Operation Manual

11
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2011 Dok.-Nr. 12-5216-r02 (9/6/11)
DUALZEIT ANZEIGEN
Mit dieser Auswahl kann die Dualzeit, welche durch einen Zeitunterschied festgelegt wird, dem Uhrenhauptbildschirm
hinzugefügt oder davon entfernt werden.
Dualzeit Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.10):
> Graken Goto, SHOW und DUAL.
S (< 2Sek.) - für Zugriff auf Anzeige der Dualzeit.
A (< 2Sek.) - vorwärts zu Set CDT Einleitung.
M (< 2Sek.) - um schrittweise rückwärts zu Uhr ALT.
Dualzeit anzeigen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.11):
> Grak YES (oder NO) blinkend, oder 2 Striche ( - - ), wenn keine Zeitunterschied eingestellt ist.
> Graken SHOW und DUAL mit Symbol.
A oder M (< 2Sek.) - zum Wechseln zwischen YES und NO.
S (< 2Sek.) - zum Speichern der Einstellung und zur Einleitung zurückzukehren.
S (2Sek.) - zurück zur Einleitung, sofern keine Veränderung erfolgte.
UHREN-CDT (Countdown-Timer)
Mit dieser Auswahl wird im Uhrmodus ein CDT geöffnet.
Wenn auf den Tauchcomputermodus zugegriffen wird, endet der Uhr-Countdown und die Zeit wird auf die vorherige Einstellung
zurückgesetzt.
CDT-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.12):
> Graken Goto und CDT
S (< 2Sek.) - für Zugriff auf CDT-Status.
A (< 2Sek.) - vorwärts zur Chrono Einleitung.
M (< 2Sek.) - schrittweise rückwärts zu Dualzeit Einleitung.
CDT Status, weitere angezeigte Daten sind (Abb.13):
> Grak OFF (oder ON) blinkend. Wenn OFF (aus), 0:00 oder CDT vorher eingestellt wurde. Wenn ON, die verbleibende
CDT (Std.:Min.).
> Grak CDT.
A (< 2Sek.) - um in einzelnen Schritten vorwärts durch OFF, ON und SET zu blättern.
M (< 2Sek.) - um rückwärts durch die Menüpunkte zu blättern.
S (< 2Sek.) - zum Speichern der Auswahl.
>> Wenn OFF (aus) oder ON (an) gewählt wurden, zurück zum Einleitungsbildschirm.
>> Bei Auswahl von SET wird auf den CDT Einstellbildschirm zugegriffen.
S (2Sek.) - zurück zum Bildschirm CDT-Einleitung, sofern nichts geändert wurde.
CDT einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.14):
> Graken SEt und CDT.
> Timer-Einstellung (Std:Min) mit blinkenden Stundenziffern.
A (gedrückt halten) - um durch die Stunden Set-Points (8/Sek.) von 0: bis 23: in Schritten zu 1: (Std) zu blättern.
A (< 2Sek.) - um in einzelnen Schritten nach oben durch die Set-Points zu blättern.
M (< 2Sek.) - rückwärts durch die Set-Points.
S (< 2Sek.) - um die Stundeneinstellung zu speichern. Die Minutenziffern blinken nun.
A (gedrückt halten) - um durch die Minuten Set-Points (8/Sek.) von :00 bis :59 in Schritten zu :01 (Min.) zu blättern.
A (< 2Sek.) - um in einzelnen Schritten nach oben durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
M (< 2Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch die Set-Points zu blättern.
S (< 2Sek.) - um die CDT zu speichern und zum CDT Statusbildschirm mit blinkender Grak SEt zurückzukehren (Abb.15).
> Über ON startet der Countdown und die CDT-Einleitung wird angezeigt.
> Über OFF wird die Einstellung gespeichert und die CDT-Einleitung angezeigt.
Der CDT läuft im Hintergrund, bis er auf 0:00 abgelaufen ist, ausgeschaltet wird oder auf den TC-Modus zugegriffen wird oder
ein Tauchgang gestartet wird. In diesem Fall endet der Countdown und wird ausgeschaltet.
Wenn eine Countdown-Zeit 0:00 erreicht, ertönt ein akustischer Signalton. Gleichzeitig blinkt die Grak CDT auf dem Uhr-
Hauptbildschirm.
Abb. 11 - DUALZEIT
ANZEIGEN
(zu Haupt hinzufügen)
Abb. 12 - CDT-EINLEITUNG
(für Zugriff auf CDT-Status)
Abb. 13 - CDT STATUS
Abb. 14 - EINSTELLUNG
CDT
(nach Zugriff aus Status)
Abb. 15 - CDT STATUS
(nach Einstellung)
Abb. 10 - DUALZEIT-
EINLEITUNG
(auf Anzeigen zugreifen)