010 PRO DJ MIXER Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! © Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
/33 00042994.DOC, Version 2.
Inhaltsverzeichnis/ Table of contents 1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 4 2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 4 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 5 4. GERÄTEBESCHREIBUNG ............
BEDIENUNGSANLEITUNG PM-4010 PRO DJ-MIXER Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten - die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten - die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten - die Bedienungsanleitung
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie es ans Netz anschließen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch. Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
4.2 Bedienelemente und Anschlüsse 1 Klangregler 3-fach Klangregelung für das DJ-Mikrofon: TREBLE = Höhen, MIDDLE = Mitten, BASS = Bässe. 2 Lautstärkeregler 7 Eingangsbuchsen LINE 10 Eingang (wahlweise 3,5 mm Klinke oder Stereo-Cinch) zum Anschluss eines zusätzlichen Geräts mit Line-Pegel (z.B. CD-Player). Lautstärkeregler für das DJ-Mikrofon. 8 Ausgang REC(ORD) 3 Gain-Regler Stereo-Ausgang (Cinch) zum Anschluss eines zusätzlichen Aufnahmegeräts.
12 Balanceregler Bestimmt den Signalanteil an den linken bzw. rechten Masterbuchsen. 13 Regler MASTER 2 15 Klangregler 3-Band Equalizer für die Kanäle 1-4: TREBLE = Höhen, MIDDLE = Mitten, BASS = Bässe. 16 Mikrofonkanal Ein/Aus Lautstärkeregler für den Masterkanal 2. Ein-/Ausschalter für den DJ-Mikrofonkanal. Bei gedrückter Taste (rote LED leuchtet) ist das DJ-Mikrofon eingeschaltet.
21 Lautstärkeregler CUE LEVEL 24 Tasten FADER START Lautstärkeregler für den Kopfhörerausgang. Ein-/Ausschalter für die Faderstart-Funktion. Bei gedrückter Taste (rote LED leuchtet) lassen sich kompatible CDPlayer mit dem Crossfader fernsteuern. 22 Fader CUE MIXING Wählt und überblendet das Abhörsignal für den Kopfhörerausgang: • Linke Position CUE: Der Pre-Fader-Pegel des Eingangskanals, dessen Taste CUE gedrückt ist, wird abgehört.
31 Netzanschluss Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Netzteils ein und fixieren Sie sie mit der Überwurfmutter. 32 Buchsen X-FADER START 3,5 mm Mini-Klinkenbuchsen zur Fernsteuerung (Faderstart) von CD-Playern mit Kontaktsteuerung. Bitte beachten Sie, dass an diese Buchsen niemals Spannung angelegt werden darf. 33 Mikrofoneingänge 6,3 mm Klinkenbuchsen für die Kanäle 3 und 4 zum Anschluss von Mikrofonen.
5. INSTALLATION Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Bedienpult. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass um das Gerät herum genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist, um die Wärmeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen. Schalten Sie das Mischpult und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus. 1.
3. Es können drei Mikrofone angeschlossen werden: ein DJ-Mikrofon an den DJ-Mikrofonkanal und zwei weitere Mikrofone an die Mikrofonkanäle MIC 1 und MIC 2. • Schließen Sie ein DJ-Mikrofon über einen XLR- oder 6,3 mm Klinkenstecker an den frontseitigen Eingang DJ MIC an. • Zwei weitere Mikrofone lassen sich über 6,3 mm Klinkenstecker an die rückseitigen Eingänge MIC 1 und MIC 2 anschließen. 4.
5. Zum Anschluss von Verstärkern stehen mehrere Stereo-Ausgänge mit eigenen Pegelreglern zur Verfügung: • Schließen Sie an die beiden Masterausgänge die Hauptverstärker an, wahlweise an den symmetrischen XLR-Ausgang bzw. den unsymmetrischen Cinch-Ausgang (MASTER 1) oder den symmetrischen 6,3 mm Klinkenausgang (MASTER 2). • Ist eine Monitoranlage vorhanden, schließen Sie den Verstärker der Monitoranlage an den StereoAusgang BOOTH an. 6.
6. BEDIENUNG Stellen Sie vor dem Einschalten den Masterfader und die Ausgangsregler MASTER 2 und BOOTH auf Null, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter ein. Schalten Sie anschließend die nachfolgenden Audiogeräte ein. Schalten Sie den PM-4010 nach dem Betrieb wieder mit dem Netzschalter aus. 6.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle 1. Stellen Sie alle Gain-Regler, Klangregler und den Crossfader in die Mittelposition.
3. Nun kann mit dem Crossfader zwischen den beiden Kanälen übergeblendet werden: • Crossfaderbewegung nach links: Seite A wird eingeblendet und Seite B wird ausgeblendet • Crossfaderbewegung nach rechts: Seite B wird eingeblendet und Seite A wird ausgeblendet • Sollen die Signale beider Kanäle mit gleicher Lautstärke zu hören sein, stellen Sie den Crossfader in die Mittelposition. 4. Sollen dem Musikprogramm die Signale der anderen Eingangskanäle beigemischt werden, ziehen Sie die entsprechenden Fader auf.
2. Drücken Sie die Tasten X-FADER START, um die Faderstart-Funktion für den Crossfader zu aktivieren (Kontroll-LEDs leuchten rot). 3. Der jeweilige CD-Player wechselt nun durch Aufziehen des Crossfaders in den Wiedergabemodus; durch Zuziehen kehrt er zum zuletzt gespeicherten Cue-Punkt zurück und schaltet auf Pause. 4. Zum Ausschalten der Faderstart-Funktion drücken Sie erneut die Tasten X-FADER START (KontrollLEDs aus). 7.
