Safety data sheet

AquaActiv AlGo Fountain 500 ml
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 43144_51278
Druckdatum: 28.10.2015 Seite 4 von 10
OASE GmbH
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Nicht zusammen lagern mit: Explosivstoffe. Entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe.
Entzündend (oxidierend) wirkende flüssige Stoffe. Ansteckungsgefährliche Stoffe. Radioaktive Stoffe.
Lebensmittel- und Futtermittel
Zusammenlagerungshinweise
Schützen gegen: Hitze. UV-Einstrahlung/Sonnenlicht. Frost.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
10-13
Lagerklasse nach TRGS 510:
7.3. Spezifische Endanwendungen
Wasserbehandlungsmittel.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Bisher wurden keine nationalen Grenzwerte festgelegt.
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Zu vermeidende Bedingungen: Aerosolerzeugung/-bildung
Es sind keine speziellen technischen Schutzmaßnahmen erforderlich.
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Kontaminierte Kleidung wechseln. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit
nicht essen und trinken.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Schutzbrille tragen; Chemiebrille (wenn Spritzer möglich sind).
Augen-/Gesichtsschutz
Bei längerem oder oftmals wiederholtem Hautkontakt:
Stulpenhandschuhe aus Gummi.
Geeignetes Material:
(Durchdringungszeit (maximale Tragedauer): >8 h
NBR (Nitrilkautschuk). (0,35 mm)
Vor Gebrauch auf Dichtheit / Undurchlässigkeit überprüfen. Bei beabsichtigter Wiederverwendung
Handschuhe vor dem Ausziehen reinigen und gut durchlüftet aufbewahren .
Die einzusetzenden Handschuhe müssen den Spezifikationen der EG-Richtlinie 89/686/EWG und der
sich daraus ergebenden Norm EN 374 genügen.
Handschutz
Arbeitsschutzkleidung.
Mindeststandards für Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Arbeitsstoffen sind in der TRGS 500
aufgeführt.
Körperschutz
Bei sachgemäßer Verwendung und unter normalen Bedingungen ist ein Atemschutz nicht erforderlich .
Atemschutz ist erforderlich bei:
Aerosolerzeugung/-bildung. Nebelerzeugung/-bildung.
Geeignetes Atemschutzgerät:
Partikelfiltergerät (DIN EN 143).
Filtertyp: P-2/3
Halbmaske oder Viertelmaske: Maximale Einsatzkonzentration für Stoffe mit Grenzwerten: P1-Filter bis
Atemschutz
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 18.02.2014 D - DE