Operation Manual
52
5
DE
Menüeinstellungsmethode
Menüeinstellungsmethode
3 Drücken Sie erneut die
REC
(s)-
Taste.
• Der Rekorder geht in den
Bereitschaftsmodus. Es blinkt
[Standby] im Display auf und das
Licht der Aufnahmeanzeige blinkt.
• Wenn die Eingangstöne unter dem
Sprachsynchronisationspegel oder
höher liegen, beginnt die Aufnahme
automatisch.
4
Die Sprachsynchronisationsaufnahme
stoppt automatisch.
• Wenn es Töne, die unter dem Pegel
des Sprachsynchronisationspegel
liegen, weiter für eine festgelegte Zeit
gibt, endet die Aufnahme automatisch
und der Rekorder wird wieder in den
Bereitschaftsmodus von Schritt 3 fallen.
Jedes Mal wenn der Rekorder in den
Bereitschaftsmodus fällt, wird die Datei
geschlossen und die Aufnahme wird in
einer anderen Datei weitergeführt.
• Um die Aufnahme während der
Sprachsynchronisationsaufnahme
anzuhalten, drücken Sie die
STOP (4)-Taste.
• Wenn [VCVA] auf [Ein] gestellt wurde,
ist [V-Sync. Rec] nicht aktiviert. Um
diese Funktion zu verwenden, stellen
Sie [VCVA] auf [Aus] (☞ S.50).
Aufnahmesit. [Rec Scene]
Bei der Einstellung der Aufzeichnung kann
aus [Vorlesung], [Konferenz], [Treffen],
[Diktat] Vorlagen ausgewählt werden, um
der Aufnahmesituation gerecht zu werden.
Sie können auch eine Aufnahme-Einstellung
Ihrer Wahl abspeichern.
1 Wählen Sie [
Situationswahl
] oder
[
Situation sich
].
[Szenenauswahl]: Wählen Sie eine
Aufnahmeszene aus den Vorlagen
aus, um die Aufnahmeszene
und Bedingungen anzupassen.
Einzelheiten finden Sie unter
„Vorlageneinstellungen” (☞ S.53).
Alternativ dazu wählen Sie die
Aufnahmeszene aus, die für einen
bestimmten Zweck angpasst wurde.
[Situation sich]: Sie können bis zu 3
Datensätze der Menüeinstellungen
abspeichern, die mit einer aktuellen
Aufnahme zu tun haben.
• Wenn Sie [Situationswahl]
auswählen, machen Sie weiter mit
dem Vorgang von Schritt 4.
Wenn [
Situation sich
] markiert ist:
2 Stellen Sie die
Aufnahmeienstellungen so ein,
wie Sie es wüschen.
3 Einen Zielort der
Abspeicherungen festlegen.
• Sie können einen Abspeicherort aus
[Nutzersituat 1], [Nutzersituat 2]
und [Nutzersituat 3] auswählen.
Wenn [
Situationswahl
] markiert ist:
4 Wählen Sie die
Aufnahmesituation.










