Operation Manual
24
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
SELECT DIVE OP (BETRIEBSMODUS) WÄHLEN)
Auswahlen >> NOR > GAU > FRE.
Plan-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.73):
> Graken Goto, SEL und DIVE OP.
• A (< 2Sek.) - vorwärts zum History blättern.
• M (< 2Sek.) - rückwärts zu SET U.
• S (< 2Sek) - für Zugriff auf Einstellungen des Tauch-OP-Modus.
Tauch-OP-Modus einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.74):
> Graken SEL und DIVE OP.
> Modusgrak blinkend.
• A (< 2Sek.) - vorwärts durch die Set-Points von NOR, GAU und FRE.
• M (< 2Sek.) - um rückwärts durch die Menüpunkte zu blättern.
• S (< 2Sek.) - zum Speichern der Auswahl und auf den Oberächenbildschirm dieses Modus zurück zu gelangen.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zur Einleitung.
NOR = Normal (Scuba mit Ni-O2-Berechnungen).
GAU = Gauge/Tiefenmesser (Scuba mit Tiefe und Zeit).
FRE = Frei (Tauchen ohne Tauchgeräte).
HISTORY-MODUS (NORM/GAUG)
Das History ist eine Übersicht der grundlegenden während aller NORM- oder GAUG-Tauchgängen aufgezeichneten Daten.
History 1, weitere angezeigte Daten (Abb.75):
> Gesamtanzahl aller aufgezeichneten Tauchgänge (bis zu 9999), 0 wenn noch kein Tauchgang vorhanden ist.
Oben auf
dem Bildschirm keine Symbole.
> Gesamte aufgezeichnete Tauchzeit (bis zu 9999 Stunden) mit Grak Hr und Symbol EDT.
> Grak HIST.
• A (< 2Sek.) - vorwärts zur Seriennummer.
• M (< 2Sek.) - rückwärts zur Auswahl DIVE OP Mode.
• S (< 2Sek.) für Zugriff auf History 2.
History 2, weitere angezeigte Daten (Abb.76):
> Grak SEA (oder EL2 bis EL7), höchste Höhe, auf der ein Tauchgang durchgeführt wurde.
> Tiefste erreichte Tiefe (bis 100m/330ft) mit Symbolen MAX und M (oder FT).
> Längste je während eines einzelnen Tauchgangs aufgezeichnete Tauchzeit (bis zu 599 Min.) mit Symbolen EDT und min.
> Tiefste während eines Tauchgangs registrierte Temperatur mit Gradsymbol und Grak C (oder F).
• S (< 2Sek.) zurück zu History 1
SERIENNUMMER
Diese Informationen sollten aufgezeichnet und aufbewahrt werden. Sie werden gebraucht, wenn Ihre Einheit einem Service im
Werk unterzogen werden muss.
Seriennummer, weitere angezeigte Daten sind (Abb.77):
> Grak SN mit werkseitig vorprogrammierter Seriennummer.
> Grak REV - mit 1A (oder höher), für die Version der derzeit in der Einheit installierten Firmware.
• A (< 2Sek.) - vorwärts zu BATT/TMT-Status blättern.
• M (< 2Sek.) - zurück zu History 1 zu gelangen.
BATTERIE-/TMT-STATUS
Durch diese Funktion wird der Empfänger des ATOM aktiviert. Nach 2Sekunden startet ein automatischer Bildlauf mit einer Reihe
von Statusbildschirmen.
Plan-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.78):
> Graken Goto, bAtt und TMT.
• A (< 2Sek.) - vorwärts zum Oberächen-Hauptbildschirm.
• M (< 2Sek.) - um schrittweise rückwärts zur SN zu gelangen.
• S (< 2 Sek.) - zum Aktivieren des Empängers und starten der Sequenz.
Sequenz des Status-Bildschirms >>
> ATOM Batteriestatus während 3Sek.
> TMT 1 Status während 3Sek.
> TMT 2 Status während 3Sek.
> TMT 3 Status während 3Sek.
> zurück zu BATT/TMT-Einleitung.
Abb. 73 - EINSTELLEN M
EINLEITUNG
Abb. 74 - TAUCH-
BETRIEBSMODUS WÄHLEN
Abb. 75 - HISTORY 1
Abb. 76 - HISTORY 2
Abb. 77 - SERIENNUMMER
Abb. 78 - BATT/TMT
STATUS EINLEITUNG










