R Digitales schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter BEDIENUNGSANLEITUNG 23/01/2011 de/de OLYMPIA SMILE ANSWER
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1 1 Installation .
Inhaltsverzeichnis Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einträge ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Aus dem Telefonbuch wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Rufton . .
Einleitung Einleitung Haftungsausschluss Wichtige Sicherheitsanweisungen Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Installation Aufstellen der Basisstation und Ladestation Installation Verpackungsinhalt Modellbezeichnung Olympia Smile Answer Duo Triple Quad Basisstationen 1 1 1 1 Mobilteile 1 2 3 4 Netzteile 1 2 3 4 Telefonanschlusskabel 1 1 1 1 Akkus AAA Ni−MH 400mAh, 1,2V 2 4 6 8 Ladestationen 0 1 2 3 Bedienungsanleitungen 1 1 1 1 Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau.
Installation Basisstation und Ladestation haben keinen Netzschalter. Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose in der Nähe und das Netzteil leicht zugänglich ist. Prüfen Sie, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Ladestation anschließen Akkus einsetzen Öffnen Sie das Akkufach durch Abwärtsschieben des Akkufachdeckels. Legen Sie die Akkus vom Typ AAA polrichtig in das Akkufach ein. Stecken Sie das Netzteil in die Ladestation und in die Steckdose.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen, schnurlosen Telefon− Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist: S S S S Digitales schnurloses Telefon im DECT−Standard S S S S S S S S S S S S S S LC−Display mit 14−Segment−Anzeige und Symbolen GAP−kompatibel Strahlungsarm CLIP−Funktion mit Anruferliste für 20 Nummern oder Namen aus dem Telefonbuch Freisprechen am Mobilteil Telefonbuch für 50 Einträge mit Namen und Rufnummer 9 Tonrufmelodien, d
Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Anzeigen Das Mobilteil 1 Hörer 2 1 Display 3 T Telefonbuch 4 G Wahlwiederholung / Navigation aufwärts 5 H Anruferliste / Navigation abwärts 6 B Auflegen−Taste 8 0 Wahlpause 7 2 16 15 13 12 BEDIENUNGSANLEITUNG 9 # Raute−Taste / Tastensperre 10 L Hörerlautstärke / Ruftonlautstärke / Ruftonmelodie 11 C Mikrofonstummschaltung / Löschen 3 12 4 5 13 E Abbrechen / 1 Ebene zurück / Intern telefonieren 14 * Stern−Taste / Tonruf
Bedienelemente und Anzeigen 1 Die Basisstation Ladekontakte 2 1 2 3 4 Display 3 f Paging−Taste 4 i Zurück / Ansage abspielen/aufzeichnen 5 j Vor / Memo aufzeichnen 6 h Anrufbeantworter Ein/Aus / Stopp 7 g Löschen 8 k Abspielen / Pause 9 d Lautstärke − / Klingelverzögerung einstellen 10 c Lautstärke + / Sicherheitscode ändern 5 6 7 8 10 Seite 6 9 www.olympia-business.
Bedienelemente und Anzeigen Das Display o s t u v y w K b x e mn z Zeigt an, dass Sie sich im Telefonbuch befinden. Zeigt den Akkufüllstand an. Zeigt an, dass der Tonruf ausgeschaltet ist. Zeigt an, dass das Freisprechen eingeschaltet ist. Zeigt an, dass Sie die Tastensperre eingeschaltet haben. Zeigt an, dass Sie eine Verbindung hergestellt haben. Zeigt an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist. Zeigt an, dass Sie Einträge in der Anruferliste haben. Zeigt die Signalstärke an.
