UFL-1_1-4.fm Page 1 Friday, February 23, 2007 4:50 PM UFL-1 Instruction Manual http://www.olympus.
UFL-1_DE.book Page 2 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Wir bedanken uns für Ihren Kauf eines Produktes von Olympus. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und achten Sie auf einen sachgemäßen und sicheren Gebrauch dieses Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Bezugnahme auf. Einführung DE z Diese Anleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung in keiner Weise, auch nicht auszugsweise, mit Ausnahme für den privaten Gebrauch, vervielfältigt werden.
UFL-1_DE.book Page 3 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM VORSICHTSMASSREGELN Die in dieser Anleitung enthaltenen Symbole und Piktogramme sollen Ihnen helfen, dieses Produkt korrekt zu handhaben, und verweisen auf mögliche Gefahren für Sie und Dritte sowie mögliche Schadensverursachungen. Das Ausrufungszeichen im Dreieck verweist auf wichtige Handhabungs- und Wartungsanweisungen in der zu diesem Produkt gehörigen Benutzerdokumentation.
UFL-1_DE.book Page 4 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM ACHTUNG DE z Verwenden Sie den Blitz keinesfalls mit geringem Abstand zu den Augen, insbesondere nicht mit weniger als 1 m Abstand von Kleinkindern oder Kindern. Dies könnte zur dauerhaften Beeinträchtigung der Sehfähigkeit, etc. führen. z Schützen Sie den Blitz und die Batterien stets vor dem Zugriff von Kleinkindern und Kindern. Andernfalls könnten Unfälle folgender Art auftreten: • Verletzungen durch Verschlucken von Kleinteilen.
UFL-1_DE.book Page 5 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM z Dieses Produkt keinesfalls an Orten verwenden, an denen extrem hohe oder extrem niedrige Temperaturen oder starke Temperaturschwankungen auftreten. Dies könnte zu Schäden am Produkt oder Feuergefahr führen. z Den Batteriefachdeckel nicht abändern und keine Fremdkörper hineinstecken. z Den Blitz nicht an einem Ort mit starken Vibrationen aufbewahren. Dies könnte zu Störungen am Gerät führen.
UFL-1_DE.book Page 6 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM z Batterien niemals zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten. Das Sicherheitsventil könnte beschädigt werden und Teile herausfallen. Dies könnte zu Feuergefahr oder einer Explosion führen. z Stecken Sie keine Batterien in eine Stromsteckdose oder einen Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs. Dies könnte zu Feuergefahr oder einer Explosion, etc. führen.
UFL-1_DE.book Page 7 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM z Falls NiMH-Batterien nicht innerhalb der dafür vorgesehenen Zeit geladen werden, beenden Sie den Ladevorgang und benutzen diese Batterien nicht mehr. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig bezüglich des Gebrauchs von Batterien durch. z Niemals Batterien verwenden, die Risse aufweisen oder anderweitig beschädigt sind. Dies könnte zu einer Explosion oder Überhitzung führen.
UFL-1_DE.book Page 8 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM O-Ring Beachten Sie beim Umgang mit dem O-Ring folgende Punkte. z Bei der Versiegelung des Produktes unbedingt darauf achten, dass sich am O-Ring sowie den Kontaktflächen keinerlei Fremdkörper, wie Haare, Fasern, Sandkörner, etc. befinden. Bereits ein einzelnes Haar oder Sandkorn kann bewirken, dass Wasser eindringt. Bitte führen Sie diese Überprüfung besonders sorgfältig durch.
UFL-1_DE.book Page 9 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM • • • • • z z z z Orte direkter Sonneneinstrahlung wie ein geschlossenes Fahrzeug Orte mit offenem Feuer Wassertiefen von mehr als 40 m Orte, an denen Vibrationen auftreten können Orte mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit oder starken Temperaturschwankungen • Orte, an denen flüchtige Chemikalien gelagert oder verwendet werden Niemals zu hohen Druck auf den Blitzschienenanschluss ausüben.
UFL-1_DE.book Page 10 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Inhalt Einführung ............................................................................. 2 Bitte vor dem ersten Gebrauch durchlesen ........................... 2 VORSICHTSMASSREGELN................................................. 3 Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien ................... 5 O-Ring ................................................................................... 8 Produkthandhabung ....................................
UFL-1_DE.book Page 11 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 6. Behandlung nach dem Gebrauch ..................................23 Entfernen von Wassertropfen.............................................. 23 Entfernung der Batterien ..................................................... 23 Reinigung des Blitzes mit klarem Wasser ........................... 24 Abtrocknen des Blitzes ........................................................ 25 Wartung des O-Rings ....................................................
UFL-1_DE.book Page 12 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 1. Vorbereitende Schritte Prüfung des Packungsinhalts auf Vollständigkeit Vergewissern Sie sich, dass alle zum Lieferumfang gehörigen Teile in der Packung enthalten sind. Falls Sie fehlende oder beschädigte Teile entdecken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Olympus Kundendienst oder Fachhändler.
