Safety Data Sheet Article 23705843
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
OASE GmbH
Überarbeitet am: 17.02.2017
AquaActiv Algo Direct
Materialnummer:
Seite 7 von 11
Akute Toxizität
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
ATEmix berechnet
ATE (oral) 1190,7 mg/kg
BezeichnungCAS-Nr.
QuelleSpezies
Dosis
Expositionsweg Methode
15630-89-4 Dinatriumcarbonat, Verbindung mit Hydrogenperoxid (2:3)
Ratte. weiblich.
LD50 893
mg/kg
ECHA Dossieroral
Kaninchen.
LD50 >2000
mg/kg
ECHA Dossierdermal
497-19-8 Natriumcarbonat
Ratte
LD50 2800
mg/kg
ECHA Dossieroral
Kaninchen.
LD50 > 2000
mg/kg
ECHA Dossierdermal
Reiz- und Ätzwirkung
Verursacht schwere Augenschäden.
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sensibilisierende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Keine Daten verfügbar.
Spezifische Wirkungen im Tierversuch
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
CAS-Nr. Bezeichnung
[h] | [d]
Aquatische Toxizität Dosis QuelleSpezies Methode
Dinatriumcarbonat, Verbindung mit Hydrogenperoxid (2:3)15630-89-4
Akute Fischtoxizität 96 h ECHA Dossier
LC50 70,7
mg/l
Pimephales promelas
Akute
Crustaceatoxizität
48 h ECHA Dossier
EC50 4,9 mg/l
Daphnia pulex
Natriumcarbonat497-19-8
Akute Fischtoxizität 96 h ECHA Dossier
LC50 300 mg/l
Lepomis macrochirus
Akute
Crustaceatoxizität
48 h ECHA Dossier
EC50 200 -
227 mg/l
Ceriodaphnia sp.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Die Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind bei anorganischen Substanzen nicht
Revisions-Nr.: 2,0 D - DE Druckdatum: 03.07.2017