Safety data sheet

DIN-Sicherheitsblatt 034685/02
Ausgabedatum: 15. April 1992
4. Vorschriften
Keine Kennzeichnung nach Gefahrstoffverordung vom 26.08.86 und entsprechenden EG-Richtlinien erforderlich.
Bei der Verarbeitung des Produktes müssen die gesetzlichen Begrenzungen für Acrylnitril, Butadien und Styrol ein-
gehalten werden.
Acrylnitril und Butadien sind Stoffe der MAK-Liste, Abschnitt III A2.
Styrol ist in Schwangerschaftsgruppe C eingestuft, d.h. ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung
der MAK-Werte und BAT-Werte nicht befürchet zu werden.
TRK-Wert für Acrylnitril: 3 ppm
TRK-Wert für Butadien: 5 ppm
MAK-Wert (Styrol):
20 ppm (85mg/m
3
)
Für die bei mechanischer Bearbeitung, wie z.B. Mahlen, auftretende Stäube sind die entsprechenden Vorschriften /
Grenzwerte für Feinstäube zu beachten:
MAK-Wert (Feinstaub):
6 mg/m
3
5. Schutzmaßnahmen, Lagerung und Handhabung
5.1 Technische Schutzmaßnahmen: Für ausreichende Belüftung und punktförmige Absaugung an Entgasungstutzen,
Spritzdüse und Materialschmelzen sorgen.
Bei spanabhebender Bearbeitung von Fertigteilen Staubentwicklung vermeiden.
Bei Regranulierung Staubentwicklung vermeiden.
Produkt schützen vor Hitze und Sonneneinstrahlung.
5.2 Persönliche Schutzausrüstung: Bei Staubentwicklung Schutzbrille und Staubmaske tragen.
5.3 Arbeitshygiene: Einatmen von Dämpfen vermeiden. Einatmen von Stäuben vermeiden.
5.4 Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
5.5 Entsorgung: Kann stofflich wiederverwertet werden. Kann unter Beachtung der örtlichen
behördlichen Vorschriften der geeigneten Deponie oder Verbrennung zugeführt
werden.
Deutscher Abfallkatalog / Abfallschlüssel-Nr.: 57129
6. Maßnahmen bei Unfällen und Bränden
6.1 Nach Verschütten / Auslaufen /
Gasaustritt: Mechanisch aufnehmen.
6.2 Löschmittel: Wassersprühstrahl, Löschpulver, CO
2
, Schaum, Trockenlöschmittel
6.3 Erste Hilfe: Verbrennungen durch geschmolzenes Material müssen klinisch behandelt werden.
6.4 Weitere Angaben: Bei Brand Entstehung von toxischen Gasen möglich. Bei Brandbekämpfung
Atemschutz mit unabhängiger Luftzufuhr erforderlich.
7. Angaben zur Toxikologie
In Novodur sind Acrylnitril und Butadien durch sorgfältige Entfernung nur noch spurenweise (ppm-Bereicht) enthalten.
Unter den empfohlenen Verarbeitungsbedingungen können geringe Mengen Emitate, im wesentlichen Styrol,
aromatische Kohlenwasserstoffe und Acrylnitril abgegeben werden.
Sofern es sich um Stoffe handelt, für die maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK-Werte) festgesetzt sind, liegen
die in der Raumluft des Arbeitsplatzbereiches erreichten Konzentrationen deutlich darunten.
Durch ausreichende Belüftung bzw. Absaugung am Arbeitsplatz ist dafür zu sorgen, daß die unter Pkt. 4 abge-
gebenen Grenzwerte eingehalten werden.
8. Angaben zu Ökologie
Wassergefährdungsklasse (WGK):
0 - im allgemeinen nicht wassergefährdend.
Bei sachgemäßer Handhabung sind keine Umweltprobleme zu erwarten.