WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWAHREN DE OFZ41312 A1 Bedienungsanleitung OFZ41312 A1 Chest Freezer Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Ok. – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Ok. Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
DE Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
DE 12 13 14 15 16 17 1 Betriebsgeräusche ................................................................................. 18 Störungen….. Störungsbehebung .......................................................... 18 Kundendienst ......................................................................................... 19 Technische Angaben.............................................................................. 20 CE-Konformitätserklärung ............................................................
DE 2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.
DE Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
DE 2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
DE VORSICHT Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. 4 Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten.
DE 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Das Gerät nicht im Freien aufstellen (z.B. Balkon, Terrasse, Gartenhaus, Wohnmobil etc.) Zum Aufstellort des Gerätes beachten Sie auch die „Tipps zur Energieeinsparung“ im Kapitel 11.
DE Gerätemaße in mm A 568 B 560 C D 845 140 Fig. 1 E° 90 F 40 G 50 Fig. 2 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. OFZ41312 A1 Version Ok1.
DE 5 Geräteausstattung Lieferumfang 1 Gefriertruhe 1 Korb 1 Bedienungsanleitung Anzeigelampe Grün: Gerät ist in Betrieb Anzeigelampe Orange: Kompressor ist in Betrieb Typenschild (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist im Geräte-Innenraum oder auf der Rückseite des Gerätes angebracht.) Temperaturregler OFZ41312 A1 Version Ok1.
DE 6 Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben rechts an der Vorderfront des Gerätes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von "Off" nach rechts auf den gewünschten Gefriermodus drehen.
DE 7 Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Der Gefriertruhe ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
DE Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
DE Zum Eingefrieren nicht geeignet sind u.a. Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise 7.2 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
DE 1 Auf dem Boden des Gerätes ist ein Tauwasserablaufloch. Wenn das Gerät zum Reinigen abgetaut werden soll, den Stopfen (1) ziehen und das Tauwasser ablaufen lassen. 2 Das Tauwasserrohr (2) befindet sich seitlich von der Gefriertruhe, etwa 20-25 mm abziehen, bis das Wasserloch zu sehen ist. Darunter ein Auffangbehälter legen und (3) das Tauwasserrohr so drehen, dass das Tauwasser auf dem Auffangbehälter ablaufen kann. 3 Das Gerät reinigen und trocknen. 4 Das Tauwasserrohr wieder zu drehen.
DE 10 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
DE 11 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in der Tiefkühltruhe stellen.
DE 12 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE Normale Geräusche Störende Geräusche GERÄUSCHART Murmeln URSACHE / BEHEBUNG Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Vibrieren des Gitters oder der Röhren Flaschengeräusche Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren richtig befestigt sind.
DE WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 14 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
DE 15 Technische Angaben Modell OFZ41312 A1 Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren 1 Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] 75 Stromaufnahme [A] 0.65 Gewicht netto [kg] 27 EAN Nr. [Farbe Weiss] 4049011119888 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.
DE 17 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Modell Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen Klimaklasse ⁵) Luftschallemissionen Bauart kWh/Jahr l l l h kg/24h dB(A) re1pW OK OFZ 41312 A1 9 A+ 170 98 98 4* Nein 27 8 SN ~T 40 Standgerät ¹) 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frisc
DE OFZ41312 A1 Vertrieben durch: GGV Handelsges. mbH & Co. KG, August-Thyssenstrasse 8 D-41564 Kaarst OFZ41312 A1 Markeninhaber: Imtron GmbH Wankelstr. 5 D-85046 Ingolstadt Version Ok1.
EN CONTENTS WARNINGS...............................................................................................................24 IMPORTANT SAFETY ISTRUCTIONS..........................................................................25 NAME OF PARTS.......................................................................................................26 INSTALLATION .........................................................................................................26 OPERATION .....................
EN WARNINGS z This appliance is intended for domestic household use only and should not be used for any other purpose or in any other application, such as for non‐domestic use or in a commercial environment. z If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
EN z Never freeze defrosted food except if they have been cooked before, in order to eliminate harmful bacteria. Never refreeze seafood that has been defrosted. OFZ41312 A1 Version Ok1.
EN IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS z If you are discarding an old freezer or refrigerator with a lock / catch fitted to the door, ensure that it is left in a disabled condition to prevent the entrapment of young children when playing. z As old refrigeration equipment may contain CFC’s which will damage the ozone layer, when disposing of any refrigeration equipment please contact your local waste disposal department for advice on the correct method of disposal.
EN AME OF PARTS NOTE: The appliance design is subject to change without prior notice. INSTALLATION Position the appliance and allow it to stand for two to three hours before it is turned on for the first time to allow the system to settle. Do not position next to any heat source e.g. cooker, boiler or in direct sunlight, etc. Allow at least 10 cm of space at the top and 10 cm of space on both sides of the appliance and between the back of the appliance and the wall for adequate air circulation.
EN Setting the temperature control The freezer is controlled with a thermostat control knob located outside the appliance. Turn the knob from the “OFF” position towards the higher numbers for colder temperatures. The knob can be adjusted from setting 1 to 5. Higher settings on the knob (higher numbers) mean lower temperatures (colder) in the appliance.
EN Noise from your appliance You may notice some rather unusual noises. The noises are caused by circulation of refrigerant in the cooling system. It has become more pronounced since the introduction of CFC free gases. This is not a fault and will not affect the performance of your fridge. Prolonged off periods If the appliance is not in use for a long period of time, proceed as follows: z Disconnect the appliance from the mains supply. z Clean and dry the inside (see ‘Cleaning and maintenance’).
EN CLEANING AND MAINTENACE 1 Unplug the appliance. 2 Remove all substances. 3 Wash the inside walls with a solution of mild detergent in warm water or 5ml baking soda to 0.5 litre warm water. 4 Wash exteriors with a clean sponge or soft cloth and a mild detergent in warm water. 5 Rinse well and wipe dry with a clean soft cloth. 6 Replace all substances. 7 Plug the appliance in. TROUBLESHOOTING Before calling for service please check the following. The appliance is not working.
EN Regulation (EU) 1060/2010 Trade mark Model Category ¹) Energy efficiency class ²) Annual energy consumption ³) Total storage volume Storage volume cooling Storage volume freezing Star rating ⁴) Frost-free Temperature rise time Freezing capacity Climatic class ⁵) Airborne acoustical noise emission Construction kWh/annum l l l h kg/24h dB(A) re1pW OK OFZ OFZ21122 41312 A1 9 A+ 170 98 98 4* No 27 8 SN ~T 40 Freestanding ¹) 1 = Refrigerator with one or more fresh-food storage compartments, 2 = Refrigera