WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWAHREN DE Bedienungsanleitung OFZ 31112 A2 Table Top Freezer Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr ok. – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere ok.Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
DE Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
DE 12 13 14 15 16 17 18 19 1 Türanschlagwechsel .............................................................................. 16 Betriebsgeräusche ................................................................................. 17 Störungen….. Störungsbehebung .......................................................... 17 Kundendienst ......................................................................................... 18 Technische Angaben.............................................................
DE 2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.
DE Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
DE 2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
DE 4 Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
DE Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen. Gerätemaße in mm A 550 B 650 C 25 Fig. 1 D 610 E 1075 Fig.
DE 5 Geräteausstattung Lieferumfang 1 Gefrierschrank 1 Bedienungsanleitung 4 Gefrierschubladen 2 Abstandshalter Bezeichnung Temperaturregler 6 Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben rechts an der Vorderfront des Gerätes.
DE Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca. 6 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und das Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe zurück. 6.2 Temperatur einstellen Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf geregelt. Die Stellungen MIN – MAX regeln die verschiedenen Werte der Innentemperatur.
DE Bitte beachten Sie deshalb eine Vorlaufzeit von ca. 2-3 Stunden, bevor Sie Gefriergut frisch einfrieren. Drehen Sie hierzu den Temperaturregler auf die modellabhängig höchste Stufe. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Gefrierschrank lagern. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Legen Sie die frisch einzufrierenden Lebensmittel in das oberste Gefrierfach. Damit dies immer möglich ist, muss zeitweise eine Neuanordnung des Tiefkühlguts erfolgen.
DE VORSICHT Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
DE 8 Abtauen Manuell Im Gefrierschrank kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, muss das Gefriergerät abgetaut und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung. Das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit. Ziehen Sie den Netzstecker Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.
DE 10 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
DE 11 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
DE 12 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! (Alle Montageteile abbildungsähnlich) Die Abdeckkappen von der Arbeitsplatte entfernen. Die Schrauben herausdrehen und die Arbeitsplatte nach vorne wegnehmen.
DE 13 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE Normale Geräusche Störende Geräusche GERÄUSCHART Murmeln URSACHE / BEHEBUNG Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Vibrieren des Gitters oder der Röhren Flaschengeräusche Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren richtig befestigt sind.
DE WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 15 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
DE 16 Technische Angaben Modell Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Elektrischer Anschluss [V/Hz] Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] OFZ 31112 A2 1 Manuell 220-240 / 50 80 0.55 33 4049011119857 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.
DE 18 Garantie Karte o.k. Produkte Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes.
DE 6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen. 7.
DE 19 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Modell Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen Klimaklasse ⁵) Luftschallemissionen Bauart kWh/Jahr l l l h kg/24h dB(A) re1pW OK OFZ 31112 A2 8 A++ 138 84 84 4* Nein 10 4 N~ST 42 Standgerät ¹) 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frisc
DE Vertrieben durch: GGV Handelsges. mbH & Co. KG, August-Thyssenstrasse 8 D-41564 Kaarst Markeninhaber: Imtron GmbH Wankelstr.