Operation Manual

27
ANZEIGEN DER ANRUFER -ID
Diese Funktion, die auf Anfrage des Kunden vom Netzbetreiber ak-
tiviert werden kann, ist nur in einigen Ländern vorhanden und
mit der Norm ETSI ETS 300 778-1 kompatibel.
Mit dieser Funktion kann sofort erkannt werden, wer der Anrufer
ist. Deshalb kann vorher entschieden werden, ob man den Anruf
entgegen nehmen möchte oder nicht.
Wenn sich das Faxgerät im Bereitschaftszustand befindet, kann
mit dieser Funktion bei jedem Anruf immer und automatisch eine der
folgenden Informationen angezeigt werden:
Nummer oder Name des Anrufers;
PRIVAT: wenn der Anrufer seine ID nicht zeigen möchte;
NICHT ZUR VERFÜGUNG: wenn der Anrufer an einer Telefon-
zentrale angeschlossen ist, die nicht über diesen Service verfügt.
Wenn Sie dagegen Ihr Faxgerät programmieren und bei Anrufein-
gang wissen möchten, wer der Anrufer ist, die Taste
drücken.
Es könnte jedenfalls vorkommen, dass aufgrund der Eigenart der Te-
lefonzentrale, an die Sie angeschlossen sind, die Anrufernummer nicht
auf dem Faxgerät angezeigt wird. Sollte dieser Zwischenfall auftreten,
ist der technische Kundendienst Ihres Landes zu verständigen.
ÄNDERN DER RUFSIGNALANZAHL
Diese Funktion ist nur in einigen Ländern aktiviert.
Wenn das Faxgerät auf den Empfang TEL/FAX und AB/
FAX voreingestellt ist, ist es in der Lage, nach zwei Ruf-
signalen und der Anschaltung an die Leitung zu erken-
nen, ob ein Faxgerät (FAX) oder ein Telefon (TEL) an der
Leitung ist.
Die Anzahl der Rufsignale kann folgendermaßen geändert
werden:
Bis auf dem Display erscheint:
INSTALLATION
Das Display zeigt an:
ANSCHLUSSART
Bis auf dem Display erscheint:
RUFSIGNALE: 02
/ Mit den Tasten |/} die anderen Werte anzeigen:"01", "03",
"04", "05", "06", "07" und "08". Zum Beispiel: 04.
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
ÄNDERN DER RUFSIGNALLAUTSTÄRKE
Bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Das Display zeigt an:
EINSTELLUNGEN
Bis auf dem Display erscheint:
RUFSIGNALE: LAUT
/ Mit den Tasten |/} die anderen drei Optionen anzeigen:
"RUFSIGNALE: LEISE", "RUFSIG.:MITTEL" und "RUF-
SIGNALE: NEIN". Zum Beispiel: "RUFSIGNALE: LEISE".
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
ERKENNEN DES RUFSIGNALTAKTES
In einigen Ländern bieten die lokalen Telefonnetzbetreiber
die Möglichkeit, derselben Telefonleitung zwei oder
mehrere Nummern zuzuweisen, die für verschiedene
Benutzer gedacht sind. Im Moment des Anrufs gibt ein un-
terschiedlicher Rufsignaltakt an, für welchen Benutzer
der Anruf ist.
Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich in häus-
licher Umgebung oder in kleineren Büros, wo die selbe
Telefonleitung von verschiedenen Personen genutzt wird.
Ihr Faxgerät ist in der Lage einen dieser Rufsignal-
takte "zu erkennen" (siehe folgende Prozedur). Auf diese
Art, bereitet sich das Faxgerät immer und nur auf den Emp-
fang von einem Dokument vor, wenn ein Anruf mit diesem
besonderen Rufsignaltakt (im Empfangsmodus "TEL/FAX"
und "AB/FAX") eingeht.
Diese Funktion ist besonders dann geeignet, wenn
sie an den reservierten Empfang assoziiert wurde, da
das Faxgerät nur bei Telefonanrufen zu hören sein wird.
Wenn das Faxgerät an einen externen Anrufbeant-
worter angeschlossen ist, ist es ratsam, den Anrufbeant-
worter vor der Aktivierung der Erkennungsprozedur vom
Netz zu trennen.
Bis auf dem Display erscheint:
INSTALLATION
Das Display zeigt an:
ANSCHLUSSART
Bis auf dem Display erscheint:
ERWEIT.FUNKT.
Bis auf dem Display erscheint:
RS UNTERSCHIED:N