Operation Manual
218 Anhang
WEEE-Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als
Europäisches Gesetz am 13. Februa 2003 in Kraft trat, führte zu einer
umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte.
Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott
(WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings
und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist
darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten
elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden
Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und
sinnvolle Wiederverwertung Ihres Elektroschrotts hilft dabei,
sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrotts
ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit
der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über
die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die
Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den
lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel
und beim Hersteller des Geräts.
RoHS-Einhaltung
Dieses Produkt entspricht der Direktive 2002/95/EC des Europäischen
Parlaments und des Rats vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten
Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen
Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.