UFL-1_DE.book Page 13 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Bezeichnung der Teile 4 5 1 3 2 1 2 3 4 5 6 a 6 0 7 9 8 Lichtabgabefenster Lichtaufnahmefenster Befestigungsloch für Streuscheibenschnur Batteriefachdeckel Gasablassventil Ladeleuchtanzeige 7 8 9 0 a Strom-/Modusschalter Blitzschienenanschluss Knopf des Blitzschienenanschlusses Autom. Checkleuchtanzeige Manueller Leuchtdichtenschalter DE Anbringung der Schnur Bringen Sie die Schnur am Blitz und dann an der Streuscheibe an.
UFL-1_DE.book Page 14 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 2. Wartung der Wasserdichtigkeit Dieses Produkt ist mit einem O-Ring versiegelt. Die Wasserdichtigkeit muss sogar vor dem ersten Gebrauch dieses Produktes unter Wasser gewartet werden. Entfernung des O-Rings Öffnen Sie den Batteriefachdeckel und nehmen Sie den O-Ring aus dem Blitz. DE 1 Schieben Sie die Spitze des eingeführten O-Ring-Abziehers unter den ORing. 2 Bewegen Sie die Spitze des unter dem O-Ring befindlichen O-RingAbziehers.
UFL-1_DE.book Page 15 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Reinigung des O-Rings Die Reinigung des O-Rings sollte in zwei Schritten erfolgen: Nehmen Sie zunächst eine visuelle Überprüfung des O-Rings vor, während Sie anhaftende Fremdkörper entfernen und den Ring auf sichtbare Schäden untersuchen. In einem zweiten Schritt tasten Sie den gesamten Ring vorsichtig mit den Fingerspitzen auf noch anhaftende Fremdkörper, Risse, Verhärtungen oder sonstige Schäden ab.
UFL-1_DE.book Page 16 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Einfetten des O-Rings 1 Tragen Sie das speziell angegebene Silikonfett auf. 2 Verreiben Sie das Fett auf dem O-Ring. 3 Überprüfen Sie den ORing auf einwandfreien Zustand. 4 Tragen Sie das Silikonfett auf die ORing-Kontaktfläche auf. DE Vergewissern Sie sich, dass Ihre Finger und der O-Ring einwandfrei sauber sind. Drücken Sie ca. 3 mm Silikonfett (empfohlene Menge) aus der Tube auf Ihre Fingerspitze. (3 mm Siliconfett wird empfohlen.
UFL-1_DE.book Page 17 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 3. Einlegen der Batterien Verwendbare Batterien (getrennt erhältlich) Verwenden Sie stets jeweils eine der nachfolgend aufgelisteten Batteriekombinationen: AA-Alkali-Batterien (LR6), AA-NiMH-Batterien • Manganhaltige-Batterien können nicht verwendet werden. Einlegen der Batterien Vergewissern Sie sich, dass der Strom-/Modusschalter auf „OFF“ steht. 1 Drehen Sie den Batteriefachdeckel behutsam entgegen dem Uhrzeigersinn.
UFL-1_DE.book Page 18 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM VORSICHT DE • Achten Sie beim Einlegen und Auswechseln der Batterien darauf, das Wasser aus dem Blitz abzuwischen und stets mit trockenen Händen zu arbeiten. Denken Sie dabei auch insbesondere an tropfende nasse Haare oder Kleidung. • Drehen Sie behutsam und langsam am Batteriefachdeckel, wenn Sie ihn öffnen/schließen. Wird zu schnell am Deckel gedreht, könnte der O-Ring eingeklemmt werden und der Blitz nicht mehr wasserdicht sein.
UFL-1_DE.book Page 19 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 4. Anbringen des Blitzes Anbringen des handelsüblichen Blitzschienenanschlusses Bringen Sie den Blitz am handelsüblichen Blitzschienenanschluss an. Lesen Sie beim Anbringen des Anschlusses an der Kamera in der Bedienungsanleitung nach, wie dieser angebracht wird. 1 Drehen Sie den Knopf des Blitzschienenanschlusses entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn aufzuschrauben. 2 Setzen Sie Teil A in den Schlitz des Blitzschienenanschlusses ein.
UFL-1_DE.book Page 20 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 5. Erstellung einer Aufnahme Gebrauch des Blitzes Der Blitz blitzt automatisch ab, sobald er erkennt, dass die Hauptkamera blitzt und blitzt dann damit zusammen. Der Blitz verfügt über zwei Modi. Sie können den Automatischen TTL-Blitzmodus oder den Manuellen Blitzmodus wählen. Blitz-Reichweite (Landaufnahme, ISO100, F5,6, ohne Streuscheibe) Ca. 2,5 m 1 Stellen Sie den Strom-/Modusschalter auf „TTL“ oder „M“.