8. PROBLEMBEHEBUNG PROBLEM Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Es wird kein oder ein sehr leises Signal ausgegeben. Es treten Störgeräusche oder Verzerrungen auf. URSACHE • Das Netzteil ist nicht angeschlossen. LÖSUNG • Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. • Der Eingangsumschalter befindet sich • Stellen Sie den Eingangsumschalter in der falschen Stellung. auf die korrekte Signalquelle ein.
9.
USER MANUAL PM-4010 PRO DJ MIXER CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing! For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Always plug in the power unit least. Make sure that the device is switched off before it is connected to the mains. Keep away from heaters and other heating sources! If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature. Never put any liquids on the device or close to it.
Please use the original packaging if the device is to be transported. Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons! Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void. If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like shortcircuit, burns, electric shock, etc.
4.2 Operating elements and connections 1 Tone controls 3-band equalizer for the DJ microphone: TREBLE, MIDDLE, BASS. 2 Level control 7 Inputs LINE 10 Input (optionally 3.5 mm jack or stereo RCA) for connecting an additional unit with line level output (e.g. CD player). Level control for the DJ microphone. 8 Output REC(CORD) 3 Gain controls Stereo output (RCA) for connecting an additional recording unit.
12 Balance control Determines the signal level at the left and right master jacks. 13 Control MASTER 2 15 Tone controls 3-band equalizer for the channels 1-4: TREBLE, MIDDLE, BASS. 16 Microphone channel on/off Level control for the master channel 2. On/off switch for the DJ microphone channel. With the button pressed (red LED lights), the DJ microphone is switched on.
• right position MASTER: The music program currently playing is monitored ahead of the master fader and the output controls MASTER 2 and BOOTH. 23 Assignment switches Select the channel for crossfading with the crossfader. If crossfading is not required, the channel can be switched directly to the master signal.
31 AC connection Plug in the mains cable of the supplied power unit here and fix it with the union nut. 32 Connectors X-FADER START 3.5 mm mini jacks for remote control (fader start) of CD players with contact control. Caution! Never apply mains voltage to these jacks. 33 Microphone inputs 6.3 mm jacks for the channels 3 and 4 for connecting microphones. 38 Inputs LINE 1-10 Stereo inputs (RCA) for channels 1-4 for connecting units with line level outputs (e.g. CD players).
5 INSTALLATION The PM-4010 can be used as a table top unit or it can be installed into a console. Please make sure that there is enough space around the unit for ventilation to improve heat radiation. Steady overheating will damage the unit. Switch off the mixer prior to connecting any units or to changing any existing connections. 1 2 Connect the stereo audio sources to the corresponding RCA jacks of channels 1-4 (white jack = left; red jack = right): • Connect units with line level output (e.g.
3 4 You can connect three microphones: a DJ microphone to the DJ microphone channel DJ MIC and two further microphones to the microphone channels MIC 1 and MIC 2. • Connect a DJ microphone via an XLR plug or a 6.3 mm plug to the front input DJ MIC • Two further microphones can be connected via 6.3 mm plugs to the rear inputs MIC 1 and MIC 2.
5 6 7 For connecting amplifiers, several stereo outputs with individual level controls are available: • Connect the main amplifiers to the outputs MASTER 1 and MASTER 2, optionally to the balanced XLR or unbalanced RCA (MASTER 1) or 6.3 mm output (MASTER 2). • If a monitoring system is available, connect the amplifier of the monitoring system to the stereo output BOOTH. For analog sound recordings, connect the recording units to the outputs REC(ORD).
6 OPERATION Prior to switching on, set the master fader and the output controls MASTER 2 and BOOTH to zero to avoid damage to the hearing by a volume which is too high when switching on. Switch on the unit with the power switch. Switch on the connected units. After operation, switch off the unit with the power switch. 6.1 Basic adjustment of the input channels 1 2 3 4 5 6 7 First set all gain controls, equalizer controls and the crossfader to mid-position.
5 6 7 If crossfading is not required, the connected audio sources can be switched directly to the master signal: Set the corresponding assignment selectors to position ”M” and adjust the desired volume ratio of the audio sources with the channel faders. The control X-FADER CURVE allows for continuous adjustment of the crossfading characteristic: Use the left stop position for smooth crossfading e.g. for long mixes. The further the control is turned to the right, the more abrupt the crossfading e.g.
7 CLEANING AND MAINTENANCE DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers. Should you need any spare parts, please use genuine parts. Should you have further questions, please contact your dealer. 7.
8 PROBLEM CHART PROBLEM CAUSE The power does not • The power cable is not connected. turn on. There is little or no • The input selector switch is in the sound. wrong position. • The rear input selector switch PH/LINE is set to LINE although a turntable is connected. • The connection cable was not connected properly or not connected at all. • The terminal or plug is dirty. • The master level is too low. REMEDY • Connect the cable to a power outlet. • Set the selector switch to the correct signal source.
9 TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: Power consumption: Inputs: DJ MIC: MIC 1, 2: Minimum input voltage: LINE 1-10 (rear): LINE 8 (front): Minimum input voltage: PHONO 1, 2: Minimum input voltage: Outputs: MASTER 1: Output voltage: MASTER 2: Output voltage: BOOTH: Output voltage: REC: Output voltage: Headphones: X-FADER START: Tone control (DJ MIC): 1x high: 1x middle: 1x low: Talkover attenuation: Tone control (channel 1-4): 4x high: 4x middle: 4x low: S/N ratio: Frequency range: Distortion: Dimensions