Operation Manual
29
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
für 1 Sekunde auf einen Bereich von 1,5m (5ft.) unterhalb der Sicherheitsstopptiefe auftauchen, wird wieder der
Sicherheitsstopp-Hauptbildschirm angezeigt.
• Sollten während des Tauchgangs Dekompressionsverpichtungen eintreten und Sie nach dem Erfüllen die
Dekompressionsstopps erneut unter 9m (30ft.) abtauchen, erscheint der SS-Hauptbildschirm, sobald Sie für 1 Sekunde auf
den Bereich von 1,5m (5ft.) unterhalb der SS-Tiefe aufsteigen.
• Wenn Sie vor Ablauf des Sicherheitsstopps während 10 Sekunden auf bis 0,6m (2ft.) über die Sicherheitsstopptiefe
auftauchen, wird SS für den Rest des Tauchgangs aufgehoben.
• Beim Auftauchen vor Ablauf der Sicherheitsstoppzeit oder Ignorieren derselben fällt keine Strafzeit an.
Bei aktiviertem Timer:
Wenn nach einem Tauchgang, bei dem während 1 Sekunde tiefer als 9m (30ft) getaucht wurde, für 1 Sekunde auf 6m
(20ft.) aufgetaucht wird, ertönt ein Signalton und ein Laufzeit-Timer (sofern aktiviert) wird mit 0:00 (Min:Sek) angezeigt, bis
dieser gestartet wird.
• Wenn die SS-Zeit ein- oder ausgeschaltet war, erscheint dieser Timer nicht.
• Wenn Sie für 10Sekunden tiefer als 9m (30ft.) abtauchen, wird der Timer-Bildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm
ersetzt. Nach dem erneuten Auftauchen für 1Sekunde auf 6m (20ft) wird er wieder angezeigt.
• Wenn Sie für 10Sekunden über 3m (10ft.) auftauchen oder eine Dekompressionsverpichtung eintritt oder ein Alarm O
2
Hoch (100%) ausgelöst wird, während der Timer aktiv ist, wird der SS-Timer für den Rest dieses Tauchgangs deaktiviert.
VERBLEIBENDE TAUCHZEIT (DTR)
Der ATOM überwacht laufend den Nullzeitstatus (Stickstoffsättigung) und die O2-Belastung und wird diejenige Zeit verwenden,
auf der die kürzeste verbleibende Tauchzeit (DTR) beruht.
Es wird als Hauptzeit entweder DTR oder OTR angezeigt (Abb. 87). Die Symbole NDC oder O
2
geben an, welche Zeit
angezeigt wird.
NDC (Verbleibende Zeit bis Nullzeit endet)
NDC ist die maximal zulässige Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe bleiben können, bevor Deko-Verpichtungen eintreten. Sie
wird aufgrund der Stickstoffmenge errechnet, die von hypothetischen Gewebekompartimenten aufgenommen wird.
• Die Sättigung und Entsättigung dieser Kompartimente mit Stickstoff wird mathematisch simuliert und mit den maximal
zulässigen Stickstoffpegeln verglichen.
• Das Kompartiment, das diesen maximalen Pegeln am nächsten kommt, ist das die Tiefe bestimmende (dominierende)
Kompartiment. Der daraus errechnete Wert wird numerisch als verbleibende NDC-Zeit (Abb.87a) angegeben und grasch
als TLBG (Abb.87b) angezeigt.
• Beim Aufsteigen erlöschen einige TLBG-Segmente, da nun langsamere Kompartimente die Kontrolle übernehmen. Dies
ist eine Funktion des Dekompressionsmodells, das die Grundlage für das Multilevel-Tauchen bildet - einer der wichtigsten
Vorteile der Oceanic Tauchcomputer.
OTR (O2, verbleibende Zeit)
Im Nitrox-Betrieb wird während eines Tauchgangs O
2
auf einem ALT-Bildschirm als % der gesamten zulässigen Sättigung
angezeigt (Abb. 88a).
Die Grenze für die Sauerstoff-Belastung (100%) ist auf 300 OTU (Sauerstofftoleranz-Einheit) pro Tauchgang oder für eine
24-Stundenperiode eingestellt.
So wie die Zeit bis zum Erreichen dieser Grenze kürzer wird, steigt % O
2
und die OTR (verbleibende Zeit bis Sauerlimit) sinkt.
Wenn die OTR geringer wird als die NDC, werden die Berechnungen für den Tauchgang von O
2
angeführt, und die OTR wird
als DTR auf dem Hauptbildschirm (Abb. 89a) mit dem Symbol O
2
angezeigt. Auf die NDC kann auf einem Alternativbildschirm
zugegriffen werden.
ATR (Luft verbleibende Zeit)
Der ATOM
berechnet die Zeit mit verbleibender Luft (ATR) anhand eines patentierten Algorithmus, der vom individuellen
Luftverbrauch des Tauchers und der aktuellen Tiefe abhängt.
ATR ist die Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe verweilen können, um mit der vorher eingestellten Tankdruckreserve (Enddruck
Alarmeinstellung) nach dem Aufstieg sicher die Oberäche zu erreichen.
Der Tankdruck wird einmal pro Sekunde gemessen und daraus wird über einen Zeitraum von 90 Sekunden ein
Durchschnittsverbrauch berechnet. Dieser wird zusammen mit der Tiefe zum Errechnen der erforderlichen Luft für einen sicheren,
kontrollierten Aufstieg, einschließlich Nullzeit-Tiefen- und Sicherheitsstopps sowie eventuell Dekostopps berücksichtigt.
Der Luftverbrauch und die Tiefe werden laufend überwacht und die ATR gibt sämtliche Veränderungen der Umstände wieder, wie
wenn z.B. beim Schwimmen gegen die Strömung schneller geatmet wird. Der ATOM erkennt diese Veränderung und passt die
ATR entsprechend an.
Die ATR wird auf dem Haupt-Tauchbildschirm (Abb. 90a) numerisch dargestellt (von 0 - 199* Min.).
*ATR bleibt auf 199 Min. wenn => 199 Minuten.
ATR Alarm
Wenn ATR (mit Luft verbleibende Zeit) auf 5Minuten sinkt, ertönt der Signalton und die Zeitangabe von ATR blinkt (Abb.91).
Wenn sie auf 0 fällt, wird der akustische Alarm erneut ausgelöst. Die Ziffern werden weiter blinken, bis ATR wieder über
5Minuten steigt.
Aktion (nach Aktivierung des Alarms) >> Sie sollten einen kontrollierten Aufstieg einleiten und den Tankdruck überwachen.
Es besteht jedoch noch kein Grund zur Panik; der ATOM hat in den Berechnungen genügend Luft für einen sicheren
Aufstieg sowie für den Nullzeit-Tiefen- und Sicherheitsstopp, sofern aktiviert, und etwaige notwendige Dekompressionsstopps
einberechnet.
Abb. 87 - NULLZEIT HAUPT
(NDC ist DTR)
b
a
Abb. 88 - NULLZEIT ALT 2
(O
2
-Daten)
a
Abb. 89 - NULLZEIT HAUPT
(OTR ist DTR)
a
Abb. 90 - TAUCH HAUPT
(ATR Normalansicht)
a
Abb. 91 - TAUCH HAUPT
(ATR Alarm)










