Operating instructions
11
6 Bedienung
6.1 Laminiergerät
Mit dem Laminiergerät können Sie heiß und kalt laminieren:
Beim Heißlaminieren wird die Laminierfolie zusammengeklebt.
Beim Kaltlaminieren wird die Laminierfolie zusammengepresst.
Stimmen Sie die Auswahl der Laminiermethode auf das zu laminierende
Material ab.
Hinweis: Thermopapier und Ultraschallbilder beispielsweise sollten
nur kalt laminiert werden!
6.1.1 Heißlaminieren
Das Laminiergerät kann über den Funktionsschalter, einen Schiebeschalter,
mit zwei Temperaturstufen betrieben werden, die auf vier
Laminierfolienstärken abgestimmt sind:
60 oder 80 mic
3
100 oder 125 mic
3
1. Stellen Sie den Funktionsschalter an der rechten Geräteoberseite auf die
verwendete Laminierfolienstärke ein. Das Laminiergerät heizt
selbstständig bis zur benötigten Temperatur. Währenddessen blinkt die
Anzeige READY orange.
2. Der Antriebsmotor für die Transportwalzen läuft an.
3. Nach etwa 5 Minuten ist die korrekte Betriebstemperatur erreicht und die
Anzeige
READY leuchtet dauerhaft.
4. Legen Sie das Laminiergut in die Laminierfolie so ein, dass allseitig etwa
3 bis 5 mm Abstand vom Laminierfolienrand vorhanden ist.
Hinweis: Verwenden Sie für das Heißlaminieren ausschließlich
Heißlaminierfolien.
5. Führen Sie die Laminierfolie zusammen mit dem Laminiergut mit der
geschlossenen Seite zuerst in den Laminiereinzug ein. Der
Laminiervorgang erfolgt automatisch.
Hinweis: Um ein Falten der Laminierfolie zu vermeiden, darf die
offene Seite der Laminierfolie niemals zuerst in den Laminiereinzug
eingeführt werden. Beim Einführen der Laminierfolie beachten Sie
bitte die Anweisungen am Laminiereinzug.
3
mic oder micron = Eine aus dem englisc
hen Sprachraum stammende Bezeichnung für ein
Mikrometer (µm). 1 Mikrometer
ist ein Tausendstel Millimeter.
Beispiele: 60 µm = 0,06 mm. 80 µm = 0,08 mm. 100 µm = 0,1 mm. 125 µm = 0,125 mm.










