Operation Manual
21
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
Einstellen End-Alarm (TMT 1, 2, 3) , umfasst folgende Daten (Abb. 56):
> Graken SEt und END Al mit Tanksymbolen (1, 2, 3).
> Grak OFF (oder der blinkende Druckwert) mit Symbol PSI (oder BAR).
• A (gedrückt halten) - um inSchritten zu je 100 PSI (5BAR) (8/Sek.) von 300 bis 1500PSI (20 bis 105BAR) nach oben
durch die Set-Points zu blättern.
• A (< 2Sek.) - um nach oben durch die Set-Points zu blättern.
• M (< 2Sek.) - rückwärts durch die Set-Points.
• S (< 2Sek) - zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set PO
2
-Alarm.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set Umkehr-Alarm.
Einstellen des PO
2
-Alarms, umfasst folgende Daten (Abb.57):
> Grak SEt und AL.
> PO
2
-Wert (ATA) blinkend mit Symbol.
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben von 1,20 bis 1,60 durch die Set-Points zu blättern.
• M (< 2Sek.) - rückwärts durch die Set-Points.
• S (< 2Sek.) - zum Speichern der Einstellung und zum Set A Einleitung zurückzukehren.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set End-Alarm.
EINSTELLUNG U-GRUPPE (UTILITIES = DIENSTPROGRAMME)
Auswahlen >> Nass > Einheiten > DS* > SS* > Algo* > CF* > Glo > SR > TMT 1 > TMT 2 > TMT 3.
*Elemente gelten nur für NORM.
> Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden.
Set U Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.58):
> Graken Goto und SET U.
• A (< 2Sek.) - vorwärts zur Auswahl DIVE OP blättern.
• M (< 2Sek.) - rückwärts zu SET A.
• S (< 2Sek) für Zugriff auf Einstellungen der Wasseraktivierung.
Einstellung der Wasseraktivierung, umfasst folgende Daten (Abb.59):
> Graken SEt und WET.
> Set-Point-Grak ON (oder OFF), blinkend.
• A oder M (< 2Sek.) - zum Ein-/Ausschalten* OFF/ON.
• S (< 2Sek) - zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set Einheiten.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu SET U.
Einstellung Einheiten, , weitere angezeigte Daten sind (Abb.60):
> Graken SEt und UNIT.
> Set-Point-Symbole M und BAR (oder FT und PSI) blinkend.
• A oder M (< 2 Sek.) - zum Wechseln zwischen FT/PSI und M/BAR.
• S (< 2 Sek.) - zum Speichern und zugreifen auf DS bei NORM, oder Set Glo bei GAUG.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set Wet.
Einstellen des Tiefenstopps (NORM DS), umfasst folgende Daten (Abb.61):
> Grak SEt und DEEP St mit Pfeil-/Balkensymbolen Stopp.
> Set-Point-Grak ON (oder OFF), blinkend.
• A oder M (< 2Sek.) - zum Ein-/Ausschalten* OFF/ON.
• S (< 2Sek) - zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set SS.
• S (2Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set Units.
Wenn eingeschaltet, wird die Tiefenstoppfunktion aktiviert, sobald während eines Nullzeittauchgangs auf eine Tiefe unterhalb von 24m (80ft.)
abgetaucht wird.
Ein Tiefenstopp wird auf die Hälfte der maximal erreichten Tiefe festgelegt. Bei einem Aufstieg auf 3m (10ft.) unterhalb dieser Tiefe wird der
Tiefenstoppbildschirm anstelle des Nullzeiten-Hauptbildschirms angezeigt.
Abb. 56 - EINSTELLEN END-
ALARM
(gilt nur für aktuell
verwendeten TMT)
Abb. 57 - EINSTELLEN PO
2
-
ALARM
Abb. 58 - EINSTELLEN F
EINLEITUNG
Abb. 59 - EINSTELLUNG
WASSERAKT
AKTIVIERUNG
Abb. 60 - EINSTELLUNG
EINHEITEN
Abb. 61 - EINSTELLUNG DS










