Operation Manual

32
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
SICHERHEITSSTOPP-HAUPTBILDSCHIRM (An), weitere angezeigte Daten sind (Abb.98):
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT).
> Stopptiefe mit Symbol M (oder FT), Symbol Stopp (Pfeil und Balken) und Stoppzeit (rückwärts zählend) mit Symbolen min und sec.
> Tankdruck mit Symbolen Link und PSI (oder BAR).
> Luft verbleibende Zeit mit Symbolen ATR und min.
> TLBG.
> Symbole NX, (PZ+), CF, Gas/TMT - wenn zutreffend.
A (< 2Sek.) - für Zugriff auf ALTs**
M (2Sek.) - um auf das Gas/TMT-Wechsel-Menü zuzugreifen
S (< 2Sek.) - zum Bestätigen/Ausschalten des Alarms.
L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
Wenn für der Timer für den SS eingestellt ist, wird die Grak rt angezeigt und die Laufzeit (Abb. 99) zählt von 0_00 hoch bis
9_59 (min_sek).
A (< 2Sek.) - für Zugriff auf ALTs**
M (2Sek.) - um auf das Gas/TMT-Wechsel-Menü zuzugreifen
S (< 2Sek.)* - zum Starten/Stoppen des Timers und Bestätigen des Alarms.
S (2Sek.)*, wenn der Timer gestoppt ist - zurücksetzen auf 0_00.
* Die Timerbedienung ist blockiert, wenn S gedrückt wird, um Alarme stummzuschalten.
** SS verfügt über bis zu 3 ALT-Displays, die ähnlich sind, wie die Displays Nullzeit-Hauptbildschirm, ALT1 und ALT2.
DEKOMPRESSION
Der Dekompressions-Modus wird dann aktiviert, wenn theoretisch die Nullzeit und die Tiefenlimiten überschritten worden sind.
Bei Beginn der Deko ertönt ein Signalton und die LED blinkt. Alle TLBG-Segmente und der Pfeil nach oben blinken (Abb.100),
bis der Signalton ausgeschaltet wird.
S (< 2Sek.) - zum Ausschalten des Signaltons.
> Sobald innerhalb von 3m (10ft) unter die erforderliche Stopptiefe (Stoppzone) aufgetaucht wird, wird der Pfeil nach oben
nicht mehr blinken und beide Pfeile (Stoppsymbol) bleiben solid.
Um Ihre Dekompressionsverpichtung zu erfüllen, müssen Sie kontrolliert auf eine Tiefe aufsteigen, die etwas tiefer oder genau
auf der erforderlichen Stopptiefe liegt und dort während der als Stoppzeit angegebenen Zeit entsättigen.
Die Dauer der für die Dekompression angerechneten Zeitgutschrift, die Sie erhalten, hängt von der Tiefe ab. Je tiefer Sie sich
unterhalb der angegebenen Stopptiefe benden, je weniger Zeitgutschrift erhalten Sie.
Sie können etwas unterhalb der angezeigten erforderlichen Stopptiefe verweilen, bis die nächsthöhere Stopptiefe angezeigt wird.
Dann können Sie langsam bis zur nächsten angezeigten Stopptiefe aufsteigen, dürfen diese aber nicht übersteigen.
Dekostopp-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb.101):
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT).
> Stopptiefe mit Symbol M (oder F).
> Stoppsymbol (Pfeil/Balken).
> Stoppzeit mit Symbol min, bis 99, dann 2 Striche ( - - ).
> Tankdruck mit Symbolen Link und PSI (oder BAR).
> Luft verbleibende Zeit mit Symbolen ATR und min.
> Vollständiges TLBG.
> Symbole NX, (PZ+), CF, Gas/TMT - wenn zutreffend.
A (< 2Sek.) - für Zugriff auf ALTs
M (2Sek.) - um auf das Gas/TMT-Wechsel-Menü zuzugreifen
S (< 2Sek.) - zum Bestätigen/Ausschalten des Alarms.
L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
Dekostopp Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb.102):
> Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX.
> Tageszeit (Std:Min_Sek), mit Grak AM (oder PM).
> Temperatur mit º Gradsymbol und Grak C (oder F).
A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALT 2.
Nach 5Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird.
L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
Dekostopp Alt 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb.103):
> Verstrichene Tauchzeit mit Symbolen EDT und min, bis zu 199Min.
> TAT (min) mit Symbolen TAT und min, bis 199.
*Die TAT schließt die Stoppzeiten aller erforderlichen Dekostopps sowie die vertikale Aufstiegszeit, basierend auf der maximal erlaubten Geschwindigkeit, ein.
A (< 2Sek.) - für Zugriff auf ALT 2 (bei Nitrox), zurück zu Haupt wenn Luft.
Nach 5Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird.
L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
Abb. 99 - SS-HAUPT
(für Laufzeit eingest.)
Abb. 98 - SS-HAUPT
(An - Einstellung Tiefe/Zeit)
Abb. 100 - BEGINN DEKO
(während Signalton)
Abb. 102 - DEKOSTOPP
ALT 1
Abb. 101 - DEKOSTOPP
HAUPT
Abb. 103 - DEKOSTOPP
ALT 2