Manual

Table Of Contents
DE - 16
DEUTSCH
5 - AUFBEWAHRUNG DES GERÄTS
Falls beabsichtigt wird, das Gerät für einen besonders langen Zeitraum nicht zu benutzen oder falls Arbeiten durch-
geführt werden müssen, bei denen viel Staub entsteht, empfehlen wir, das Gerät folgendermaßen aufzubewahren:
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das restliche Wasser im Wasserbehälter leeren.
Das Versorgungskabel aufrollen und im Wasserbehälter verstauen (zuvor sicherstellen, dass dieser voll-
kommen trocken ist).
Den lter reinigen.
An einem kühlen und trockenen Ort verstauen.
6 - TECHNISCHE DATEN
Die technischen Daten am Typenschild des Geräts ablesen (Abb.2):
Versorgungsspannung Aufgenommene Leistung Isolationsklasse Gewicht des Geräts
7 - STÖRUNGEN UND ABHILFEN
BEVOR DER KUNDENDIENST GERUFEN WIRD
Bevor der Kundendienst gerufen wird, folgende Liste zu Rate ziehen. In diesem Verzeichnis werden die üb-
lichen Schwierigkeiten beschrieben, die nicht auf Betriebs- oder Materialfehler beruhen.
Funktion bei niedrigen Temperaturen mit automatischer Abtaufunktion
Das Gerät ist mit der automatischen Abtaufunktion versehen (die vom Aueuchten der entsprechend Led
„L4“ angezeigt wird), die in angemessenen Zeitabständen und mittels Kontrolle der Raumtemperatur den
Betrieb des Geräts regelt.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Versorgungskabel ist nicht eingesteckt. Den Stecker in die Steckdose stecken und
überprüfen, ob Spannung vorhanden ist.
Die LED ist erleuchtet, welche anzeigt, dass
der Behälter voll ist (Tank voll oder nicht richtig
eingesetzt).
Den Tank leeren und wieder korrekt in das
Gerät einsetzen.
Die Raumtemperatur übersteigt die maximalen
Betriebsbedingungen des Geräts.
Schutzvorrichtung ausgelöst. Das Gerät
funktioniert bei diesen Temperaturen nicht.
Der Kompressorschutz ist aktiv (das Gerät ist
nicht betriebsbereit).
Die Funktion „Enfeuchten“
funktioniert nicht oder die
Einheit schaltet öfters ein und
aus.
Filter verstopft.
Filter beschädigt.
Filter reinigen.
Tauschen Sie den Filter auch aus.
Tür oder Fenster o󰀨en. Tür und/oder Fenster schließen.
Die Einlass- und Ausgangslter sind verstopft. Verstopfung entfernen oder die Einlass- und
Ausgangsgitter reinigen.
Der Raum ist zu groß oder es liegt zu viel
Luftfeuchtigkeit vor.
Falls möglich, den Feuchtigkeitsgehalt
beseitigen oder verringern.
Geräuschvoller Betrieb.
Das Gerät ist geneigt oder instabil. Das Gerät auf eine ebene und stabile
Fläche stellen (Verminderung der
Schwingungen).
Filter verstopft.
Filter beschädigt.
Filter reinigen.
Tauschen Sie den Filter auch aus.
Das Display zeigt E1 an. Temperatursensor defekt. Den Kundendienst benachrichtigen.