UFL-1_DE.book Page 21 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM VORSICHT • Dieses Produkt kann nicht als Hauptblitz verwendet werden. • Bei Unterwasseraufnahmen wirken sich die Aufnahmebedingungen, Klarheit des Wassers, etc. stark auf die Blitzreichweite aus. Überprüfen Sie Ihre Bilder nach der Aufnahme immer auf dem LCD-Monitor.
UFL-1_DE.book Page 22 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Die Streuscheibe Ist die Streuscheibe an der Vorderseite des Blitzes angebracht, so verringert sie die Blitzhelligkeit und schafft so warme, gleichmäßige Aufhellung.
UFL-1_DE.book Page 23 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 6. Behandlung nach dem Gebrauch Entfernen von Wassertropfen Nach Beendigung des Tauchgangs muss der Blitz sorgfältig getrocknet werden. Verwenden Sie Druckluft oder ein weiches, flusenfreies Tuch und entfernen Sie Nässe und Feuchtigkeit vom Batteriefachdeckel und den Schließhebeln.
UFL-1_DE.book Page 24 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM VORSICHT • Vergewissern Sie sich, dass sich weder Sand noch Fasern, etc. an Ihren Händen oder Handschuhen befinden, bevor Sie den Batteriefachdeckel öffnen. • Öffnen oder schließen Sie den Batteriefachdeckel nicht an Orten, an denen Wasser oder Sand aufspritzen könnte.
UFL-1_DE.book Page 25 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM Abtrocknen des Blitzes Verwenden Sie nach dem Abwaschen des Blitzes zum Abtrocknen ein sauberes, weiches und flusenfreies Tuch. Legen Sie ihn dann zum Trocknen an einem gut belüfteten und gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützten Ort. VORSICHT • Zum Trocknen niemals einen elektrischen Föhn oder sonstige Heißluft verwenden. Andernfalls kann es zu Materialschäden am Blitz und O-Ring kommen, so dass Wasser eindringen kann.
UFL-1_DE.book Page 26 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM 7. Anhang Fragen & Antworten zum Gebrauch des UFL-1 F1: Was ist bei der Abnahme des Batteriefachdeckels zu beachten? A1: Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte: 1 Nehmen Sie den Deckel an einem vor Sand- und Wasserspritzern geschützten Ort ab. 2 Wischen Sie alle Wassertropfen zwischen dem Batteriefachdeckel und dem Gehäuse und an allen Vorsprüngen ab. Beim Abnehmen des Deckels könnten Wassertropfen ins Innere gelangen.
UFL-1_DE.book Page 27 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM F3: Worauf ist nach Gebrauch des Blitzes zu achten? A3: Nach dem Gebrauch des Blitzes die Batterien umgehend entnehmen, ihn wieder mit dem Batteriefachdeckel verschließen und dann möglichst schnell mit klarem Wasser abspülen. Salzwasser wird am besten entfernt, indem der Blitz einige Zeit in klares Leitungswasser eingetaucht wird. Bei in klarem Leitungswasser getauchtem Blitz dessen Schließhebel betätigen, um Salzreste zu entfernen.
UFL-1_DE.book Page 28 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM F5: Worauf ist bei der Wartung des O-Rings besonders zu achten? A5: Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte: 1 Zur Reinigung des O-Rings niemals Alkohol, Benzin oder ähnliche Lösungsmittel bzw. chemische Reinigungsmittel verwenden. Andernfalls kann der O-Ring beschädigt werden oder schneller verschleißen. 2 Ausschließlich das speziell angegebene original Olympus Silikonfett (weiße Kappe) verwenden.
UFL-1_DE.book Page 29 Tuesday, February 20, 2007 6:38 PM F7: Was ist im Falle einer erforderlichen Reparatur zu tun? A7: Falls Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Fachhändler oder Kundendienst. Niemals versuchen, Reparaturarbeiten selbst durchzuführen oder den Blitz zu zerlegen oder umzubauen! Werden Reparatur- oder Umbauarbeiten von Ihnen oder von Olympus nicht autorisierten Dritten durchgeführt, erlischt Ihr Garantieanspruch.
UFL-1_DE-2.fm Page 30 Wednesday, February 21, 2007 1:21 PM Technische Daten MODELLNR. Typ Leitzahl Blitzabgabewinkel TTL-Lichtsensorbereich Blitzabgabewert Ladezeit (voller Blitz) DE Blitzmodi Lichttemperatur Wasserdichtigkeit Betriebsumgebungstemperatur Stromversorgung Abmessungen Gewicht UFL-1 Elektronischer Blitz für die Olympus Unterwasser-Digitalkamera 14: (Landaufnahme, wenn Blitz auf FULL steht) Ausleuchtung eines Bildwinkels, wie er mit einem 28-mm-Objektiv erzielt wird. (Landaufnahme) Ca.
UFL-1_DE.