Operation Manual

56
OCS BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5272-r01 (9/28/11)
Warnung: Wenn Schäden oder Korrosion gefunden werden, senden Sie Ihren OCS an einen autori-
sierten Oceanic Händler und VERSUCHEN SIE NICHT, ihn zu verwenden, bevor er einem vom Werk
vorgeschriebenem Service unterzogen worden ist.
• Entfernen Sie den oberen O-Ring durch seitliches Drücken (Abb. 168a). Entsorgen Sie ihn. Versuchen Sie nicht, ihn
wiederzuverwenden.
> Er liegt auf der oberen Einfassung des Gehäuses.
> VERWENDEN SIE KEINE Werkzeuge, um den O-Ring zu entfernen.
> Um eine vollständige Dichtung sicherzustellen, muss der O-Ring bei jedem Austausch der Batterie ersetzt werden.
Batterie einlegen
• Schmieren Sie den neuen O-Ring mit einer sehr feinen Schicht Silikonfett ein und legen Sie ihn auf die obere Einfassung des
Gehäuses.
• Legen Sie eine neue CR2450 3-Volt-Lithiumbatterie ein. Die negative Seite muss nach unten in die Batterieaussparung
weisen. Achten Sie auf eine bündige Position (Abb. 169).
• Legen Sie den Batteriefachdeckel sorgfältig auf das Batteriefach. Richten Sie ihn dabei am OCS-Logo aus. Zudem sind als
Hilfe zur korrekten Ausrichtung oben auf dem Deckel und dem Band kleine Symbole eingraviert (Abb. 170a).
• Auf die sachgemäße Ausrichtung des Deckels und hintere Gehäuseseite achtend, drücken Sie sie fest und gleichmäßig
zusammen.
• Während Sie den Batteriedeckel sicher in Position gegen die hintere Gehäuseseite halten, legen Sie die (4) Halteschrauben
ein und ziehen Sie sie mithilfe des kleinen flachen 3-mm-Schraubenziehers im Uhrzeigersinn fest. NICHT überziehen.
Testen
> Aktivieren Sie die Einheit und vergewissern Sie sich, dass die LCD-Anzeige hell und der Kontrast scharf ist. Wenn Bereiche
fehlen oder die Anzeige undeutlich erscheint oder wenn ein schwacher Batteriestatus angezeigt wird, bringen Sie den OCS
zu einem autorisierten Oceanic Händler zur Inspektion, bevor Sie ihn wieder verwenden.
> Während 24 Stunden nach Beendigung eines Tauchgangs wird die Grafik DATA mit den Auswahlen SAVE ? und CLEAR ?
angezeigt (Abb. 172). Sie haben die Möglichkeit, die Ni-O2-Berechnungen für Wiederholungstauchgänge zu speichern
oder zu löschen.
• A (< 2 Sek.) - zum Wechseln zwischen SAVE (speichern) und CLEAR (löschen)
• S (< 2 Sek.) - zum Speichern der Auswahl
> Die Grafiken DATA SAVED (oder CLEARED) sowie CAL COMPASS werden für 3 Sekunden angezeigt (Abb. 173).
Anschließend erscheint der CAL-Bildschirm des Kompasses.
> Kalibrieren des Kompasses.
> Prüfen Sie vor dem Tauchen sämtliche Set-Points.
Abb. 168 - DECKEL-O-RING
ZUSAMMENDRÜCKEN
Abb. 169 - MONTIEREN
BATTERIE
a
Abb. 170 -
BATTERIEDECKEL
AUSRICHTUNG
Abb. 171 - VORDER-
UND RÜCKSEITE
ZUSAMMENDRÜCKEN
Abb. 172 - AUSWÄHLEN
Abb.. 173 - DATEN
GESPEICHERT
HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG
Vor dem ersten Tauchgang einer Reihe von Wiederholungstauchgängen wird nach der Aktivierung des Tauch-/Oberflächenmodus
und alle 15 Minuten die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) gemessen, bis ein Tauchgang begonnen wird oder der Betrieb auf
den Uhrmodus zurückgestellt wird.
> Solange nach einem Tauchgang ein Uhrmodus aktiv ist, werden die Messungen während 24 Stunden nach dem Tauchgang
alle 15 Minuten durchgeführt.
> Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist.
> Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten. Die Messungen müssen beide in
einem Bereich von 30 cm (1 ft.) erfolgen, damit der Umgebungsdruck als die aktuelle Höhe berücksichtigt wird.
> Solange die Wasserkontakte nass sind, werden keinerlei Anpassungen vorgenommen.
Beim Tauchen in Gewässern auf Höhen von 916 bis 4.270 m.ü.M. (3,001 bis 14.000 ft.) passt der OCS die Berechnungen an
und liefert die korrekten Werte für die Tiefe, die verminderten Nullzeiten und reduzierten Sauerstoffsättigungszeiten in Intervallen
von 305 m (1.000 ft.).
Auf einer Höhe von 916 m (3.001 ft.) wechselt die Tiefenkalibrierung automatisch von Meter (ft.) Meereswasser auf Meter (ft.)
Süßwasser. Das ist die erste Anpassung im Algorithmus.
Wenn der Konservativfaktor AN ist, werden die Nullzeiten basierend auf den nächsthöheren 915 m (3.000 ft.) Höhe berechnet.
Alle Anpassungen für Höhen über 3.355 Meter (11.000 Fuß) erfolgen gemäß den zulässigen Tauchzeiten für 4.270 Meter
(14.000 Fuß). Auf Meereshöhe basieren die Berechnungen auf einer Höhe von 1.830 m (6.000 ft.).
Der OCS funktioniert nicht auf Höhen über 4.270 Meter (14.000 Fuß).
a