Operation Manual
Bedienungsanleitung
Ausgabe 01, November 2007
Seite 11 von 18Homeplug Olympia 2000E Power
Wichtige Hinweise
Netzwerkgröße
Die maximale Anzahl der HomePlugs 2000E Power in einem Einfamilienhaus liegt
bei 15.
Netzwerksicherheit
Normalerweise bildet der Stromzähler eine physikalische Grenze, d. h., nur Geräte,
die an diesen Stromzähler angeschlossen sind, können Teil des Netzwerks sein und
von der Phasenkopplung profitieren. Wir empfehlen trotzdem die Verwendung eines
privaten Netzwerks durch Vergabe eines neuen Netzwerknamens. Er wird durch
Drücken des Simple Connect Buttons oder mit der Konfigurationssoftware auf der
Utility-CD festgelegt. Die HomePlugs verwenden eine 128 Bit AES−Verschlüsselung
(Advanced Encryption Standard).
HINWEIS: Die HomePlugs arbeiten untereinander phasenübergreifend. Sollte es bei
Ihnen trotzdem Probleme geben, lassen Sie sich von einem Elektriker
sogenannte Phasenkoppler installieren.
HINWEIS: Um Geräte von anderen Herstellern zusammen mit den HomePlugs zu
verwenden, stellen Sie bei allen Geräten denselben Netzwerknamen und
dasselbe Passwort ein. Verwenden Sie dazu die Konfigurationssoftware.
Gegebenenfalls nehmen Sie die Anleitung des anderen Geräts zur Hilfe.
Korrekter Umgang mit Passwörtern
Sie können Ihre Sicherheit wesentlich erhöhen, wenn Sie folgende wichtige Regeln
im Umgang mit Passwörtern einhalten:
S Bewahren Sie Ihre Passwörter so geheim wie möglich auf.
S Schreiben Sie Ihre Passwörter niemals nieder oder hinterlegen sie auf
Notebooks, in Brieftaschen oder Textdateien auf Computern.
S Geben Sie Ihr Passwort nicht unnötig weiter.
S Wählen Sie ein zufälliges Passwort. Verwenden Sie dazu Buchstaben und
Zahlen. Passwörter aus Wörtern des allgemeinen Sprachgebrauchs sind nicht
sicher.
S Passwörter sollten sooft wie möglich geändert werden. Der damit verbundene
Aufwand lohnt sich und erhöht Ihre Sicherheit beträchtlich. Sollte der geringste
Verdacht einer undichten Stelle bestehen, ändern Sie unverzüglich Ihr Passwort.










