„C-260“ Bedienungsanleitung - Deutsch Autokamera mit Saugnapf-Halterung PX-2256-675
INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise zu Beginn............................................. 3 Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung............3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung.....................................4 Wichtige Hinweise zur Entsorgung............................................4 Bedienungsanleitung - Deutsch Ihre neue Autokamera........................................................ 5 Lieferumfang.................................................................................
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Bedienungsanleitung - Deutsch • 3 • Verwendete Textmittel GROSSBUCHSTABEN Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es gilt Tasten, Anschlussoder andere ProduktBeschriftungen kenntlich zu machen.
Bedienungsanleitung - Deutsch 4 Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
IHRE NEUE AUTOKAMERA PRODUKTDETAILS Sehr geehrte Kunden, Produktdetails 1. Mikrofon 2. Play/Pause-Taste 3. LEDs Bedienungsanleitung - Deutsch vielen Dank für den Kauf dieser Kamera. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die darin aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Kamera optimal einsetzen können.
VORBEREITUNG Bedienungsanleitung - Deutsch Speicherkarte einlegen Schrauben Sie die Schutzkappe am hinteren Ende der Kamera ab. Legen Sie eine microSD-Speicherkarte in den Kartenslot. Die Kontakte der Karte müssen dabei nach unten zeigen. 6 Akku aufladen Der integrierte Akku wird über USB aufgeladen. Schrauben Sie die Schutzkappe am hinteren Ende der Kamera ab.
FUNKTIONSWEISE Ein- und ausschalten Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach rechts, um die Kamera einzuschalten. Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach links, um die Kamera wieder auszuschalten. Bedienungsanleitung - Deutsch HINWEIS: Wenn die Kamera eingeschaltet wurde, befindet sie sich immer im Videomodus. 7 Videos aufnehmen Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach rechts, um die Kamera einzuschalten. Die Kamera befindet sich nach dem Einschalten automatisch im Videomodus.
4. Schreiben Sie in die zweite Zeile das Datum. Schreiben Sie zuerst das Jahr, dann den Monat und zuletzt den Tag und trennen Sie die Zahlen durch Schrägstriche. Bedienungsanleitung - Deutsch BEISPIEL: Der 29. März 2010 sieht folgendermaßen aus: 2010/03/29 8 5. Machen Sie ein Leerzeichen (drücken Sie einmal auf die lange Taste) und springen Sie dann mit der ENTER-Taste in die nächste Zeile. 6. Schreiben Sie die Stunden (im 24-Stunden-Format), beispielsweise „18:45“.
Bedienungsanleitung - Deutsch 9 DATEIEN AUF DEN COMPUTER VERSCHIEBEN ALS WEBCAM VERWENDEN Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Schalten Sie Ihren Computer und danach die Kamera ein. Auf Ihrem Computer öffnet sich nun ein Wechseldatenträger-Fenster. Hier werden im Ordner DCIM die Videos und Fotos der Kamera angezeigt. Sie können Ihre Autokamera auch als ganz normale Webcam verwenden.
Bedienungsanleitung - Deutsch HINWEIS: Falls Sie nur ein weißes Bild sehen, setzen Sie im Menü Options einen Haken bei Preview . Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie unter Devices das Gerät General Video Camera Device ausgewählt haben. Das Programm „Amcap“ Mit dem Program „Amcap“ können Sie Videos aufnehmen, bearbeiten und speichern. Es enthält außerdem Treiberdateien für die Autokamera. • Videos aufnehmen 1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Capture und dort auf den Menüpunkt Start Capture.
Closed Captioning: Master Stream: Wählen Sie hier zwischen Video, Audio und None (keines). Wenn Video oder Audio ausgewählt sind, werden diese als wichtiger behandelt. Das Menü „Devices“ Hier werden Ihnen die an den Computer angeschlossenen und vom Programm erkannten Geräte angezeigt. Wählen Sie General Video Camera Device. HINWEIS: Wählen Sie hier „Audio“, falls die aufgenommenen Geräusche erst deutlich nach den Bildern zu hören sind.
Bedienungsanleitung - Deutsch 12 TECHNISCHE DATEN ANHANG: DAS VIDEO-FORMAT AVI Unterstütztes Videoformat: AVI Bildrate: 30 fps bei 720 x 480 Pixeln Auflösung (Fotos): 1200 x 1024 Pixel Unterstützte USB-Versionen: USB 1.1, USB 2.0 Maximale Größe der MicroSD-Speicherkarte: 16 GB Standby-Zeit bei voll geladenem Akku: 100 min Die meisten Video-Player können Video-Dateien im Format AVI wiedergeben.