Operation Manual
202 Anhang
• ETSI EN 300 328
Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten
(ERM);
Breitband-Übertragungssysteme; Datenübertragungseinrichtungen für den
Einsatz im 2,4-GHz-ISM-Band mit Spreizspektrummodulation.
• EN 50360:2001
Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen
mit den Basisgrenzwerten hinsichtlich der Sicherheit von Personen in
elektromagnetischen Feldern (300 MHz - 3 GHz).
• EN 50371:2002
Fachgrundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von elektronischen und
elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit
von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz - 300 GHz) - Allgemeine
Öffentlichkeit.
Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden:
AT BE BG CH CY CZ DE DK
EE ES FI FR GB GR HU IE
IT IS LI LT LU LV MT NL
NO PL PT RO SE SI SK TR
Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hochfrequenz
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw.
Zubehör, das kein Metall enthält.
• Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u.U. nicht die
RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden.
Belastung durch RF (Radio Frequency)-Signale
Das Gerät sendet und empfängt Funk. Die ausgestrahlten Signale liegen weit unter
den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. Diese Grenzwerte sind Teil
umfangreicher Richtlinien und bestimmen die zugelassene Menge an RF-Strahlung für
die allgemeine Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf den Sicherheitsnormen, die
zuvor von internationalen Behörden aufgestellt wurden:
• ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.1-1992
•
NCRP (National Council on Radiation Protection and Measurement). Report 86. 1986
• ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) 1996
• Gesundheitsministerium (Kanada), Sicherheitscode 6. Die Normen enthalten
einen ausreichenden Sicherheitsspielraum, der den Schutz von Personen aller
Altersstufen gewährleistet.