Menüstruktur Menüstruktur TELEFONBUCH MOBILTEIL NEUER NAME ? M NAME M LOESCHEN ? ALL LOESCH ? RUFTON EXTERN INTERN LAUTSTARKE MELODIE 1−9 MELODIE 1−9 LAUTSTARKE 1−5, AUS AUTO ANNAHME EIN AUS M MOBILT NAME TASTENTON BASIS AUSW RESET SPRACHE BASIS NUMMER ? M BEARB LOESCHEN ALLE LOESCH RUFTON RUFTON LAUT ANRUF TYP FLASH PIN NUMMER EIN AUS AUTOMATISCH MANUELL RUCKSET ? BASIS 1−4 PIN− M MELODIE 1−9 LAUTSTARKE 1−5 TON IMPULS KURZ (100 ms) LANGE (300 ms) ALTE− M NEUE− M NUMMER M WIEDERH− M 6 Hin
Menüstruktur 6 DATUM/UHR JAHR ? M MONAT ? M MT ANMELDEN BASIS 1−4 PIN− M MT ABMELDEN PIN− M MT AUSW ? M TAG ? M STUNDE ? M MINUTE ? M Hinweis: Die PIN ist werkseitig auf “0000” eingestellt. Hinweis: In der Menüstruktur navigieren Sie, indem Sie zuerst die Taste O drücken. Wählen Sie dann mit den Tasten G und H einen Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit der Taste O. Mit der Taste E, gehen Sie eine Menüebene zurück. Mit der Taste B kehren Sie in den Bereitschaftsmodus zurück.
Telefonieren Telefonieren Intern telefonieren Wählen mit Wahlvorbereitung Wenn mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, können kostenfreie Intern-Gespräche geführt werden. 1. Taste E drücken. 2. Nummer für das gewünschte Mobilteil eingeben (1...5). 3. Gespräch führen. 4. Taste B drücken, um das Gespräch zu beenden. 1. Telefonnummer wählen. 2. Eventuelle Falscheingaben mit der Taste C löschen. 3. Taste A drücken. Rufnummer wird gewählt und die Verbindung wird hergestellt. 4.
Telefonieren Mikrofon stummschalten CLIP−Operationen Taste C drücken, um das Mikrofon während eines Gesprächs aus− bzw. einzuschalten. Sind in Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegangen, so werden diese im CLIP−Speicher gesammelt, wenn Ihre Telefongesellschaft diese Information freigeschaltet hat. Im Display wird das Symbol K angezeigt. Wahlwiederholung Ihr Telefon speichert die 3 zuletzt gewählten Rufnummern im Wahlwiederholspeicher. 1.
Telefonieren Einträge aus dem CLIP−Speicher in das Telefonbuch übertragen Sie können Telefonnummern aus dem CLIP−Speicher in Ihr Telefonbuch übertragen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Taste H drücken. Mit den Tasten G und H zum gewünschten Eintrag navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt PB SPEICHERN navigieren. Taste O drücken. Geben Sie einen Namen ein. Taste O drücken. Bearbeiten Sie ggf. die Telefonnummer. Taste O drücken. Der Eintrag ist gespeichert.
Telefonieren Wahlpause (P) eingeben Tastensperre ein−/ausschalten Ist Ihr Telefon an einer Nebenstelle angeschlossen, kann es erforderlich sein, eine Wahlpause hinzuzufügen. Halten Sie die Taste 0 nach der Ziffer gedrückt, z. B. 0 für die Amtsholung (0P....). Für die Pause wird im Display ein P eingefügt. Die Pause kann selbstverständlich auch bei den Einträgen im Telefonbuch programmiert werden. Sie können Ihre Telefontastatur sperren.
Telefonbuch Telefonbuch Ihr Telefon speichert im Telefonbuch 50 Einträge mit Rufnummer und Name. Speichern Sie häufig verwendete Nummern ab, um diese schnell und einfach zu wählen. Wenn die Rufnummer übermittelt wurde, zeigt das Mobilteil den Namen des Anrufers an (sofern im Telefonbuch gespeichert). 1. Taste T drücken. 2. Taste O drücken. 3. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt NEUER navigieren. 4. Taste O drücken. 5. Geben Sie einen Namen ein. 6. Taste O drücken. 7. Geben Sie die Telefonnummer ein. 8.
Einstellungen Einstellungen 9. Taste O drücken. Rufton Hinweis: Um den Rufton ein− oder auszuschalten bitte die Taste O im Stand−by−Modus 2 Sekunden gedrückt halten. Für interne und externe Anrufe kann die Ruftonmelodie ausgewählt und die Ruftonlautstärke eingestellt werden. Autoannahme Ruftonmelodie auswählen 1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt RUFTON navigieren. Taste O drücken.
Einstellungen Hinweis: Um Zeichen oder Ziffern zu löschen, drücken Sie die Taste C. Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1x, 2x, 3x oder 4x betätigt werden. Tastenton Der Tastenton kann ein− bzw. ausgeschaltet werden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt TASTENTON navigieren. Taste O drücken.
