Operation Manual

33
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
Dekostopp Alt 3, (nur bei Nitrox) weitere angezeigte Daten sind (Abb.104):
> O2-Sättigung* mit Symbol O2%.
*Das ist der Prozentanteil der pro Tauchgang oder pro Tag maximal zulässigen Grenze von 300 OTU.
> Aktueller PO2-Wert (ATA) mit Symbol PO2.
> FO
2
Set-Point (21 bis 100%)für verwendetes Gas mit Symbol FO2.
> NX-Symbol.
> Symbol Gas (Tank), verwendetes Gas (1, 2, 3).
Nach 5Sek. oder durch Drücken von A (< 2Sek.) - zurück zum Hauptbildschirm.
L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
CV (BEDINGTER VERSTOSS)
Nach dem Aufsteigen über die erforderliche Dekostopptiefe wechselt der Betrieb auf CV und es wird während dieser Zeit keine
Entsättigungsgutschrift berechnet.
Der Signalton ertönt und die Alarm-LED blinkt. Alle TLBG-Segmente und der Pfeil nach oben blinken (Abb.105), bis der
Signalton ausgeschaltet wird, dann bleibt TLBG solid.
S (< 2Sek.) - zum Ausschalten des Signaltons.
> Der Pfeil nach unten blinkt weiter, bis unter die erforderliche Stopptiefe (innerhalb der Stoppzone) getaucht wird. Das
Stoppsymbol (Stoppbalken mit beiden Pfeilen) wird solid angezeigt.
Wenn Sie tiefer als die erforderlich Dekostopptiefe tauchen, bevor 5Minuten verstrichen sind, wird für die Dekoberechnung
weiterhin keine Entsättigungsgutschrift für die Zeit über dem Stopp angerechnet.
Für jede über der Stopptiefe verstrichene Minute werden eineinhalb Minuten Strafzeit zur erforderlichen Stoppzeit hinzugerechnet.
> Die zusätzliche Strafzeit (Dekompressionszeit) muss „abgesessen“ werden, bevor Sie Entsättigungsguthaben erhalten.
> Sobald die Strafzeit vorbei ist und die Entsättigungszeit beginnt, sinken die erforderlichen Dekostopptiefen und Zeiten auf
Null. Das TLBG fällt zurück in die Nullzeitzone und der Betrieb wechselt auf den Nullzeit-Modus.
DV 1 (VERZÖGERTER VERSTOSS 1)
Wenn Sie für mehr als 5 Minuten oberhalb einer Dekostopptiefe verweilen, wechselt der Betrieb auf DV1*, was die Fortsetzung
von CV* einschließlich der hinzugefügten Zeit bedeutet.
Wieder ist ein Signalton zu hören und die gesamte TLBG blinkt (Abb. 106), bis der Alarm stumm geschaltet wird.
*Der Unterschied ist, dass 5 Minuten nach dem Auftauchen von einem DV1- auchgang, die Einheit nun in den Verstoß-Gauge-Modus (VGM) fallen wird.
> Der Signalton verstummt nach 10 Sekunden.
> Der Pfeil nach unten beginnt zu blinken, bis unter die erforderliche Stopptiefe getaucht wird. Dann wird das volle
Stoppsymbol solid.
DV 2 (VERZÖGERTER VERSTOSS 2)
Wenn die errechnete Dekoverpichtung eine Stopptiefe zwischen 18m (60ft.) und 21m (70ft.) verlangt, geht der Betrieb in DV2 über.
Der Signalton ertönt und die Alarm-LED blinkt. Alle TLBG-Segmente blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird.
> Der Signalton verstummt nach 10 Sekunden.
> Der Pfeil nach oben blinkt 3m (10ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe.
> Sobald innerhalb von 3m (10ft) unter die erforderliche Stopptiefe aufgestiegen wird (Abb. 107, wird das Stoppsymbol
(beide Pfeile mit Stoppbalken) solid angezeigt.
DV 3 (VERZÖGERTER VERSTOSS 3)
Wenn Sie tiefer als die MOD* tauchen, ertönt der Signalton und die Alarm-LED beginnt zu blinken.
Zudem blinkt die Grak UP anstelle der aktuellen Tiefe (Abb. 108).
NDC und die maximale Tiefe zeigen nur Striche an, was bedeutet, dass Sie zu tief sind.
*MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis zu der die Einheit die Berechnungen korrekt durchführen oder präzise Daten anzeigen kann. Sehen Sie hierzu die
technischen Daten hinten im Handbuch.
Nach dem Aufsteigen über die MOD, wird die aktuelle Tiefe wieder angezeigt. Die maximale Tiefe wird jedoch für den restlichen
Tauchgang als Striche angezeigt. Im Log werden für diesen Tauchgang für die maximale Tiefe ebenfalls Striche angezeigt.
VGM (VERSTOSS-GAUGE-MODUS)
Während NORM-Tauchgängen geht der Betrieb in den VGM über, wenn die Dekoverpichtung eine Stopptiefe unterhalb von
21m (70ft.) erfordert. Er geht auch in den VGM über, wenn die Dekoverpichtung während eines Tauchgangs im FREE-Modus
ausgelöst wird, siehe weiter unten.
Der Betrieb würde für den weiteren Tauchgang im VGM-Modus und während 24Stunden nach dem Auftauchen fortgesetzt.
Im VGM wird die Einheit zu einem digitalen Instrument ohne Dekompressions- oder Sauerstoffberechnungen oder Anzeigen.
Bei Beginn des VGM ertönt ein Signalton und die Alarm-LED blinkt. Die Grak VIO und UP wird bis zur Oberäche
abwechslungsweise angezeigt. Das gesamte TLBG blinkt, bis der Signalton nach 10 Sekunden ausgeschaltet wird und wird
dann ausgeblendet.
Abb. 104 - DEKOSTOPP
ALT 3
Abb. 105 - CV HAUPT
(nach Signalton)
ALTs sind ähnlich
wie für Deko.
Abb. 107 - DV2 HAUPT
Abb. 106 - DV1 HAUPT
(während Signalton)
Abb. 108 - DV 3 HAUPT