Operation Manual

9
(Fortsetzung auf Seite 11)
TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN
Algorithmus - Pelagic Z+ und/oder Pelagic DSAT.
Nullzeiten - sehr ähnlich wie PADI RDP.
Dekompression - in Übereinstimmung mit Bühlmann ZHL-16c und French MN90.
Nullzeiten-Tiefenstopps - Morroni, Bennet.
Deko-Stopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik.
Höhe - Bühlmann, IANTD, RDP (Cross).
Höhenkorrekturen und Sauerstoffgrenzen basierend auf NOAA-Tabellen.
DUAL-ALGORITHMUS
Die meisten aktuellen Oceanic PDCs (wie der OC1) sind mit den Algorithmen Pelagic Z+
und DSAT ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL (Nullzeiten) für Ni/
O
2
-Berechnungen und zum Anzeigen der Planwerte und DTR (verbleibende Tauchzeit)
angewendet werden.
DSAT* ist der Algorithmus, den Oceanic bisher standardmäßig in allen ihren PDCs
verwendet hat. Die enthaltenen Nullzeiten basieren auf den Belastungen und Prüfdaten,
die auch bei der Validierung der PADI RDP-Tabellen berücksichtigt wurden. Die Daten
beruhen Nullzeiten, Multilevel- und Wiederholungstauchgänge auf Meereshöhe.
Wiederholte Dekompressionstauchgänge, die als riskanter erachtet werden, werden
eingeschränkt.
Z+ basiert auf Bühlmann ZHL-16c. Er ist für Nullzeit-Multilevel- und
Wiederholungstauchgänge auf Meereshöhe konservativer. Die Daten beruhen
hauptsächlich auf wiederholte Dekotauchgänge in der Höhe.
*DSAT - herausgegeben von und geschützt durch Diving Science and Technology
(Tochterunternehmen von PADI).