Einstellungen Basis−Rufton Flash-Zeit 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt BASIS navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt RUFTON navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H eine Melodie auswählen. Taste O drücken. Basis−Lautstärke 1. 2. 3. 4. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt BASIS navigieren. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt RUFTON LAUT navigieren. 5. Taste O drücken. 6.
Einstellungen Datum und Uhrzeit In diesem Menü stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. 1. 2. 3. 4. Taste O drücken. Mit den Tasten G und H zum Menüpunkt DATUM/UHR navigieren. Taste O drücken. Über die Zifferntasten die Jahreszahl eingeben. Hinweis: Drücken Sie z. B. nacheinander die Tasten 0 und 9 für das Jahr 2009. Die Vorgehensweise für die Eingaben Monat, Tag, Stunden und Minuten ist identisch. 5. Taste O drücken. 6. Über die Zifferntasten den Monat eingeben. 7. Taste O drücken. 8.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Die Bedienung des Anrufbeantworters erfolgt an der Basis. Die Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist Deutsch. Anrufbeantworter ein-/ausschalten 1. Taste h drücken. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. 2. Taste h erneut drücken. Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Ansagemodus Sie haben die Möglichkeit, zwischen “Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung” und “Nur-Hinweisansage” zu wählen. Hinweis: Der Anrufbeantworter ist werkseitig mit voreingestellten Ansagen versehen.
Anrufbeantworter Klingelverzögerung einstellen Nachrichten/Memos abspielen Um ausreichend Zeit zu haben, eingehende Anrufe entgegenzunehmen, bevor sich der Anrufbeantworter einschaltet, können Sie hier entsprechende Einstellungen wählen. Zur Auswahl steht die Rufannahme nach 2 bis 9 Klingelzeichen oder die Gebührensparfunktion. Diese Einstellung ist besonders für den Fernabfragebetrieb hilfreich.
Anrufbeantworter Fernabfrage Die Voraussetzung für die Fernabfrage ist, dass Sie den PIN−Code für diese Funktion kennen. Der voreingestellte PIN−Code ist 321. Sie können einen individuellen PIN−Code eingeben. PIN−Code ändern 1. Taste c 2 Sekunden drücken. 2. Im Display blinkt die Ziffer für die erste Position des PIN−Codes. 3. Mit den Tasten i und j die gewünschte Ziffer wählen. 4. Taste c drücken, um die nächste Position einzustellen.
Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Telefon Bedienung Sprache auswählen O / G H MOBILTEIL / O / G H SPRACHE / O / G H Sprache wählen / O Intern telefonieren E / 1...
Kurzbedienungsanleitung Freisprechen A ggf. 2x Mikrofonstummschaltung C während eines Gesprächs Tastatursperre # ca. 2 Sekunden CLIP−Einträge ansehen H / G H Eintrag wählen anrufen H / G H Eintrag wählen / A löschen H / G H Eintrag wählen / O / G H LOESCHEN / O alle löschen H / O / G H ALLE LOESCH / O / ALL LOESCH ? / O in das Telefonbuch speichern H / G H Eintrag wählen / O / G H PB SPEICHERN / O / Name eingeben / O / Nr.
Kurzbedienungsanleitung Flash-Zeit einstellen O / G H BASIS / O / G H FLASH / O / G H KURZ oder LANGE / O Pin ändern O / G H BASIS / O / G H PIN NUMMER / O / Aktuelle PIN eingeben / O / Neue PIN eingeben / O / Neue PIN wiederholen / O Datum und Uhrzeit O / G H DATUM/UHR / O / Jahr eingeben / O / Monat eingeben / O / Tag eingeben / O / Stunden eingeben / O / Minuten eingeben / O Mobilteil anmelden f ca.
Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter Bedienung -Anrufbeantworter ausschalten h -Anrufbeantworter einschalten h -Ansagemodus auswählen 2 Sek. h -Ansage aufnehmen 2 Sek. i / / h -Ansage abspielen i -Ansage löschen i / 2 Sek. g -Klingelverzögerung 2 Sek. d / i j 1...9 TS / d -PIN-Code für Fernabfrage 2 Sek. c / i j PIN einstellen / c -Memo aufzeichnen 2 Sek. j / / h -Alle alten Nachrichten löschen 2 Sek.
Garantie und Technische Änderungen Garantie Technische Änderungen Bitte unbedingt aufbewahren! Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Konformitätserklärung BEDIENUNGSĆ ANLEITUNG D Seite 27
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.