Safety Data Sheet Article 13497191
BINDULIN-WERK
H. L. Schönleber GmbH
SCHWARZ-PASTE 90702 Fürth
4/8
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Stets in Behältern aufbewahren, die dem Originalgebinde entsprechen.
Hinweise auf dem Etikett beachten. Lagerung zwischen 5 und 30 °C an
einem trockenen und gut gelüfteten Ort. Vor Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung schützen. Von Zündquellen fernhalten.
Lagerklasse:
3 A (VCI – Konzept)
___________________________________________________________________
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale oder Raumabsaugung
erreicht werden. Falls dies nicht ausreicht, um die Lösemitteldampf-
konzentration unter den Luftgrenzwerten zu halten, muß ein geeignetes
Atemschutzgerät getragen werden.
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
CAS-Nr. Bezeichnung des Stoffes
100-41-4 Ethylbenzol
AGW Langzeitwerte 440 mg/m³ 100 ppm 2(II); EU, H, 13
1330-20-7 Xylol
AGW Langzeitwerte 440 mg/m³ 100 ppm 2(II); DFG, H
MAK Langzeitwerte 440 mg/m³ 100 ppm vgl. Abschn. XII
78-83-1 2-Methylprpan-1-ol
AGW Langzeitwerte 310 mg/m³ 100 ppm 1(I); DFG, Y
MAK Langzeitwerte 310 mg/m³ 100 ppm
112-34-5 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol
MAK Langzeitwerte 67 mg/m³ 10 ppm
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Nach Kontakt mit Hautflächen gründlich mit Wasser und Seife reinigen
oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen. Keine organischen
Lösemittel verwenden.
Atemschutz:
Liegt die Lösemittelkonzentration über den Luftgrenzwerten, so muss
ein für diesen Zweck zugelassenes Atemschutzgerät getragen werden.
Ist das Einatmen organischer Dämpfe, z. B. von Lösemitteln nicht
auszuschliessen, empfehlen wir ein Atemschutzgerät mit Gasfiltertyp A
(Kennfarbe braun). Zum Schutz von Stäuben und Spritznebeln sind
Partikelfilter der Klasse P2 (für gesundheitsschädliche feste oder
flüssige Patikel) oder Klasse P3 (für giftige und krebserzeugende feste
oder flüssige Partikel) zu verwenden. Kombinationsfilter sind zu
verwenden bei gleichzeitigem Auftreten von Dämpfen und Partikeln.
Augenschutz:
Zum Schutz gegen Flüssigkeitsspritzer dichtschlißende Schutzbrille
tragen.