Operation Manual

28
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
BALKENDIAGRAMME
Der ATOM verfügt über zwei besondere Balkendiagramme.
> Das Diagramm auf der linken Seite stellt die Stickstoffsättigung dar. Es wird TLBG (Gewebesättigungsdiagramm) genannt.
> Der rechte Balken stellt die Aufstiegsgeschwindigkeit dar. Er wird als VARI (Anzeige der variablen Aufstiegsgeschwindigkeit)
bezeichnet.
TLBG (NORM/FREE)
Das TLBG stellt Ihre relative Nullzeit (Abb.83a) oder den Deko-Status dar (Abb.84a). Die unteren 4Segmente zeigen einen
Nullzeitstatus und das obere fünfte zeigt eine Deko-Bedingung an.
Mit zunehmender Tiefe und verstrichener Tauchzeit leuchten mehr Segmente auf.
Beim Aufsteigen erlöschen einige Segmente, was anzeigt, dass zusätzliche Nullzeit vorhanden ist.
Der ATOM überwacht gleichzeitig 12 unterschiedliche Stickstoffkompartimente und zeigt am TLBG das an, das Ihren Tauchgang
im Moment dominiert.
VARI (NORM/GAUG)
Die VARI (Abb.85a) bietet eine optische Darstellung der Aufstiegsgeschwindigkeit (d.h. ein Aufstiegsgeschwindigkeitsmesser)
Die Segmente stellen zwei Arten von Geschwindigkeiten dar, die auf einer Referenztiefe von 18m (60ft) ändern. Siehe
entsprechende Liste.
Bei einem zu schnellen Aufstieg ertönt ein Signalton und alle VARI-Segmente beginnen zu blinken (Abb. 86), bis die
Aufstiegsgeschwindigkeit verringert wird.
Warnung: Auf Tiefen unterhalb von 18m (60ft.) darf die Aufstiegsgeschwindigkeit 18m/
Minute (60ft./Minute) nicht übersteigen. Auf Tiefen von 18m (60ft.) und höher darf die
Aufstiegsgeschwindigkeit 9m/Minute (30ft./Minute) nicht übersteigen.
ALGORITHMUS
Der ATOM ist mit 2 Algorithmen ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL (Nullzeiten) für Stickstoff-/Sauerstoff-
Berechnungen und zum Anzeigen der Planwerte und der verbleibenden Tauchzeit (DTR) angewendet werden.
Sie können zwischen DSAT und PZ+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24Stunden nach dem letzten Tauchgang gesperrt.
DSAT ist der Algorithmus, den Oceanic bisher standardmäßig in allen ihren Tauchcomputern verwendet hat. Die
enthaltenen Nullzeiten basieren auf den Belastungen und Prüfdaten, die auch bei der Validierung der PADI RDP-Tabellen
berücksichtigt wurden. Wiederholte Dekompressionstauchgänge, die als riskanter erachtet werden, werden eingeschränkt.
PZ+ (Pelagic Z+) basiert auf Bühlmann ZHL-16c. Seine Nullzeiten sind bedeutend konservativer, insbesondere in geringen Tiefen.
Um bezüglich der Dekompression noch höhere Sicherheitsmargen zu haben, kann für Nullzeittauchgänge ein Konservativfaktor
sowie ein Tiefenstopp und ein Sicherheitsstopp einbezogen werden.
KONSERVATIVFAKTOR (CF)
Wenn der CF eingestellt ist, werden die zulässigen Tauchzeiten, die auf dem ausgewählten Algorithmus für die Ni/O
2
Berechnungen und Displays von Plan und verbleibenden Tauchzeit basieren, auf die Werte reduziert, die auf einer Höhe von
915Metern (3000ft.) zulässig wären. Entnehmen Sie die Zeiten aus den Tabellen am Schluss dieses Dokuments.
TIEFENSTOPP (DS), NORM nur Nullzeit
Wenn der DS eingestellt ist, wird er während NORM Nullzeittauchgängen beim Abtauchen auf 24m (80ft.) ausgelöst und
berechnet dann (laufend) einen tiefen Stopp auf 1/2 der maximalen Tiefe.
Während Sie sich 3m (10ft.) unterhalb der berechneten DS benden, haben Sie Zugriff auf einen DS-Vorschaubildschirm, der
die aktuellen DS-Stopptiefen und Zeiten anzeigt.
Nach dem anfänglichen Aufstieg auf weniger als 3m (10ft.) unterhalb des berechneten tiefen Stopps erscheint ein DS-
Bildschirm, der einen tiefen Stopp auf der Hälfte der maximalen Tiefe mit einem Countdown-Timer anzeigt, der von 2:00
(Min:Sek) bis 0:00 zählt.
> Wenn Sie während des Countdowns 10Sekunden auf 3m (10ft.) unter oder 3m (10ft.) über die berechnete Stopptiefe
tauchen, wird der DS-Hauptbildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm ersetzt und die DS-Funktion bleibt für diesen
Tauchgang deaktiviert. Wird ein DS ignoriert, fällt keine Strafzeit an.
> Sollten Dekompressionsverpichtungen eintreten, wie beim Abtauchen auf über 57m (190ft.) oder Sie einer höheren O2-
Belastung (=> 80%) ausgesetzt waren, wird die DS-Funktion für diesen Tauchgang deaktiviert.
> Die DS-Funktion wird bei einem Alarm wegen hohem PO
2
deaktiviert (=> Set-Point).
SICHERHEITSSTOPP (SS), NORM nur Nullzeit
Wenn aktiviert:
Nach einem Nullzeittauchgang, bei dem während mindestens 1 Sekunde tiefer als 9m (30ft.) getaucht wurde und einem
Aufstieg auf 1,5m (5ft.) unterhalb einer eingestellten SS-Tiefe wird ein kurzer Signalton ausgegeben und eine eingestellte
Stopptiefe wird am Hauptdisplay zusammen mit einem Sicherheitsstopp-Timer angezeigt, der von der eingestellten
Sicherheitsstoppzeit bis 0:00 (Min:Sek.) rückwärts zählt.
Wenn die SS-Zeit ausgeschaltet oder auf Timer eingestellt war, erscheint dieses Display nicht.
Wenn Sie während des Countdowns während 10 Sekunden 3m (10ft.) unter die Stopptiefe abtauchen oder der
Countdown 0:00 erreicht, wird der SS-Hauptbildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm ersetzt. Sobald Sie wieder
Abb. 83 - KEINE DEKO
a
Abb. 84 - DEKO
a
Abb. 86 - TAUCH HAUPT
(Aufstieg zu schnell)
Tiefer als 18 m (60 ft.)
VARI Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 20 0 - 6
1 21 - 30 6.1 - 9
2 31 - 40 9.1 - 12
3 41 - 50 12.1 - 15
4 51 - 60 15.1 - 18
5 60 + 18 +
18 m (60 ft.) und weniger
VARI Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 10 0 - 3
1 11 - 15 3.1 - 4.5
2 16 - 20 4.6 - 6
3 21 - 25 6.1 - 7.5
4 26 - 30 7.6 - 9
5 30 + 9 +
Abb. 85 - DIVE HAUPT
(normaler Aufstieg)
a